Image
Image
Display Image
array(0) { }

Herz-Seminar der UKS-Kardiologie im Homburger Forum

Das Herz im Blick – die koronare Herzerkrankung verstehen

Am Montag, 24. November 2025, findet ab 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Homburger Forums wieder ein Herz-Seminar statt. Es richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten und wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung durchgeführt. 

Die Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Michael Böhm) beteiligt sich mit dieser Veranstaltung an den bundesweiten Herzwochen. Die Teilnehmenden erwarten verschiedene Vorträge rund um das Thema „Das Herz im Blick – die koronare Herzerkrankung verstehen“. Der Eintritt ist frei.

 

Das diesjährige Herzseminar steht unter der Schirmherrschaft von Michael Forster, Oberbürgermeister der Stadt Homburg, der zu Beginn Grußworte an die Anwesenden richten wird. Danach führt Prof. Dr. Böhm als Moderator in die Themen und Vorträge der Homburger Herz-Expertinnen und -Experten ein. Als besonderer Gast wird Prof. Dr. med. Thorsten Kessler, Leitender Oberarzt der Interventionellen Kardiologie am Deutschen Herzzentrum München, erwartet. Prof. Kessler wird zum Thema Herzinfarkt sprechen: „Warnzeichen erkennen und im Notfall richtig handeln!“

 

 

In bester Tradition beteiligt sich die Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg auch in diesem Jahr wieder an den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. „Das Herz im Blick – die koronare Herzerkrankung verstehen“ ist dabei der Themenschwerpunkt.

 

Die koronare Herzkrankheit (KHK) gehört zu den häufigsten Herzerkrankungen, alleine in Deutschland gibt es rund 5 Millionen Betroffene. Sie wird durch verengte Herzkranzgefäße bedingt. Im Normalfall versorgen diese auch als Koronargefäße bezeichneten Adern das Herz mit Sauerstoff-reichem Blut. Durch eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) verringert sich der Durchmesser dieser Blutgefäße und sie können ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Viele Patientinnen und Patienten sind anfangs komplett beschwerdefrei. Oft treten erste Symptome der Erkrankung bei körperlicher Anstrengung auf, meist sind das Schmerzen im Brustraum sowie ggf. Atemnot 

 

Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Michael Böhm und sein Team haben ein informatives Programm für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten zusammengestellt. Die Klinik will die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren und rund um die Entstehung, die Diagnostik und Therapie der KHK informieren:

 

·         Wenn die Gefäße enger werden – wie eine koronare Herzerkrankung entsteht? – Dr. Benedikt Bernhard, Facharzt Klinik für Innere Medizin III

·         Salz, Zucker, Fett – wie Ernährung unser Herz beeinflusst! – Dr. Bediha Christoffylakis, Funktionsoberärztin Klinik für Innere Medizin III

·         Der Herzinfarkt – Warnzeichen erkennen und im Notfall richtig handeln! – Prof. Dr. Thorsten Kessler, Leitender Oberarzt Interventionelle Kardiologie, Deutsches Herzzentrum München

·         Enge Koronararterien – Stent, Bypass oder Medikamente? – Dr. Saarraaken Kulenthiran, Oberarzt Klinik für Innere Medizin III

·         Sport als Medizin – wie Bewegung uns gesund hält! – PD Dr. Christian Werner, Oberarzt Klinik für Innere Medizin III

·         Herzinfarkt – was macht die Psyche? – Prof. Dr. Ingrid Kindermann, Oberärztin Klinik für Innere Medizin III

 

Nach jedem Beitrag stehen die Referentinnen und Referenten für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Prof. Böhm fasst die Kernbotschaften abschließend noch einmal zusammen und wird die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung verabschieden. In der Pause gibt es die Gelegenheit, sich zu stärken und sich an Informationsständen der Klinik zu informieren. Zudem kann an Trainingspuppen die Laienwiederbelebung geübt werden.

 

Das Programm zum Herz-Seminar finden Sie im Newsroom des UKS. Weitere Infos zu den Herzwochen erhalten Sie unter:  www.herzstiftung.de. © UKS

Schenk, Silvia
13. Nov 2025