Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124700) } ["title"]=> string(182) "Auch in diesem Jahr sorgte das Team des städtischen Baubetriebshofs (BBH) dafür, dass die Nordmanntanne auf dem Historischen Marktplatz schnell und sicher aufgestellt werden konnte" ["copyright"]=> string(11) "Julie Jager" } }

Nordmanntanne sorgt für festliche Stimmung

Weihnachtsbaum schmückt wieder den Historischen Marktplatz

Es weihnachtet in Homburg: Ab sofort steht wieder der große Weihnachtsbaum auf dem Historischen Marktplatz und kündigt die bevorstehende Adventszeit an. Die rund zehn Meter hohe Nordmanntanne stammt – wie bereits in den vergangenen Jahren – aus der Christbaumkultur der Baumschule Cherdron im pfälzischen Horbach.

Am Mittwochmittag rückte das Team des städtischen Baubetriebshofs (BBH) mit schwerem Gerät an, um den Baum sicher aufzustellen. Für den Transport musste der Lkw kurzzeitig entgegen der Einbahnstraßenregelung über die Karlsbergstraße auf den Marktplatz fahren. Die Ordnungskräfte der Stadt sorgten dabei für eine reibungslose und nur wenige Minuten dauernde Sperrung.

Das Aufstellen des Baumes ist inzwischen eine eingespielte Aktion – in weniger als 20 Minuten stand die Tanne sicher in ihrer Hülse, wurde fachgerecht verkeilt und rund einen Meter tief im Boden verankert, um auch bei Wind und Wetter standfest zu bleiben. Auch in diesem Jahr wird die Standsicherheit des großen Baumes regelmäßig kontrolliert – bis er nach dem Fest wieder abgebaut wird.

Der Weihnachtsbaum wird in den kommenden Tagen geschmückt und verwandelt sich dann in den festlichen Mittelpunkt des Historischen Marktplatzes. Rund um ihn entsteht nach und nach die stimmungsvolle Kulisse für den traditionellen Nikolausmarkt, der in der kommenden Woche eröffnet wird.

Während der Baum auf dem Christian-Weber-Platz noch aufgestellt werden soll, sorgen in den Homburger Stadtteilen bereits weitere Weihnachtsbäume für weihnachtliche Stimmung. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
13. Nov 2025