Vorlesewettbewerbs im Landkreis Neunkirchen
Siegerin ist Mia Schmitt vom Gymnasium am Steinwald
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Wer ist der oder die beste Vorleser*in im Landkreis Neunkirchen? Elf Jungen und Mädchen, die bereits bei den Schulentscheiden als Siegerin oder Sieger hervorgegangen sind, trafen sich nun zum Kreisentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Aula des Gymnasiums am Steinwald in Neunkirchen.
Mia Schmitt, Schülerin des Gymnasiums am Steinwald, hat die Jury am meisten überzeugt und darf den Landkreis Neunkirchen nun im Landesentscheid vertreten. Die 12-jährige Gymnasiastin wurde von der Jury als beste Vorleserin ermittelt und erhielt von Landrat Sören Meng im Rahmen einer Siegerehrung die Urkunde und ein Buchgeschenk. „Die Jury und ich sind uns sicher, dass unsere heutige Siegerin unseren Landkreis beim saarländischen Landesentscheid würdig vertreten wird. Alle Schülerinnen und Schüler, die hier heute ihr Können unter Beweis gestellt haben, sind Sieger, denn ihre Begeisterung am Lesen ist vorbildlich. Streamingdienste sind zwar auf dem Vormarsch, doch dieses Gefühl, wenn man mit einem Buch in der Hand die Welt um sich herum vergisst und intensiv in eine Geschichte eintaucht, werden sie nie ersetzen können. Ganz nebenbei verbessern die Kinder und Jugendlichen damit ihre Lese- und Medienkompetenz und erweitern ihren Horizont“, so Meng. Beim Kreisentscheid durften die Schülerinnen und Schüler zunächst aus einem selbstgewählten Text vorlesen. Die Herausforderung bestand anschließend im Vorlesen aus einem Fremdtext, dieses Jahr aus dem Buch "Agnes und der Traumschlüssel" von Tuutikki Tolonen (Carlsen). Die Jury, bestehend aus Anke Birk (Buchhandlung Bücher König), Ruth Rousselange (Friedrich-Bödecker-Kreis), Gabriele Essler (Stadtbibliothek Neunkirchen) und Sarah Falkenrich (Kreisvolkshochschule Neunkirchen), hat dabei Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung bewertet.
Mehr als 600.000 lesebegeisterte Schüler der 6. Klassen in über 7.200 Schulen beteiligen sich jährlich an dem größten bundesweiten Lesewettstreit. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale, das am 21. Juni 2023 in Berlin stattfinden wird. Auf Kreisebene wird der Wettbewerb vom Landkreis Neunkirchen organisiert und durchgeführt. Pressestelle LK Neunkirchen