Verleihung der Abiturzeugnisse
Fast fünfzig erfolgreiche Schulabgänger
Nachdem die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald in den letzten zwei Jahren ihren Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse coronabedingt in zum Teil ungewöhnlichem Rahmen (2020 sogar „open air“ auf dem Schulhof) verlieh, erhielt der Jahrgang 2022 seine Zeugnisse in der vertraut feierlichen Atmosphäre der nahezu vollbesetzten Aula der Schule.
Als sichtlich stolzer Hausherr und erster Redner des Abends gratulierte Schulleiter Roger Gräber den 49 Schülerinnen und Schülern zu ihrem bestandenen Abitur: „2855 Tage gemeinsamen Lernens haben sich ausgezahlt, sie verlassen die Schule nun mit der breitesten Allgemeinbildung. Nutzen Sie diese sinnvoll und zielgerichtet, um Ihren weiteren Lebensweg zu planen.“ Insgesamt 19-mal stand die Note 1 vor dem Komma, der Median für den gesamten Jahrgang lag bei 2,1. „Ein“, so Gräber weiter, „hervorragendes Ergebnis“. Anschließend wünschte Neunkirchens Oberbürgermeister Jörg Aumann nicht nur als „stolzer Papa“ – seine Tochter Amelie gehörte zu den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen –, sondern auch als Verwaltungschef der Kreisstadt in seinem Grußwort dem Jahrgang alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Die unter anderem in Zeiten des pandemiebedingten Online-Unterrichts geschärften digitalen Kompetenzen der Schulgemeinschaft erwiesen sich während der folgenden Tutorenrede als äußerst nützlich. Per Video-Schalte aus der Corona-Quarantäne ließ es sich Stefan Klär nicht nehmen, gemeinsam mit seinen in der Aula befindlichen Kolleginnen Silvia Schorcht-Süsser, Ellen Johann und Michaela Vus Worte der Erinnerung an die Bezugskurse zu richten. Die abwechselnd vorgetragene und mit liebevollen „Insidern“ versehene Rede dokumentierte die aufrichtige Verbundenheit der Kolleginnen und Kollegen mit ihren „Schützlingen“, die sie zum Teil seit der Klassenstufe 5 auf ihrem Schulweg begleiteten. Den etwas wehmütigen Blick zurück wagte schließlich Scheffelpreisträgerin Kim Philippi. Sie bedankte sich für das Engagement und die Geduld ihrer Lehrerinnen und Lehrer, die sie in den vergangenen Jahren durch die Schulzeit begleiteten und wandte sich schließlich an die Schülerinnen und Schüler ihres Jahrgangs, denen sie Mut und Zuversicht für das „neue Leben“ wünschte, das sie nun alle erwarte.
Einen humorvollen Blick auf ihre Schulzeit warfen dagegen die Jahrgangsredner Endrit Rrustemi und Felix Wolfanger. Anhand individuell gestalteter und an die Rückwand der Aula-Bühne projizierter Sammelkarten im Stile des Harry Potter-Romankosmos‘ von J.K. Rowling wurde die ein oder andere Lehrkraft augenzwinkernd aufs sprichwörtliche Korn genommen.
Daran, dass das Schulleitungsteam während der anschließenden Verleihung der Abiturzeugnisse sowie der Preise für besondere Leistungen gehörig ins Schwitzen geriet, konnte man das Potenzial dieses Jahrgangs erkennen. Insgesamt 19 Preisträgerinnen und Preisträger wurden von Schulleiter Roger Gräber, dem stellvertretenden Schulleiter Sascha Schlicker, Oberstufenleiterin Julia Biegler, Koordinatorin Oberstufe Bettina Hans, Schulelternsprecherin Sibylle Münchhofen sowie dem Vorsitzenden des Schulvereins Patrick Kolling geehrt. Gleich vier Abiturientinnen und Abiturienten erhielten eine Auszeichnung für das beste Gesamtergebnis: Nicolas Müller, Lena Rauber, Maja Schorr und Felix Wolfanger durften sich über die Traumnote 1,0 freuen. Aufgelockert von Gesangsbeiträgen des Jahrgangs unter der Begleitung von Musiklehrer Andreas Lorson und durchaus herausfordernden Lehrer-Spielen (Quiz, Scharade, Karaoke), gestaltete sich die insgesamt fast dreistündige Feier sehr abwechslungsreich. Leonard Cohens „Hallelujah“, gesungen von Didaktikleiter Michael Müller, der damit zugleich ein Versprechen an den Jahrgang einlöste, markierte den emotionalen Schlusspunkt des Abends. Er machte deutlich, dass man am Steinwaldgymnasium nicht nur gemeinsam gewissenhaft zu lernen, sondern auch gemeinsam gebührend zu feiern pflegt.
Informationen über das Gymnasium am Steinwald erhalten Sie unter https://www.gymnasium-am-steinwald.de/ im Internet.
In Kasten:
Ihr Abitur abgelegt haben (Preise für besondere Leistungen in Klammern):
Laura Accursio, Amelie Aumann, Julius Bernstein, Jocelyn Biehl, Lea Bogdan-Roos, Shannon Brill, Hannah Conrath (ev. Religion), Jonas Dastbaz, Finn Dill, Jasmin Fries, Lisa Fuhrmann, Emilie Gerlitz, Emil Haas, Johanna Hartmann, Marie-Joelle Kaas, Nils Kaul, Franziska Keller, Charlotte Kopp (Darstellendes Spiel), Arne Kruse (Politik), Viola Lawall, Sophie Lex, Philipp Löhr (Informatik), Justin Maier (Informatik), Sara Marino (soziales Engagement, Spanisch), Nicolas Müller (beste Gesamtleistung, Mathematik, Physik, Geschichte), Dominik Münchhofen (MINT), Lilli Nonnweiler, Kira Paulus (Erdkunde), Kim Philippi (Deutsch/ Scheffelpreis, ev. Religion), Natalja Polestschuk (Musik), Moritz Ranft, Lena Rauber (beste Gesamtleistung, Französisch), Milian Ritz (Englisch), Endrit Rrustemi (Ethik), Celine Rutz, Kristian Schechtel (Chemie), Hendrik Schier, Leonie Schmidt (ev. Religion), Jan-Hendrik Schmidt, Elisa Schock, Maja Schorr (beste Gesamtleistung, Sport), Katharina Sommerlade, Julie Sucha, Benjamin Tornes, Linus Tudela Rottmann, Lisa-Sophie Wall, Vivien Weiß (Bildende Kunst), Katharina Wolf, Felix Wolfanger (beste Gesamtleistung, besonderes Engagement, Physik, Sport/ Pierre de Coubertin).