Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123523) } ["title"]=> string(88) "Mit Ranger Patric Heintz (hintere Reihe, 3. v. l.) in der Kernzone Kirkel im Sommer 2024" ["copyright"]=> string(19) "Naturwacht Saarland" } }

World Ranger Day

Mit dem Ranger in die Kernzone Kirkel

Zum „World Ranger Day“ Ende Juli bietet die Naturwacht Saarland in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau eine Führung im Kirkeler Wald an. Themen sind die „Kernzone Taubental“ und „Ranger weltweit“.

Was macht eigentlich so ein Ranger? Und gibt es Ranger auch bei uns? Wie wird man Rangerin oder Ranger? Diese Fragen stellen sich viele, wenn sie Ranger*innen begegnen. Die anlässlich des World Ranger Days angebotene Wanderung liefert Antworten: welche Aufgaben übernehmen Ranger*innen vor Ort und welchen Themen stellen sie sich weltweit? Die Teilnehmenden erfahren aus erster Hand, welche Herausforderungen der Beruf mit sich bringt und warum er einer der schönsten aber auch einer der gefährlichsten ist. Auch lernen sie eine Natur-Schatzkiste der besonderen Art kennenlernen: die Kernzone Taubental darf sich seit dem Jahr 2007 als Urwald entwickeln. Gemeinsam mit dem Ranger Patric Heintz entdecken die Teilnehmenden ihre verborgene Schönheit. Auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk ist zu achten, da die Tour auf teilweise unbefestigten Wegen läuft.

INFOKASTEN zum World Ranger Day am 31. Juli
Jedes Jahr werden weltweit rund um den 31. Juli Aktionen von Ranger*innen durchgeführt. Sie steigern damit die Bekanntheit und Wertschätzung ihres Berufs, aber auch der Schutzgebiete, in denen sie tätig sind. Für die Nationalen Naturlandschaften ist der „World Ranger Day“ eine herausragende Möglichkeit, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Schutzgebiete und ihre „Wächter*innen“ zu lenken.  

Im internationalen Kontext macht der Aktionstag auch darauf aufmerksam, dass die Rangerarbeit in vielen Ländern unter schwierigsten Bedingungen und z.  T. unter großen Gefahren geleistet wird. Schlechte Ausstattung und Wilderei bspw. führen immer wieder zu Unfällen und sogar zum Tod von Ranger*innen im Dienst. Vor diesem Hintergrund ist der World Ranger Day traditionell mit einer Spendensammlung über die Thin Green Line Foundation verbunden. Sie kommt den Familien verletzter oder verstorbener Ranger*innen zugute und ermöglicht die Ausstattung von gefährdeten Ranger*innen mit Schutzausrüstung.  

 

Datum: Sonntag, 27. Juli 2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Treffpunkt: 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Naturfreunde-Haus in Kirkel
Kosten: Die Führung kostet 4 €, Kinder ab 10 Jahren 2 €.
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung unter p.heintz@naturwacht–saarland.de gebeten.

Im Auftrag
Holger Zeck, Biosphärenzweckverband Bliesgau 

Schenk, Silvia
17. Jul 2025