Image
Image
Display Image
array(5) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(118174) } ["title"]=> string(52) "Erwartungsvolle Blicke der Gäste vor den Grußreden" ["copyright"]=> string(17) "Christina Müller" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(118175) } ["title"]=> string(63) "Aufmerksame Zuhörer bei der Rede des Vorsitzenden Thomas Engel" ["copyright"]=> string(17) "Christina Müller" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#61 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(118176) } ["title"]=> string(40) "Gäste und Mitglieder beim Abschlussfoto" ["copyright"]=> string(17) "Christina Müller" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#63 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(118177) } ["title"]=> string(75) "Demonstration von Pascal Einspenner an der neuen digitalen Luftdruck-Anlage" ["copyright"]=> string(17) "Christina Müller" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#65 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(118178) } ["title"]=> string(53) "Einweisung von Wolfgang Just (links) am Pistolenstand" ["copyright"]=> string(17) "Christina Müller" } }

Großes Fest in Wellesweiler

Grund zum Feiern bei der Eckersberger Schützengilde

Am 21. November hatten die Mitglieder der Eckersberger Schützengilde 1853 Neunkirchen e.V. aus Wellesweiler gute Gründe für eine große Feier, denn der älteste Neunkircher Verein wird dieses Jahr 170 Jahre jung. Gleichzeitig wurde die neue elektronische Sportanlage eingeweiht, die in ganz kurzer Zeit installiert wurde. Eingeladen waren die Stadtverwaltung und der Neunkircher Sportverband, die beide mit ihrer Förderung wesentlich zum Projekterfolg beigetragen hatten, daneben auch Landrat, Stadt- und Ortsräte sowie Vertreter der saarländischen Schützen.

Der Vorsitzende Thomas Engel hatte dazu auch Dankesworte an die Protagonisten und hob in seiner Rede hervor, dass der Traditionsverein trotz seines Alters nun mit digitaler Technik auf dem neuesten Stand ist. Das bestätigte auch der Präsident des saarländischen Schützenverbandes: Walter Wolpert hob hervor, dass „er mit seinem Heimatverein doch etwas neidisch nach Neunkirchen guckt, da es noch nicht viele dieser Anlagen mit dieser Ausstattung gibt“. Er lobte ausdrücklich die Schnelligkeit des Umbaus, mit lediglich geringer Unterbrechung des Trainingsbetriebs. Der Kreisbeigeordnete Klaus-Dieter Woll brachte die Glückwunsche des Landrates mit, der an diesem Abend verhindert war. In seinem Grußwort hob er die trotz Corona-Jahren angestiegene Mitgliederanzahl hervor, und lobte insbesondere die positive Entwicklung an zusätzlichen jungen Schützen. Er unterstrich den Wunsch der Schützen nach einer Beleuchtung der Zuwegung, diese käme auch Spaziergängern und Hundehaltern entgegen, die ohne Taschenlampe verloren seien. Oberbürgermeister Jörg Aumann sprach „von einem Traditionsverein, der trotzdem sehr modern aufgestellt ist, und dessen Engagement der Mitglieder im Verein selbst, inklusive der funktionierenden Vereins-Gemeinschaft, auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt sind“. Zudem zeigte er sich offen für den Hinweis bezüglich der Beleuchtung, kam er doch selbst in der Dunkelheit zu Fuß vom Zoo spaziert. Der Vorsitzende des Neunkircher Sportverbandes Sebastian Brüßel ergänzte in seiner Ansprache, dass die Stadtmeisterschaften, die die Eckersberger jährlich ausrichten, stets perfekt organisiert sind und man „merkt das Herzblut, das da eingebracht wird“. Ortsvorsteher Dieter Steinmaier bedankte sich bei den Schützen für ihr Engagement in der Dorfgemeinschaft und wünschte weiterhin viel Erfolg bei den Projekten, die die Schützen noch vorhaben. Auch der amtierende Kreisvorsitzende der Schützen, Klaus Grub sowie Vertreter weiterer Vereine, überbrachten ihre Grüße und Glückwünsche. Danach ging es auf die verschiedenen Sportanlagen. Die Schützen hatten an allen Ständen etwas vorbereitet und so konnten die Besucher sowohl eine Demonstration der neuen digitalen Luftdruck-Anlage sehen und auch ausprobieren als auch an den verschiedenen Feuerwaffenständen unter fachlicher Aufsicht ein Probetraining absolvieren. Nach Abschluss der Besichtigung ging es zurück ins Vereinsheim, dort hatten freundliche Helfer und Helferinnen in der Zwischenzeit einen Imbiss vorbereitet. So konnten sich die Gast-Schützen stärken, über ihre Erfolge diskutieren und man verglich die Ergebnisse untereinander. Bei dem ein oder anderen Getränk wurde dann munter weiter „gesprocht“ in netter Atmosphäre, bevor die Gäste nach und nach in die Dunkelheit entschwanden.

Wenn Sie sich näher über die Eckersberger Schützengilde informieren möchten, dann fnden Sie online unter https://www.eckersberger-schuetzengilde.de/ alle wichtigten Informationen. © Joachim Becker

Schenk, Silvia
19. Dez 2023