Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(118586) } ["title"]=> string(121) "Oberbürgermeister Jörg Aumann, Stefan Lorig, Ortsvorsteher Alexander Lehmann (von links) auf dem Wochenmarkt in Furpach" ["copyright"]=> string(32) "Kreisstadt Neunkirchen/ Alavanda" } }

Furpacher Wochenmarkt

Rückkehr auf den Arno-Spengler-Platz

Der Wochenmarkt findet ab Freitag, 9. Februar, wieder auf dem Arno-Spengler-Platz in Furpach statt. Oberbürgermeister Jörg Aumann und Ortsvorsteher Alexander Lehmann haben die Händlerinnen und Händlern am Freitag, 2. Februar, bei ihrem letzten Markttag am Hofgut Furpach besucht. Dorthin war der Wochenmarkt während der aufwendigen Neugestaltung des Arno-Spengler-Platzes im vergangenen Jahr verlegt worden. Oberbürgermeister Aumann dankte den Marktbeschickern für ihre Geduld in dieser Zeit und wünschte einen guten Start am „neuen“ alten Standort.

„Es freut mich, dass der Markt wieder an den Arno-Spengler-Platz zurückkehren kann. Ich danke den Marktbeschickern und allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Geduld. Im Ergebnis hat sich das Warten gelohnt: Der Ortsmittelpunkt hat eine echte Aufwertung erfahren, die wir im Frühjahr bei einer Einweihung gebührend feiern werden“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann.

„Auch wir freuen uns auf den 9. Februar, wenn endlich wieder Markt am Arno-Spengler-Platz ist. Mit dem Ausweichstandort waren wir zufrieden und danken der Stadt, dass diese Möglichkeit während der Bauarbeiten geschaffen wurde“, sagte Stefan Lorig, der einen Marktstand in Furpach betreibt.

Das neue Konzept des Arno-Spengler-Platzes als Dorfmittelpunkt beinhaltet eine multifunktional nutzbare Park- und Platzfläche, Fahrradabstellanlagen, eine Abenteuerspielanlage und einen Kletterfelsen für Kinder, einladende Sitzgelegenheiten und ein auf die Nutzung abgestimmtes Beleuchtungskonzept. Der Platz soll ein zentraler Treffpunkt im Ort sein, der nicht nur an Festen oder während des Wochenmarktes frequentiert wird, sondern auch abseits dieser Nutzung zum Verweilen einlädt und alle Generationen des Dorfes zusammenbringt.

Baubeginn war im April 2023. Die ursprünglich geplante Bauzeit verlängerte sich durch notwendige Arbeiten zur Bodenverbesserung. Es mussten zusätzliche 50 cm Boden ausgehoben und neu aufgebaut werden, um die Stabilität der gepflasterten Fläche für die geplante Nutzung zu gewährleisten. Anfang Dezember wurde die Neugestaltung weitestgehend abgeschlossen. Lediglich kleinere Arbeiten werden noch, ohne großen Einfluss auf den Verkehr, bei passender Witterung nachgeholt. Des Weiteren werden noch Elektroinstallationen erledigt, die aufgrund von Lieferschwierigkeiten erst im Mai möglich sind. Auch hierfür sind bereits alle möglichen Vorarbeiten erledigt, sodass nur punktuell eine erneute Baustelle eingerichtet werden muss. 

Durch diese Bodenverbesserung und weitere kleinere ungeplante Änderungen bzw. Ergänzungen sind Mehrkosten in Höhe von rund 250.000 Euro entstanden. Somit ergeben sich für die gesamte Neugestaltung Kosten von knapp über einer Million Euro. Davon werden 65 Prozent, jedoch maximal 400.000 Euro, aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes zur Förderung der ökologischen Dorfentwicklung, sowie 25 Prozent, jedoch maximal 153.750 Euro, über eine Bedarfszuweisung vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gefördert.

Im Juni 2008 hatte der damalige Ortsrat den Marktplatz Furpach in Arno-Spengler-Platz umbenannt. Der damit geehrte Arno Spengler (1929 - 2007) hatte sich durch großes Engagement um Furpach, Ludwigsthal und Kohlhof verdient gemacht. Spengler war 22 Jahre Ortsvorsteher und engagierte sich als Mitglied im SPD-Ortsvereinsvorstand und in zahlreichen weiteren Vereinen.  © Stadt NK

Schenk, Silvia
02. Feb 2024