Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(119282) } ["title"]=> string(191) "Über zwei Jahre hinweg hat sich die “Planungsgruppe Neubau Kita Niederwürzbach" in regelmäßigen Sitzungen mit diesem für die Stadt bisher größten Investitionsprojekt intensiv befasst" ["copyright"]=> string(17) "Stadt Blieskastel" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(119283) } ["title"]=> string(234) "Abschließende Projektbesprechung mit (vlnr) dem planenden Architekten Kleemann, der städtischen Baubegleiterin Julia Schwartz (Bildmitte) dem Leiter des städtischen Bauhofes 1, Markus Gerber sowie dem Beigeordneten Guido Freidinger" ["copyright"]=> string(16) "Guido Freidinger" } }

Alle Kinder können Betreuungsplatz erhalten

Erweiterung der Nachmittagsbetreuung in Breitfurt im Zeitplan

Mit Beginn der Osterferien starteten die Umbauarbeiten im Kellergeschoss der Grundschule Breitfurt. Um dem gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen in der Nachmittagsbetreuung gerecht zu werden, hatte die Stadt, die Trägerin der freiwilligen Ganztags-Grundschule (FGTS) in Breitfurt und Blickweiler ist, bereits im letzten Jahr die Planung für den Umbau eines Lagerraums im Keller der Grundschule zu einem weiteren Betreuungsraum in Auftrag gegeben.

Nachdem Anfang des Jahres die Baugenehmigung erteilt wurde, konnte jetzt mit Beginn der Ferien mit den Umbauarbeiten durch den städtischen Bauhof losgelegt werden. Im ersten Schritt werden größere Fenster eingebaut um ausreichend Tageslicht in dem zukünftigen Betreuungsraum zur Verfügung zu haben. Gleichzeitig wird der Raum und der Flur (Fluchtweg) brandschutztechnisch ertüchtigt, Elektroleitungen und -Verteilung erneuert, eine neue Beleuchtung und Schallschutz eingebaut und die Wände komplett in Trockenbau erneuert.

Da einige der Gewerke an Fremdfirmen vergeben und daher ausgeschrieben werden müssen, werden sich die Bauarbeiten voraussichtlich über mehrere Wochen hinziehen. "Wir gehen aber derzeit davon aus, dass die Baumaßnahme rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen werden kann.

Damit stehen dann ab August drei Gruppen mit jeweils 20 Plätzen in Breitfurt für die Nachmittagsbetreuung zur Verfügung, was einer Betreuungsquote von etwa 75% entspricht. Obwohl dies schon jetzt auch im landesweiten Vergleich eine Spitzenquote darstellt, bleibt es unser Ziel, eine 80 bis 85% Versorgung bis zum Schuljahr 25/26, ab dem der Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung wirksam wird, zu erreichen", so der für die städtischen Schulen zuständige Beigeordnete Guido Freidinger.

Da unsere Ausbauziele am Schulstandort Blickweiler erst mit dem für nächstes Jahr geplanten Neubau verwirklicht werden können, können wir Kindern der Dependance in Blickweiler zunächst nur freie Plätze in Breitfurt anbieten. "Ich bin froh, dass es schließlich unter Mitwirkung der Elternvertreter/innen v.a. aber dank der individuellen Abstimmung des FGTS-Leiters Jann Ewen mit allen Eltern gelungen ist, eine für alle akzeptable Lösung zu finden und allen Bewerbern einen Platz anzubieten", so der Beigeordnete erleichtert.

Baubeginn für die neue Kita Niederwürzbach

Endlich ist es soweit: In der zweiten Aprilhälfte starten die Bauarbeiten für die neue 7-gruppige Kita in Niederwürzbach.

Zur Erinnerung: Über Jahre hinweg war versucht worden dem gestiegenen Bedarf an Kindergartenplätzen in Niederwürzbach durch einen Um- bzw. Anbau der bestehenden Kita gerecht zu werden. Nachdem die verschiedenen von der damaligen Verwaltung vorgeschlagenen Varianten vom Um- über den Anbau bis hin zur Containerlösung sich alle aufgrund der schlechten Bausubstanz des gerade erst 25 Jahre alten, von der Kirchengemeinde errichteten Gebäudes sich als nicht realisierbar herausstellen, folgte der Stadtrat schließlich 2020 dem Vorschlag der neuen Verwaltungsspitze und beschloss einen Neubau.

Intensive Planungs- und Abstimmungsprozesse erforderlich

Es folgten eine intensive Standortsuche, europaweite Ausschreibung des Planungsbüros und der gesamten Haustechnik, intensive Abstimmungsprozesse mit der Leitung der bestehenden Kita in Bezug auf die Ausstattung und das zukünftige pädagogische Konzept und schließlich die Abstimmung mit der Unteren Bauaufsicht (UBA) und den städtischen Gremien nahmen gut zwei Jahre in Anspruch bis endlich Anfang dieses Jahrs die Baugenehmigung erteilt wurde.

Als vorbereitende Arbeiten wurden ehemals den Vereinen zur Verfügung gestellte Garagen und das alte Feuerwehrhaus abgerissen. Inzwischen sind die gesamten Rohbauarbeiten ausgeschrieben und vergeben und Mitte April kann endlich die Baumaßnahme mit der Herrichtung der zukünftigen Baustraße beginnen.

Nach derzeitigem Bauzeitenplan soll die Herstellung der Gebäudehülle noch in diesem Jahr erfolgen, die Fertigstellung des Neubaus ist derzeit auf Ende 2025 terminiert. Ein Zeitpunkt, dem auch viele Eltern und Großeltern lange entgegengefiebert haben. Zur Überbrückung bis zur Fertigstellung des Neubaus wird rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergartenjahres im August 2024 der alte Kindergarten in Bierbach noch einmal als Interims-Kita reaktiviert, so dass bereits ab diesem Kindergartenjahr insgesamt sieben Gruppen in Niederwürzbach zur Verfügung stehen werden.

Uter blieskastel.de finden Sie viele weitere Informationen über die Stadt Blieskastel. © Stadt Blieskastel

Schenk, Silvia
03. Apr 2024