Image
Image
Display Image
array(0) { }

Aufruf zur Brustkrebsvorsorge

Mammographie-Screening künftig auch für Frauen von 70 bis 75 Jahren

Das bevölkerungsweite Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet. Bislang werden Mammographie-Untersuchungen allen Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in 2 jährlichem Abstand angeboten. 

Ab dem 1. Juli 2024 können Frauen bis zum Alter von 75 Jahren am organisierten Mammographie-Screening teilnehmen. Damit können Frauen bis zu drei zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch nehmen. Das Mammographie-Screening-Programm verfolgt das Ziel, die Brustkrebssterblichkeit in der Bevölkerung zu senken. Nach Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses im September 2023, der auf Grundlage positiver Bewertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und des Bundesamtes für Strahlenschutz sowie neuer wissenschaftlicher Studienergebnisse erfolgt ist, wird das Früherkennungsangebot für Brustkrebs ausgeweitet. 

Ab 1. Juli 2024 können teilnahmeberechtigte Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren, deren letzte Mammographie-Screening-Untersuchung mindestens 22 Monate zurückliegt, bei den Zentralen Stellen des Mammographie-Screening-Programms Untersuchungstermine vereinbaren. Um die Ausweitung des gesetzlichen Mammographie-Screening-Programms einheitlich in Deutschland umzusetzen, sind umfangreiche rechtliche, organisatorische und technische Anpassungen erforderlich. Diese Vorarbeiten konnten im Saarland zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen werden. 

Nach einer Übergangsphase bis voraussichtlich Ende 2024 soll deutschlandweit einheitlich mit dem Versand persönlicher Einladungen auch an teilnahmeberechtigte Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren begonnen werden. 

Jede zweite Brustkrebserkrankung tritt zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr auf. Im Saarland erkranken jährlich rund 500 Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren erstmalig an Brustkrebs. „Ich appelliere an alle Frauen: informieren Sie sich über die angebotene Mammographie-Screening Untersuchung. Gerade wenn eine Tumorerkrankung frühzeitig entdeckt wird, ist häufig eine schonendere Behandlung möglich und die Chancen einer dauerhaften Heilung steigen,“ betont Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung abschließend.

 

Die Zentrale Stelle Mammographie-Screening im Saarland ist von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr telefonisch unter 0681 501-6100 erreichbar. Jederzeit möglich ist eine Kontaktaufnahme über das Onlineportal unter https:\\saarland.mammotermin.de oder per E-Mail an zentrale-stelle@soziales.saarland.de. © Ministerium für Arbeit,Soziales, Frauen und Gesundheit

Schenk, Silvia
26. Jun 2024