Image
Image
Display Image
array(0) { }

„Vater werden“ – ein Kurs nur für Männer!

Ein Angebot des Marienhaus Klinikums Neunkirchen

Die Zeit der Schwangerschaft bedeutet für Frauen eine große Umstellung. Ihre Positionen in Partnerschaft und Gesellschaft verändern sich.

Doch wie gestaltet sich diese Zeit für werdende Väter und was macht das „Vater werden“ für Männer schwierig? Wie können sich Männer in die Schwangerschaft ihrer Partnerin mit einbringen? Was verändert sich in der Paarbeziehung?

Der erste Teil dieses Abends dient der Unterstützung bei formalen Fragen, die das Thema Eltern- und Kindergeld sowie die Anmeldung des kleinen Erdenbürgers betreffen.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Besonderheiten, die mit der Schwangerschaft der Frau, der Geburt des Nachwuchses und der neuen Familienkonstellation einhergehen. Wie bereitet „Mann“ sich auf die neue Lebenssituation vor?

Der kostenlose Termin am 23.09. findet um 18 Uhr im Konferenzraum im 1. OG des Klinikums statt.

Um Anmeldung wird gebeten: claudia.pisani@marienhaus.de

In Kasten: 

Die Marienhaus-Gruppe

Die Marienhaus-Gruppe ist einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland. Rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland tagtäglich um das Wohl der Menschen. Die Gruppe betreibt Kliniken an 15 Standorten, 4 medizinische Versorgungszentren, 18 Einrichtungen für Menschen im Alter, 2 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen an 3 Standorten, 13 stationäre und ambulante Hospize, 9 Bildungseinrichtungen sowie weitere 4 Einrichtungen. In den Einrichtungen der Marienhaus-Gruppe werden jährlich über 480.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, in den Langzeiteinrichtungen etwa 2.000 Menschen betreut. Die Marienhaus GmbH übernimmt dabei die Steuerung der Marienhaus-Gruppe. Die Geschäftsführung liegt bei Sebastian Spottke (Vorsitzender), Silvia Kühlem, Alexander Schuhler und Christoph Wagner.

Schenk, Silvia
22. Aug 2024