Landrat unterstützt auf Bundesebene
Dr. Theophil Gallo zum Mitglied des Rates des Deutsch-Polnischen Jugendwerks ernannt
Landrat Dr. Gallo, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar und Mitglied im Bundesvorstand, ist durch Beschluss der Bundesregierung vom 4. Dezember zum ordentlichen Mitglied des Rates des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) ernannt worden.
Der Deutsch-Polnische Jugendrat ist das höchste Gremium des DPJW. Die deutsche Familienministerin, Lisa Paus, und auf polnischer Seite die Ministerin für Bildung, Barbara Nowacka, haben darin den Vorsitz.
Landrat Dr. Theophil Gallo dazu: „Ich fühle mich sehr geehrt, dieses Amt ausführen zu dürfen. Ausschlaggebend für die Ernennung waren sicher die sehr guten Beziehungen des Saarpfalz-Kreises zu unseren polnischen Freundinnen und Freunden über unsere Partnerschaften, aber auch persönlich. Ich freue mich nun darauf, zusätzlich auf Bundesebene die Begegnung und die Zusammenarbeit von jungen Deutschen und Polen zu unterstützen und zu fördern. Es ist und bleibt mein Anliegen, mit unseren kreiseigenen Schulen auszuloten, ob Schulpartnerschaften mit Polen möglich sind. Wenn den jungen Menschen die Chance zu einem internationalen gemeinsamen Erleben und Handeln gegeben wird, tun sie nicht nur etwas für ihre persönliche Entwicklung, sondern sie lernen ebenso, die Perspektiven zu wechseln und bis dahin Fremdes zu respektieren – und sicher noch vieles mehr.“
Der Jugendrat setzt sich aus 24 Personen zusammen, je zwölf pro Land. Jeweils sechs Sitze besetzen Vertreter/-innen von Ministerien und Regierungsinstitutionen aus Deutschland und Polen. Einrichtungen, die sich mit Jugendarbeit befassen, sind je Land mit sechs Sitzen im Jugendrat vertreten. Landrat Dr. Gallo vertritt über den Deutschen Landkreistag die Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände, zu ihnen gehören der Deutscher Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.
Die Mitglieder des Jugendrats werden für drei Jahre berufen. Die aktuelle Amtsperiode läuft Ende 2025 aus. Der Deutsch-Polnische Jugendrat tagt in der Regel einmal im Jahr. Dabei verabschiedet er das Jahresprogramm und bestätigt den Haushalt des DPJW. © Saarpfalz-Kreis