Volkshochschule Neunkirchen startet
Anfang Februar beginnt das Sommersemester 2025
In der Marienstraße 2 in Neunkirchen steht das neue Sommersemester schon vor der Tür. Am Montag, dem 10. Februar, geht es mit mehr als 130 Veranstaltungen los. Was es alles so gibt, sieht man im Programmheft, in dem auch vor vielen Angeboten der Button „NEU“ leuchtet.
Das Heft liegt in der Volkshochschule in der Marienstraße 2 sowie an vielen anderen Stellen im Neunkircher Stadtgebiet aus. Außerdem kann man es online über die Homepage der VHS finden. Sandy Persch von der VHS-Geschäftsstelle berät gerne, den richtigen Kurs zu finden. Sie ist telefonisch unter (06821) 202-552 erreichbar.
„Wir haben wieder eine Kombi aus Bewährtem und Neuem“, verrät die VHS-Leiterin Elke Leonhardt-Jacob. „Sie können bei uns eine Fremdsprache lernen, ob für den nächsten Urlaub, für den Beruf oder auch nur, weil Sie die Sprache immer schon lernen wollten. Sie können bei uns etwas für Ihre Gesundheit tun, ob zur Entspannung oder zur Steigerung der Fitness. Sie können bei uns kreativ oder musisch aktiv werden. Und: Sie können bei uns im Rahmen zahlreicher Vorträge viele neue Informationen gewinnen!“
Neu im Programm sind Anfängerkurse in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Ukrainisch/Russisch, Arabisch und Schwedisch. Auch auf höherem Niveau gibt es Kurse. Die hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin und stellvertretende VHS-Leiterin Christina Krämer unterstützt sehr gerne beim Finden des passenden Kurses. Fast alle Sprachkurse finden in Präsenz statt, Schwedisch wird als Online-Kurs gestartet, d.h. es kann hier bequem von zu Hause aus teilgenommen werden.
Auch der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob es um Malen und Zeichnen, Nähen und Stricken geht oder um Percussion- oder Ukulele-Spielen, die Auswahl bei der Volkshochschule Neunkirchen ist groß. Beim Literaturtreff tauschen sich die Teilnehmenden zu verschiedenen Büchern der Weltliteratur fachkundig moderiert aus, also ein absoluter Mehrwert zum Lesen eines interessanten Buches.
Mit einigen EDV-Kursen wird die Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren im Besonderen angesprochen. Dazu zählen beispielsweise der Senioren-Computer-Club (kurz SCC genannt) sowie der Smartphone- und Tabletclub. Bei beiden werden von den Dozenten kurze Inputs gehalten, die Teilnehmenden können auch Themenwünsche äußern und individuelle Fragen stellen. So kommen die Gruppen in einen Austausch. Auch EDV-Kurse mit einer Ausrichtung auf den Beruf sind im VHS-Programm zu finden.
Rechtliches, Geschichtliches, Umweltthemen sowie Themen der Persönlichkeitsentwicklung stehen als Themen im Mittelpunkt der Rubrik „Gesellschaft“. Geschichtliche Vorträge des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen, die in den VHS-Räumlichkeiten stattfinden, sowie Arbeitsgruppen und Exkursionen mit politischer Thematik runden das Angebot ab.
Und bereits jetzt steht der Termin der nächsten Studienfahrt mit Friedrich Decker fest: Es geht am 10. Oktober ins Elsass - nach Wissembourg, Hunspach und zum Château de Fleckenstein - mit Abschluss in Enchenberg, der Partnergemeinde von Hangard.
Zur Kulturentwicklung Neunkirchens ist es auch wichtig, bereits für Kinder und Jugendliche interessante Kurse im künstlerischen Bereich anzubieten. Dazu leisten die Kurse des Kinder- und Jugendateliers, die an Samstagen monatlich stattfinden, und künstlerisch von der Städtischen Galerie als einer Abteilung der Neunkircher Kulturgesellschaft mit betreut werden, einen wichtigen Beitrag. Auch die Zirkus-Kurse für Kinder, die in den Oster- und Herbstferien stattfinden, locken in die Junge VHS.
Bei Fragen steht die Volkshochschule Neunkirchen telefonisch unter (06821) 202-552 oder per Mail unter vhs@nk-kultur.de zur Verfügung. © VHS Neunkirchen