Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121919) } ["title"]=> string(294) "Beim symbolischen Banddurchschnitt: (vorne v. l.) Landrat Dr. Theophil Gallo, Schulleiterin Nicole Luckas, Bürgermeisterin Nadine Backes, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, sowie (hinten v. l.) Hans-Peter Engel, Tina Muskalla, Kreistagsmitglied Gerhard Hartmann und Jürgen Leroux" ["copyright"]=> string(14) "Sandra Brettar" } }

Berufsbildungszentrum St. Ingbert (BBZ)

Offizielle Einweihung des sanierten Schulgebäudes

Nach einer Komplettsanierung der ehemaligen Schmelzerwaldschule steht das Gebäude seit Ende 2024 als so genannter F-Bau dem Berufsbildungszentrum St. Ingbert (BBZ), Willi-Graf-Schule, zur Verfügung. Nun hat die Schulgemeinschaft des BBZ gemeinsam mit dem Saarpfalz-Kreis als Schulträger die neuen Räumlichkeiten im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht. 

Schulleiterin Nicole Luckas begrüßte die Gäste, unter ihnen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Landrat Dr. Theophil Gallo, St. Ingberts Bürgermeisterin Nadine Backes, Hans-Peter Engel, Geschäftsbereichsleiter Finanzen, Immobilien und Schulverwaltung, Jürgen Leroux, Leiter des Immobilienmanagements des Kreises, Architektin Tina Muskalla und Landschaftsarchitektin Heike Wegener, beide vom Immobilienmanagement, die kommissarische Schulamtsleiterin Christina Trouvain, Kreistagsmitglieder, Vertreter der ausführenden Baufirmen sowie Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertretung. Nicht ohne Stolz sagte sie: „Was vor einiger Zeit noch stark sanierungsbedürftig war, ist heute ein hochmoderner und nachhaltiger Lernort, der den Anforderungen einer zeitgemäßen Bildung gerecht wird. Die duale Bildung ist ein Herzstück unseres Bildungssystems, um das uns viele Staaten in der Welt beneiden. Der Abschluss als Facharbeiter/Facharbeiterin und die Aufstiegsmöglichkeit zum Meister ist für ganz viele junge Menschen der Einstieg in ihre Karriere. Eine Investition in eine Berufsschule ist eine Investition in die Zukunft.“ Um es in Zahlen auszudrücken: Der Saarpfalz-Kreis investierte in diese Baumaßnahme rund 13,7 Millionen Euro. „Und dafür bin ich unserem Kreistag sehr dankbar, dass er bislang Gelder für unsere Schulen stets ohne große Diskussionen bewilligt hat. Wir hatten und haben Nachholbedarf. Es ist aber auch richtig zu sagen, dass die „Aufholjagd“ im Bereich der Schulen bereits unter meinem Vorgänger Clemens Lindemann begonnen hat, ich habe das weitergeführt und hätte gerne noch mehr getan. Die Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrkräfte sind immer wieder äußeren Einflüssen ausgesetzt, die den Unterricht zur Herausforderung werden lassen, die Corona-Pandemie sei als ein Beispiel genannt. Wir als Schulträger müssen daher dafür sorgen, dass zumindest die Rahmenbedingungen stimmen, dass der Unterricht in hellen, sauberen und modernen Räumen stattfinden kann. Das ist uns nach der aufwändigen Sanierung dieses Bestandsgebäudes sehr gut gelungen“, betonte Landrat Dr. Theophil Gallo in seiner Ansprache und bedankte sich bei den beteiligten Unternehmen sowie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Immobilienmanagements, allen voran Projektleiterin Tina Muskalla. 

Der Schulbetrieb an der ehemaligen Schmelzerwaldschule wurde im 1964 erbauten Gebäude ab dem Schuljahr 2019/2020 aufgrund rückläufiger Schülerzahlen eingestellt und in die Gemeinschaftsschule Mandelbachtal-Schmelzerwald in Ommersheim integriert. 

Der neue, barrierefreie F-Bau besteht aus einem Längs- und einem Querbau. Der Längsbau erstreckt sich über vier Geschosse und ein Teilbereich ist unterkellert. Der Querbau zählt zwei Geschosse und dort befindet sich auch der nach Süden ausgerichtete Haupteingang.

Es sind insgesamt zehn Klassen-und Kursräume entstanden – Fachsäle für Bildende Kunst, Werken, Pflege, Musik, Textilunterricht, Naturwissenschaften und 6 PC-Säle, sowie zwei Doppelräume, die multifunktional nutzbar sind. Alle sind mit modernster Technik und einer digitalen Tafel ausgestattet. Im Verwaltungsbereich in einem Flügel des Querbaus sind Lehrerarbeitsräume untergebracht. Des Weiteren gibt es noch Lehrmittel- und Vorbereitungsräume sowie Sanitäranlagen mit behindertengerechtem WC und Technikräume. Auch wurde mit einem Aufzug der Barrierefreiheit Rechnung getragen. 

Grußworte sprachen auch die Kultur- und Bildungsministerin Christine Streichert- Clivot sowie Bürgermeisterin Nadine Backes, bevor sich alle Anwesenden einem Rundgang anschlossen. Bei der Besichtigung ausgewählter Fachsäle gab es dann zum einen die finalen Handwerkerleistungen zu bestaunen, zum anderen demonstrierten Schülerinnen und Schüler mit Chemieversuchen, dem Bau von Insektenhotels, bei einer Erste-Hilfe-Schulung oder bei der Computernutzung die Funktionalität der neuen Räumlichkeiten. 

Für den musikalischen Rahmen bei der Einweihung sorgte eine eigens zusammengestellte Schulband, deren Premiere Lust auf mehr machte. 

Über das BBZ St. Ingbert können Sie sich unter https://wp.bbz-igb.de/ informieren. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
06. Feb 2025