Feierstunde für Verkehrshelfer
Ehrenamtler wurden für ihren Einsatz geehrt
In einer kleinen Feierstunde wurden 23 ehrenamtliche Verkehrshelfer:innen in den Räumlichkeiten der Jungendverkehrsschule in Neunkirchen geehrt.
Es ist nicht selbstverständlich, sich bei Wind und Wetter, Regen und Kälte oder auch bei großer Hitze an den Straßenrand zu stellen und unsere Grundschulkinder sicher über die Straßen zu geleiten. Und gerade, weil es nicht selbstverständlich ist, gilt es denen, die dies ehrenamtlich und gerne tun, einmal Danke zu sagen. So geschehen in einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Jugendverkehrsschule Neunkirchen, wo Michael Görlinger, 1. Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Neunkirchen und Hans-Jürgen Maurer die Gäste recht herzlich begrüßten und ihnen aufrichtig für ihren Einsatz dankten. Die 16 Damen und 7 Herren stehen an den stark befahrenen Straßen, um die Kinder sicher durch den morgendlichen Verkehr zu geleiten und oft genug ist es nicht nur der sichere Übergang über die Straße, der gefordert ist. Verkehrshelfer:innen sind auch „Schuhezubinder“, „Streitschlichter“, „Tröster“ und „Beruhiger“. Wenn man sich die Unfallstatistiken anschaut, wird einem bewusst, wie gefährdet die Kinder sind. Im Saarland wurde im Jahr 2023 bei einem Verkehrsunfall kein Kind getötet, was schon einmal sehr positiv ist. Die Anzahl der verunglückten Kinder bei einem Verkehrsunfall im Saarland erhöhte sich im Vergleich zum Jahr 2022 um 22 Prozent (2023:300 und 2022:245), die Gesamtzahl leicht verletzter Kinder stieg um 25,9 Prozent. Die meisten Kinder verunglückten zugegebener Maßen als „Mitfahrer“, annähernd jedes zweite Kind verunglückt als Mitfahrer. Angestiegen ist die Zahl der verunglückten Kinder als Radfahrer um 20,7 % auf 70% im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2022. Hier gilt auch wieder der Apell, die Kinder den Fahrradführerschein machen zu lassen, denn in den Übungsstunden zum Erhalt des Führerscheins wird ja nicht nur die Theorie gelernt, sondern auch die Praxis in der Jugendverkehrsschule trainiert. Doch wieder zurück zu den Verkehrshelfer:innen, denen man nicht genug Danke sagen kann, für diesen großartigen Einsatz zum Schutz unsere Kinder.
Bei den geehrten Verkehrshelfer:innen handelte es sich um:
Michael Groß
Svenja Kest
Vivien Krämer
Jenny Jerges
Cordula Weber
Sabrina Ecker
Esther Zimmer
Denise Böker
Olga Selenski
Steven Werner
Michael Gerwald
Zyla Federkeil
Irina Baumann
Andrej Baumann
Sonja Olschick
Stefan Hans
Gisbert Gerhart
Anette Schmitt
Sarah Becker
Angela Kohn
Olaf Presser
Martina Presser
Falls Sie sich auch gerne als Verkehrshelfer:in betätigen möchten, können Sie sich gerne bei der Kreisverkehrswacht melden. Vielleicht nutzen Sie die Gelegenheit und unterhalten sich beim Neunkircher Fahrradfrühling am 05. April mit den Mitgliedern der Kreisverkehrswacht und/oder nehmen an der ausgewiesenen Fahrradtour teil. Die Informationen hierzu finden Sie unter https://www.kvw-nk.de/fahrradfrühling. © se