„Klimaschutz im Saarland“
Bürgerrat trifft sich zur zweiten Sitzung
Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ wird am 5. April zu seiner zweiten Sitzung zusammenkommen und sich dann mit dem Thema Klimawandelanpassung befassen.
Dr. Ulrike Schinkel (IZES gGmbH) wird um 10:40 Uhr einen Impuls zu Klimawandelanpassung im Saarland und Stellschrauben im Umgang mit Klimawandelfolgen geben. Um 11:15 Uhr wird Prof. Dr. Christian Schröder (htw saar) einen Vortrag zu den sozialen Auswirkungen von Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen halten. Beide Impulsvorträge können per Livestream auf der Website des Bürgerrates mitverfolgt werden. Am Nachmittag vertiefen die Bürgerinnen und Bürger den Austausch zu neuen und bereits existierenden Maßnahmen im Bereich Klimawandelanpassung für das Saarland und halten ihre Hinweise und Einschätzungen fest.
Am 8. März hatte sich der Bürgerrat im Landtag konstituiert. Angelehnt an die saarländische Bevölkerung kamen 51 zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer unterschiedlichen Alters, aus unterschiedlichen Orten und Gemeindegrößen und mit unterschiedlichen Bildungsbiografien zusammen.
In der ersten Sitzung des Bürgerrates ging es neben dem gegenseitigen Kennenlernen um einen allgemeinen und saarlandbezogenen Einstieg zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz. Hierzu hielten Dr. Udo Engelhardt (Meeresökologe und Klimafolgenforscher) und Dr. Nicola Saccà (Klimaschutzkoordinator der Landesregierung) Impulsreferate, die als Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLnZJNpnTXEbSk-qi7HRlVTnKrpKql2HlF angesehen werden können.
Im Bürgerrat kommen viele unterschiedliche Menschen zusammen, die sehr viel Erfahrung aus ihrem Alltag und ihren Lebensbereichen mitbringen. Um darüber hinaus relevante Informationen zum Thema zu erhalten und Fragen der Teilnehmenden zu beantworten, wird der Bürgerrat durch Impulsgebende aus Wissenschaft und Praxis unterstützt. Dabei können die Teilnehmenden des Bürgerrates aus einer Liste selbst auswählen, wen sie zu den verschiedenen Handlungsbereichen hören möchten.
Weitere Informationen zum Bürgerrat des Landtages des Saarlandes sind auch online auf der Projektwebseite zu finden: www.buergerrat-saarland.de © Landtag des Saarlandes