Image
Image
Display Image
array(8) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122245) } ["title"]=> string(136) "Prinz Jan II. und Prinzessin Selina I. bei Ihrer vorerst letzten Rede dieser Session inmitten der Senatoren, Garden und Vereinsvertreter" ["copyright"]=> string(2) "rs" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122246) } ["title"]=> string(129) "Keine Panik auf der Titanic gab es beim grandiosen Tanz des Aktivenschautanzpaares der Roten Funken (Sven Jung und Jessica Franz)" ["copyright"]=> string(2) "se" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#64 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122247) } ["title"]=> string(106) "Die Tillgarde des KV Eulenspiegel glänzte mit ihrem Tanz „Familie Heinz Becker gewinnt einen Urlaub“ " ["copyright"]=> string(2) "se" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122248) } ["title"]=> string(174) "„Auf der Kreuzfahrt ins Glück“ befanden sich „es Lisje Saubacher“ alias Prisca John (links) und „Elvira Glockenhobel“ alias Katja Hobler (Hangarder Brunnebutzer)" ["copyright"]=> string(2) "se" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122249) } ["title"]=> string(140) "Eine großartige Darbietung mit ganz vielen Tänzer:innen auf der Bühne war der Aktivenschautanz der Daaler unter dem Motto „Das Labor“" ["copyright"]=> string(2) "se" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#70 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122250) } ["title"]=> string(42) "Großartig tanzte die Aktivengarde des KKW" ["copyright"]=> string(2) "se" } [6]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#72 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122251) } ["title"]=> string(161) " „Ich bin wieder hier, in meinem Revier“, hieß es beim „Friedsche“ (Saskia Schweitzer KUV), die einen Schwank nach dem anderen aus ihrem Leben erzählte" ["copyright"]=> string(2) "se" } [7]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#74 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122252) } ["title"]=> string(103) "Beeindruckend war der Schautanz XXL (KG Neinkerjer Plätsch) der unter dem Motto „4 Elemente“ stand" ["copyright"]=> string(2) "se" } }

Von jedem Verein das Beste

NKA Gemeinschaftssitzung war ein voller Erfolg

In der vollbesetzten Gebläsehalle kamen am Faasenachtsfreitag die Neunkircher Narren zur großen NKA Gemeinschaftssitzung zusammen. Mit einem bunten Potpourri an Programmpunkten boten die NKA-Vereine den bestens gelaunten Gästen eine großartige Reise durch die Faasenachtswelt.

In bester Stimmung eröffnete NKA-Präsident Karl Albert den bunten Reigen an Programmpunkten der NKA (Neunkircher Karnevalsausschuss) Gemeinschaftssitzung in der Neuen Gebläsehalle. Mit vollem Elan marschierte der Fanfarenzug der KG Rote Funken in die Narrhalla und stimmte mit wohltönenden Klängen das närrische Volk auf das Kommende ein. Nach der obligatorischen Begrüßung durch den Präsidenten erhoben sich alle von ihren Plätzen um dem Neunkircher Prinzenpaar Jan II. und Selina I. zu huldigen, die in Begleitung der Funkengardisten, Ehrengarde, sowie den Vertretern von BDK, VSK, den Senatoren, Garden und Vereinspräsidenten zu ihrer letzten Rede auf einer Sitzung der Session antraten. In einer rührenden Rede gedachten die Beiden der Zeit von der Inthronisierung bis zur NKA-Sitzung und boten einen Ausblick auf die noch folgende Zeit bis zum 11.11., dem Tag an dem dann die Entthronisierung folgt. Mit einem wunderschönen Tanz ehrte dann die Aktivengarde der Hangarder Brunnebutzer „sein“ Prinzenpaar, denn der Verein hatte in dieser Session Jubiläum und stellte das Neunkircher Prinzenpaar. Emotional wurde es auf der Bühne ebenfalls bei der Ehrengarde des KV Eulenspiegel, wobei Karl Albert betonte, dass auch Mitglieder anderer NKA-Vereine der Ehrengarde angehören und es gerne noch andere Bewerber geben könnte aus den Vereinen. Mit ihrem Lied „Fasnacht ist Emotion“ bringen die Gardisten immer wieder Gänsehautfeeling zu den Narren. „Auf der Kreuzfahrt ins Glück“ befanden sich in der ersten Büttenrede des Abends dann „es Lisje Saubacher“ alias Prisca John und „Elvira Glockenhobel“ alias Katja Hobler (Hangarder Brunnebutzer) und beide ließen kein Auge trocken. Leonie Knoll, ihres Zeichens Aktivenmariechen des KV Eulenspiegel tanzte sich mit einem sehr schwungvollen Tanz in die Herzen der Neunkircher. Und schon ging es in die erste Schunkelrunde mit der musikalischen Darbietung der Stimmungskanone Eva-Maria Forster. Als großartige Tänzerin zeigte sich Noemi Ruffing (Aktiventanzmariechen des KKW), die einen superschönen Tanz mit akrobatischen Elementen auf die Bühne zauberte. Um die Politik aus der Welt, dem Land und der Stadt drehte sich dann die Büttenrede des „Stadtschreibers“ Michael Schley (Rote Funken). Tänzerisch schloss dann die Funkengarde der KG Rote Funken mit einem großartigen Marsch auf und im Anschluss gab es den Schautanz XXL (KG Neinkerjer Plätsch) unter dem Motto „4 Elemente“, der die närrischen Gäste beeindruckte. Mit vier gut dargebrachten Liedern präsentierte sich die Musikgruppe Hörsturz des KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen unter neuer musikalischer Leitung. Leider konnte Franziska Dellwing (Aktivenmariechen des KUV und Vizesaarlandmeisterin) aufgrund einer Verletzung nicht tanzen. Das Aktiventanzpaar und Saarlandmeister Dustin Blumenauer und Elisa Mazotta (beide KKW) brachten mit ihrem Tanz eine fantastische Show auf die Bühne, die alle begeisterte. Ein Mann mit Biss betrat dann die Bühne, als vegetarischer Vampir überzeugte Josh Sieren von der KG Rote Funken in der Bütt. Zwölf junge Damen in Grün zeigten sich als Aktivengarde des KB Die Daaler mit ihrem hervorragenden und perfekt ausgeführten Gardetanz, bevor die Katastrophoniker vom KV Eulenspiegel voller Energie und Inbrunst ihr Repertoire schmetterten, was das Publikum begeisterte. Mega in Ausführung und Synchronität bot die Aktivengarde des KKW ihren Marsch dar bevor dann die Tillgarde des KV Eulenspiegel mit ihrem Tanz „Familie Heinz Becker gewinnt einen Urlaub“ glänzte. Keine Panik auf der Titanic gab es beim grandiosen Tanz des Aktivenschautanzpaares der Roten Funken (Sven Jung und Jessica Franz), die unter dem Motto „Titanic“ eine sehr schöne Darbietung zeigten. Nicht fehlen auf einer NKA Sitzung darf „De Annerschd“ alias Fiedel Wagner, der in seiner bekannt netten Art alles mögliche aufs Korn nahm. Mit einem sehr starken und mystischen Tanz unter dem Motto „Medusa“ glänzte die Aktivenshowgarde des KKW, eine bezaubernde Choreo. Die Göttin der Liebe war Eulalia Radebrecher, alias Melanie Ruffing (KKW) in ihrer Büttenrede mehr oder weniger hold, was ihrer hervorragenden Darbietung keinen Abbruch tat, eher im Gegenteil. Perfekt dargestellt haben die Mädels der Aktivengarde des KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen ihren Gardetanz. Ihnen folgte dann der Aktivenschautanz der Daaler unter dem Motto „Das Labor“. Eine großartige Darbietung mit ganz vielen Tänzer:innen auf der Bühne. „Ich bin wieder hier, in meinem Revier“, hieß es dann beim „Friedsche“ (Saskia Schweitzer KUV), die aus der Reha kam und einen Schwank nach dem anderen aus ihrem Leben erzählte. Nach dieser letzten Bütt des Abends zeigte die Aktivenschautanzgruppe der KG Rote Funken ihre „Faasenachstolympiade“ bevor das große Finale mit der gesanglichen Darbietung der Konfettis ((KV Die Daaler) startete.

Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung des Neunkircher Karnevalsausschusses und seiner ihm angeschlossenen Vereine. Informationen über den NKA finden Sie unter nka-neunkirchen.de. se

Schenk, Silvia
21. Mär 2025