FaRK - Das Fantasie- und Rollenspiel-Konvent
SciFi, Steampunk, Cosplay, Fantasy, LARP und Endzeit
Es ist endlich wieder so weit, am 17. und 18. Mai findet DIE Veranstaltung für alle statt, die auf SciFi, Steampunk, Cosplay, Fantasy, LARP und Endzeit stehen oder dies alles einmal erleben möchten. Wir haben uns einmal mit Benjamin Kiehn von Kiehn-Adventure-Projekts über das Event unterhalten.
es Heftche ®:
Hallo Herr Kiehn, zunächst einmal eine Frage, die viele beschäftigt. Im Volksmund heißt es ja „Die Fark“, eigentlich müsste es doch aber der Fantasy- und Rollenspiel- Konvent heißen. Was ist denn nun richtig? Oder ist es nicht vielmehr egal, weil sich alle mit beiden Möglichkeiten identifizieren?
Benjamin Kiehn:
Tatsächlich bleiben wir bei die FaRK. Die Besucher*innen sehen es als Messe. Daher die Ableitung, die Messe, somit auch die FaRK. Für uns ist das völlig in Ordnung. Es hat sich so eingebürgert und die Menschen lieben ihre FaRK.
es Heftche ®:
Der Eintritt zur Veranstaltung ist ja frei. FaRK-Besucher der vergangenen Jahre wissen, dass Spendengelder generiert werden. Vielleicht möchten Sie unseren Leser:innen erläutern, wie die Spenden eingesammelt werden und wem diese zugutekommen?
Benjamin Kiehn:
Die FaRK ist und bleibt ein Charityevent, darauf sind wir stolz und es ist auch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.
2025 gehen die Spenden an:
THW Illingen
DRK
Feuerwehr Schiffweiler
SOS Kinderdorf
und den Kältebus
Gesammelt werden freiwillige Spenden. Jede Person kann schlicht spenden, was sie will und das auf freiwilliger Basis.
es Heftche ®:
Bunt, vielfältig und etwas ganz Besonderes, so haben wir persönlich die FaRK bisher erlebt. Wie bunt wird es in diesem Jahr, welche Programmhöhepunkte dürfen die Besucher erwarten?
Benjamin Kiehn:
Dieses Jahr haben wir das Gelände wieder erweitert und freuen uns auch, dass unser Endzeitdorf Lost Eden zurück ist. Das Bühnenprogramm ist auch gigantisch geworden.Tales of Nebenheim, Megbosh, Saltatio Mortis und viele Mehr stehen im Programm. Hinzu kommen 3 der wohl bekanntesten Synchronstimmen Deutschlands. Mehr als 200 Aussteller*innen sind dabei und freuen sich auf viele Gäste.
es Heftche ®:
Für unsere Leser ist es vielleicht auch wichtig zu wissen, wie die Öffnungszeiten des Konvents sind und ob er gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
Benjamin Kiehn:
Wir starten am 17.05 um 10:00 und die Party geht bis 23:00. Am 18.05 geht es ebenfalls um 10:00 los. Da ist aber um 19:00 Ende.
es Heftche ®:
Wie sieht es denn mit der Barrierefreiheit auf der Veranstaltung aus?
Benjamin Kiehn:
Die FaRK ist Barrierefrei :-)
es Heftche ®:
Die Themen SciFi, Steampunk, Cosplay, LARP und Endzeit sind auf dem Konvent vertreten. Wie kommt die Mischung dieser Genre zustande?
Benjamin Kiehn:
Die Mischung basiert auf der Standartdefinition der literarischen Phantastin, ergänzt um Anime Manga und Cosplay, also den asiatischen Aspekt in der Scene.
es Heftche ®:
Wir selbst haben diese Veranstaltung bisher immer als die friedfertigste und bunteste Veranstaltung überhaupt erlebt. So viele vollkommen unterschiedliche Menschen auf einem Fleck und man spürt einfach nur eine unglaubliche Verbundenheit untereinander. Was ist das Geheimnis?
Benjamin Kiehn:
Wir geben Freiraum zur persönlichen Entfaltung und die Chance sich vom Alltag zu entkoppeln. Tatsächlich haben wir noch nie Zwischenfälle gehabt. Die Menschen können eine andere Welt genießen, die frei ist von den Lasten des Alltags und der Realität.
es Heftche ®:
Der Standort in Reden ist wirklich sehr beliebt bei den Besuchern. Alle sind sehr froh, dass die Veranstaltung wieder stattfindet, nach dem Versuch diese in Losheim zu starten. Wird sie denn hierbleiben können?
Benjamin Kiehn:
Aktuell gehen wir davon aus, in Reden bleiben zu können, zumal sich die Finanzierungslage gebessert hat und die Infrastruktur für uns verbessert ist.
es Heftche ®:
Was wird denn kulinarisch geboten?
Benjamin Kiehn:
Insgesamt haben wir 15 Streetfoodtrucks bei der FaRK. Neu sind insbesondre viele koreanische und japanische Angebote. Sonst geht es über die übliche Breite der internationalen Streetfoodszene.
es Heftche ®:
Wie schaut es beim Bühnenprogramm aus?
Benjamin Kiehn:
Das Bühnenprogramm ist sehr reichhaltig. Wir haben Vorträge, Tanz, Livemusik, Talks, Podcasts und Meet and Greed sowie Mitmachangebote für unsere Gäste gestaltet.
es Heftche ®:
Noch eine persönliche Frage: Was war denn Ihr persönliches Highlight der bisherigen Veranstaltungen und kann man das überhaupt so sagen?
Benjamin Kiehn:
Mein Highlight war die FaRK 2019…. Da nochmal ran zu kommen wird schwer. Aber wir arbeiten daran. Insgesamt sind mein Highlight die Gäste meiner Events. Denn sie sind das Herz der FaRK.
es Heftche ®:
Zu guter Letzt: Was wünschen Sie den Teilnehmern, Besuchern, Ihrem Team und sich zum Fantasie- und Rollenspiel-Konvent 2025 in Landsweiler-Reden?
Benjamin Kiehn:
Gutes Wetter, viel Lachen, Liebe und eine gute Zeit, denn die FaRK soll ein Ort sein an dem man die Lasten der realen Welt vergessen kann.
Online können Sie sich über FaRK - Der Fantasie- und Rollenspiel-Konvent unter https://fark-messe.de informieren. se