Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123446) } ["title"]=> string(53) "Bienenstöcke in der Streuobstwiese von Haus Lochfeld" ["copyright"]=> string(15) "Christian Stein" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123447) } ["title"]=> string(74) "Der neue, begehbare „Bienenkorb“ in der Gartenanlage von Haus Lochfeld" ["copyright"]=> string(15) "Christian Stein" } }

Ortstermin Bienenstock für die ganze Familie

Willkommen im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld

Beim „Ortstermin Bienenstock“ am Sonntag, dem 13. Juli, ab 15 Uhr gibt es hautnahe Einblicke in unterschiedliche Bienenstöcke zu erleben. Ort des Geschehens ist das begehbare Bienenhaus am Haus Lochfeld in Wittersheim. Der Ortstermin findet direkt bei, an und mit Bienen statt und ist für die ganze Familie bestens geeignet.

Das tierische „Privatleben“ der Honigbienen bleibt den Menschen meist verborgen. So ganz genau weiß man normalerweise ja nicht, was sie tun. Zumindest nicht, was sie tun, wenn sie zuhause sind. Die geheimnisvollen Tiere wohnen nämlich in fensterlosen Häusern, in denen ewige Dunkelheit herrscht. Beim „Ortstermin Bienenstock“ wird Licht ins Dunkel gebracht, neugierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben hautnah mit, welche fantastische Welt sich im Innern eines Bienenstocks verbirgt. Im begehbaren Bienenhaus kann das Volk in seinem privaten Gemach beobachtet werden. Besichtigt wird auch die Top-Bar-Hive, ein von oben zu öffnender trapezförmiger Bienenkasten. Die menschlichen Eingriffe in die Wohn- und Lebensverhältnisse sind dort auf ein Minimum beschränkt. Bienen können ihre Waben so bauen, wie sie es auch in der freien Natur in Baumhöhlen tun würden. Nebenbei erzählt und zeigt Bienenvater Hans-Werner Krick viele spannende Details aus der Welt der Honigbienen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erstaunt feststellen, dass man Bienen streicheln kann. Sie können überprüfen, ob die Königin eine Krone trägt und mit etwas Glück auch Augenzeuge einer Bienengeburt werden.

Der „Ortstermin Bienenstock“ ist bestens geeignet für Familien, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Eine Anmeldung bis spätestens 10. Juli, beim Saarpfalz-Kreis per Telefon werktags zu den Geschäftszeiten unter (06841) 104 - 7228 oder jederzeit per E-Mail an haus-lochfeld@saarpfalz-kreis.de ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr an der gut 90-minütigen Veranstaltung beträgt sechs Euro pro Person und drei Euro für Kinder bis 14 Jahre. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeit am Haus wird gebeten, Parkplätze im Umfeld anzufahren oder Fahrgemeinschaften zu bilden. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
01. Jul 2025