Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123518) } ["title"]=> string(474) "Bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung der Museumskooperation (v. l.): Martin Müller, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Mandelbach-Habkirchen, Józef Ozimek, Verwaltungsrat des Landkreises Lubaczów, Landrat Frank John, Landrat a.D. Dr. Theophil Gallo, Mariusz Leski, Mitglied des Kreistages des Landkreises Lubaczów, Franz-Josef Fries, Leiter des Zollmuseums Habkirchen und Bürgermeisterin Maria Vermeulen" ["copyright"]=> string(16) "Adam Krzyszton " } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123519) } ["title"]=> string(73) "Delegierte aus Polen und der Ukraine beim Besuch im Zollmuseum Habkirchen" ["copyright"]=> string(11) "Roland Rohr" } }

Zollmuseum Habkirchen

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Im Rahmen der Europawoche, die vom Saarpfalz-Kreis Ende Mai 2025 durchgeführt wurde, hat das Zollmuseum Habkirchen mit dem Heimat- und Geschichtsverein Mandelbach-Habkirchen seine Bereitschaft erklärt, mit dem Museum der Grenzgebiete in Lubaczów an der polnisch-ukrainischen Grenze zusammenzuarbeiten.

Ziel der angestrebten Kooperation ist es, das Leben und Arbeiten in den Grenzregionen sichtbar und verständlich näherzubringen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von saarländischen Vereinen mit Vereinen aus dem benachbarten Frankreich ist für die Bewohnerinnen und Bewohner des Saarpfalz-Kreises längst nicht mehr außergewöhnlich. Ein musealer Austausch zwischen dem Zollmuseum Habkirchen und dem Museum der Grenzgebiete in Lubaczów wäre jedoch einmalig für unsere Region. Eine Delegation aus Polen und aus der Ukraine konnte sich während eines Besuches im Zollmuseum Habkirchen mit den hiesigen Verantwortlichen bereits austauschen, wie ein gemeinsames Leben über die Grenze hinweg gut funktionieren kann. 

Bei einer gemeinsamen Feierstunde im Infozentrum Maison Jean Schaub, das sich im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim befindet, konnten sich die anwesenden Teilnehmer während eines sehr interessanten und detaillierten Vortrages ein Bild von dem Grenzmuseum in Lubaczów machen. Im Anschluss daran erfolgte die Unterzeichnung der Absichtserklärung der Museumskooperation. © Franz-Josef Fries

 

 

Schenk, Silvia
16. Jul 2025