Mit dem Fahrrad stark für die Zukunft
CJD Homburg bringt junge Menschen in Bewegung
Fahrradfahren kann mehr als nur von A nach B zu bringen – das zeigt das CJD Homburg eindrucksvoll mit seinen Projekten rund ums Rad. Ob in der Ausbildung, beim Umweltschutz oder auf einer besonderen Fahrradtour: Junge Menschen lernen hier, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und eigene Stärken zu entdecken. Möglich gemacht hat das auch eine große Unterstützung durch die DFL Stiftung, die das Projekt mit 12.500 Euro förderte.
Alte Räder, neue Chancen
Im CJD Homburg können junge Menschen eine Ausbildung zum Fahrradmonteur machen. Dort lernen sie auch, alte, kaputte Fahrräder wieder fahrtüchtig zu machen – ein echter Beitrag zur Nachhaltigkeit. Sie schrauben, tüfteln und reparieren – und bekommen so nicht nur technisches Wissen, sondern auch Selbstvertrauen.
DFL Stiftung macht Radfreizeit möglich
Ein echtes Highlight war kürzlich die fünftägige Radfreizeit Ende Juni, die dank der DFL Stiftung überhaupt stattfinden konnte. Das Projekt „Jetzt geht’s rund!“ führte Jugendliche mit dem Fahrrad rund 200 Kilometer entlang des Rheins – bei großer Hitze, mit Zelt und Gepäck. Doch statt zu jammern, wuchsen die Jugendlichen über sich hinaus. Kaputte Schaltungen? Kein Problem – dann wurde eben improvisiert. Die Fahrräder hatten sie schließlich selbst vorher in der Werkstatt fit gemacht. „Ohne die Förderung der DFL Stiftung hätten wir das nie so umsetzen können“, so Fabian Nimsgern, der beim CJD für das Fundraising verantwortlich ist. Ziel der Tour war es, sogenannte Future Skills zu fördern – also Fähigkeiten, die junge Menschen für die Zukunft brauchen: Teamgeist, Durchhaltevermögen, Flexibilität und selbstständiges Handeln.
Radeln für das Klima
Dass das Fahrrad im CJD Homburg eine große Rolle spielt, zeigt auch der Einsatz beim Stadtradeln 2025. Vom 1. bis 21. Juni radelten 37 Mitarbeitende und Auszubildende des CJD insgesamt 9.237 Kilometer – und sparten damit über 1.500 Kilogramm CO₂ ein. Das Team landete auf Platz 5 von 39 Teams in der Region – und bei den berufsbildenden Schulen im Saarland sogar auf Platz 1. Der beste Fahrer: Ausbilder Steven Fickinger mit stolzen 978 Kilometern, dicht gefolgt von seinem Auszubildenden Fin Pascal Timm mit 712 Kilometern.
Der Weg geht weiter
Die Jugendlichen wollen weitermachen: Für nächstes Jahr ist schon eine neue, noch größere Tour geplant – quer durch Deutschland. Wieder soll das Fahrrad im Mittelpunkt stehen – als Werkzeug für Bewegung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung. © Hartmann Barbara