Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117619) } ["title"]=> string(52) "Monika Scholz-Bauer, Tänzerinnen, Kreide auf Papier" ["copyright"]=> string(19) "Monika Scholz-Bauer" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117620) } ["title"]=> string(31) "Ellen Kunz, Gefäß, Rauchbrand" ["copyright"]=> string(10) "Kunz Ellen" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117621) } ["title"]=> string(43) "Hanne Voltmer-Döbrich, IceRose, Fotografie" ["copyright"]=> string(22) "Hanne Voltmer-Döbrich" } }

25. Kunstauktion der Aidshilfe Saar am 18. November

75 Künstlerinnen und Künstler unterstützen die Arbeit der Aidshilfe

In diesem Jahr feiert die Aidshilfe Saar e.V. 25 Jahre Kunstauktion. Im Jubiläumsjahr findet die Auktion am Samstag, 18. November, um 14.00 Uhr im Konferenzsaal der Arbeitskammer, Fritz-Dobisch-Straße 6-8, in 66111 Saarbrücken statt. 

Diesmal kommen etwa 100 Kunstwerke unter den Hammer, die von 75 saarländischen Künstlerinnen und Künstlern gespendet wurden. Mit dem Erlös wird die Arbeit der Aidshilfe im Saarland unterstützt. „Im letzten Jahr kamen bei der Kunstauktion etwa 5.400 Euro zusammen“, freut sich Frank Kreutzer, Geschäftsführer der Aidshilfe Saar. „Allerdings muss die Aidshilfe Saar auch mehr als 30.000 Euro an Eigenmitteln aufbringen, um ihre verschiedenen Projekte und Angebote zu finanzieren. Dazu leistet die Kunstauktion einen wichtigen Beitrag.“ 
 
Es werden unter anderem Kunstwerke von Sybille Bärdges, Ulrich Bihler, Gisela Däges, Barbara Kirsch, Ellen Kunz, Monika Maier-Speicher, Monika Scholz-Bauer und Hanne Voltmer-Döbrich versteigert. Die zu steigernden Gemälde, Skulpturen und Fotografien können vorab ab dem 6. November im Internet unter www.aidshilfesaar.de besichtigt werden.
 
„Unser besonderer Dank gilt den vielen Künstlerinnen und Künstlern, die durch die Spende ihrer Kunstwerke ein Zeichen der Solidarität mit Menschen setzen, die mit HIV leben“, betont Frank Kreutzer. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 75 Kunstschaffende an der Auktion, dabei wurden 62 von 101 angebotenen Kunstwerken versteigert. Viele Engagierte sind bereits seit der ersten Auktion im Jahr 1999 mit dabei. Auch die Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V. und die Unternehmen Statement GmbH, A+M Ausstellungs- und Messebau GmbH und die Arbeitskammer des Saarlandes fördern das Projekt tatkräftig. 
 
Sie unterstützen damit eine Arbeit, die im Saarland einzigartig ist: Die Beraterinnen und Berater der Aidshilfe Saar führten im letzten Jahr 3.714 Klientengespräche, 1.345 Personen besuchten Präventionsveranstaltungen. Arbeitsschwerpunkte der Aidshilfe Saar sind die Begleitung von Menschen, die mit HIV oder Aids leben, Aufklärungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Schulung von medizinischen und pflegenden Fachkräften und Antidiskriminierungsarbeit, das Präventionsprojekt „Gudd druff“ für Männer, intersexuelle und Trans*-Menschen, die Geschlechtsverkehr mit Männern haben, und das Projekt BISS für männliche Sexarbeiter. Hinzu kommen die telefonische und persönliche Beratung zu Fragen nach HIV und anderen Geschlechtskrankheiten und ein umfassendes Informationsangebot im Internet. 
 
Weitere Informationen zur Kunstauktion der Aidshilfe Saar sind erhältlich bei: Ursula Quack, Aidshilfe Saar e.V., Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681 31112, Fax 0681 34252 oder im Internet unter www.aidshilfesaar.de. Winfried Blum

Schenk, Silvia
25. Okt 2023