Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122756) } ["title"]=> string(119) "Der Spatenstich für die Erschließungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt hin zu den Versorgungsstrukturen der Zukunft" ["copyright"]=> string(13) "MIBS/A. Weber" } }

Bedeutende Investition des Landes

Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Verantwortung

Bereitstellung von Flächen auf dem UKS-Campus für Neubau der Schule am Webersberg und Errichtung eines Kinder- und Erwachsenenhospizes.

Mit dem symbolischen Spatenstich für die Infrastrukturmaßnahmen, die der verkehrlichen und infrastrukturellen Erschließung des Baugebiets dienen, geben Bauminister Reinhold Jost, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Wissenschaftsstaatssekretär Wolfgang Förster den Startschuss für die Grundlage zur späteren Umsetzung der beiden Großprojekte. Umgesetzt wird im Vorlauf zu den beiden Bauprojekten eine eigenständige und vorgelagerte Infrastrukturmaßnahme zur Erschließung neuer Baufelder auf dem Campus des Universitätsklinikums. Neben einer neuen Erschließungsstraße ins Baugebiet entsteht auch ein weiterer Verkehrsweg zur Entzerrung des Baustellenverkehrs und für die vorgezogenen Zufahrten zur Hospiz-Baustelle. Darüber hinaus wird noch eine zusätzliche Trafostation errichtet, welche das neue Baugebiet mit Energie versorgen wird. Die Fertigstellung der Maßnahme soll bis Juli 2026 erfolgen. Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 6,4 Millionen Euro. 

Planung wichtiger Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur und Gesundheitsversorgung

Bei der Schule am Webersberg handelt es sich um eine landeseigene Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung, deren Neubau im Baugebiet errichtet werden wird. Nach einem erfolgreichen europaweiten Architektenwettbewerb befindet sich das Projekt mit Gesamtkosten von rund 50 Millionen Euro aktuell in der Planungsphase. Parallel plant die Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH die Errichtung des Kinder- und Erwachsenenhospizes auf der neuen Fläche. Für diese sehr bedeutende Maßnahme zur Palliativversorgung hat das Land unentgeltlich eines der angrenzenden Baufelder zur Verfügung gestellt. Ein drittes künftiges Baufeld ist aktuell noch nicht konkret beplant und dient der wichtigen Flächenvorsorge vor Ort. 

Starkes Zeichen des Landes für mehr Teilhabe, Barrierefreiheit, Respekt und soziale Verantwortung

Bauminister Reinhold Jost: „Der Neubau der Webersbergschule wird die Lern- und Entwicklungsbedingungen für die Schülerinnen und Schüler deutlich verbessern. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule hat dabei wesentlich zum Gelingen dieses Projektes beigetragen. Damit setzt die Landesregierung einen weiteren wichtigen Impuls zur Stärkung der Bildungsinfrastruktur im Saarland, der eine hervorragende Ergänzung zu unseren übrigen Maßnahmen wie etwa den Förderungen durch das Schulbauprogramm BAUSTEIN bildet!“ Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Mit dem Neubau der Schule am Webersberg setzen wir ein sichtbares Zeichen – für mehr Teilhabe, mehr Barrierefreiheit und mehr Respekt gegenüber den Menschen, die hier lernen und arbeiten. Dieser Spatenstich ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen – und Ausdruck unseres politischen Anspruchs: Beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen. Wir bauen hier nicht nur ein modernes Schulgebäude – wir schaffen einen Ort, der den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft gerecht wird und an dem Inklusion wirklich gelebt werden kann.“ Minister Jost ergänzt: „Es freut mich auch sehr, dass das Land die Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft durch die vollständige Kostenübernahme unterstützt, um dieser ein baureifes Grundstück zur Verfügung stellen zu können.“ Dies trage der besonderen Bedeutung der Palliativversorgung Rechnung und stelle sicher, dass der Gesellschaft keine zusätzlichen finanziellen Belastungen für die Erschließung entstünden, so der Minister abschließend.

Investitionen in die Zukunft

Wissenschaftsstaatssekretär Wolfgang Förster: „Diese beiden Projekte sind nicht nur ein Zeichen für Fortschritt, sondern auch für unser Engagement, eine unterstützende und liebevolle Umgebung für alle Generationen zu schaffen. Die Schule am Webersberg wird ein Ort des Lernens, der Kreativität und der persönlichen Entwicklung sein. Hier werden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entfalten und sich auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Gleichzeitig wird das Hospiz ein wichtiger Rückzugsort für Familien in schwierigen Zeiten sein, wo Mitgefühl und Würde im Mittelpunkt stehen. Wir danken allen, die an der Planung und Umsetzung dieser Projekte beteiligt sind, und freuen uns auf die positiven Veränderungen, die sie für unsere Gemeinschaft mit sich bringen werden. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und die Zukunft gestalten!“ „Der Campus unseres Universitätsklinikums ist in stetigem Wandel. Um auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung anbieten zu können, sind Bauprojekte wie das neue Palliativzentrum und der Neubau für die Schule am Webersberg von großer Bedeutung. Der Spatenstich für die Erschließungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt hin zu den Versorgungsstrukturen der Zukunft“, betont Prof. Dr. Jennifer Diedler, Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende des UKS.

 

Hintergrund

Weitere Informationen zu Förderschulen, zur Schule am Webersberg sowie zum Architektenwettbewerb finden Sie unter folgenden Links:

· https://www.saarland.de/mbk/DE/portale/bildungsserver/schulen-und-bildungswege/foerderschulen

· http://www.schuleamwebersberg.de/

· https://www.saarland.de/mibs/DE/aktuelles/newsletter/medieninformationen/_documents/2024/pm73_2024-04-26-Preisverleihung-Architekturwettbewerb-Webersbergschule

Unter https://www.schmetterling.saarland/ erhalten Sie Informationen zur Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH und dem geplanten Hospiz. © Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Schenk, Silvia
25. Apr 2025