Festnahme einer Kurierin
Eine rüstige Seniorin aus Nohfelden hat gestern bewiesen, dass man sich auch im hohen Alter nicht alles gefallen lässt – vor allem nicht von falschen Polizisten. Die 87-Jährige erhielt einen sogenannten Schockanruf, bei dem sich Kriminelle als Polizeibeamte ausgaben und sie unter einem Vorwand dazu bringen wollten, ihr gesamtes Bargeld (6000 €) sowie ihren Silber- und Goldschmuck in eine Tüte zu packen und einer Kurierin zu übergeben.
Doch als es an der Tür klingelte und die angekündigte Kurierin tatsächlich erschien, entschied sich die Frau kurzerhand anders. Sie übergab nichts – und das war ihre beste Entscheidung an diesem Tag. Vielleicht erinnerte sie sich an die Warnungen der Kampagne „Enkeltrick & Co – nicht mit uns!“, mit der das saarländische Innenministerium seit über zwei Jahren gerade vor solchen Maschen eindringlich warnt. Die Täterin, eine polizeibekannte Frau, flüchtete mit einem Taxi nach Idar-Oberstein. Doch auch hier lief nicht alles nach Plan: Der aufmerksame
Doch als es an der Tür klingelte und die angekündigte Kurierin tatsächlich erschien, entschied sich die Frau kurzerhand anders. Sie übergab nichts – und das war ihre beste Entscheidung an diesem Tag. Vielleicht erinnerte sie sich an die Warnungen der Kampagne „Enkeltrick & Co – nicht mit uns!“, mit der das saarländische Innenministerium seit über zwei Jahren gerade vor solchen Maschen eindringlich warnt. Die Täterin, eine polizeibekannte Frau, flüchtete mit einem Taxi nach Idar-Oberstein. Doch auch hier lief nicht alles nach Plan: Der aufmerksame