Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Image

Noize rocken die Bliesterrassen

Zum Abschluss des diesjährigen Neunkircher City Musiksommers rockt die Band Noize die Bliesterrassen. Das Open-Air-Konzert findet am Donnerstag, 31. Juli, von 17 bis 20 Uhr statt – der Besuch ist kostenlos. 

Noize vereint vier Freunde, die ihre Leidenschaft für Musik leben. Gitarrist und Sänger Chris Lehmann sowie Schlagzeuger Philipp Günder bilden das Herzstück der Gruppe. Bassist Jens Müller liefert die kraftvolle rhythmische Basis, während die ausdrucksstarke Sängerin Bianca Frei für den perfekten Abschluss sorgt. Chris Lehmanns rauchig-rockige Stimme verschmilzt harmonisch mit dem sanften Soul-Klang von Bianca Frei. Gemeinsam präsentieren sie bekannte Rocksongs in einzigartigen akustischen Arrangements, die generationsübergreifend begeistern. Ihr Repertoire reicht von Klassikern der 60er-Jahre bis hin zu aktuellen Hits – perfekt für Jung und Alt.Weitere Informationen unter: www.neunkirchen.de/events © Stadt NK
Schenk, Silvia
21. Jul 2025
Image

Öffentlichen Führungen

Die nächsten öffentlichen Führungen über den Neunkircher Hüttenweg finden im August an folgenden Terminen statt.

Am Sonntag, 3. August, findet eine klassische Hüttenwegführung mit Jutta Schneider statt. Marina Morgan begleitet am Samstag, 9. August, interessierte Gäste auf einer barrierefreien Führung „Rund um den Neunkircher Hochofen“. Norbert Morawietz bietet am Sonntag, 17. August, eine Führung mit Technik-Schwerpunkt an. Am Sonntag, 24. August, findet eine Kostümführung mit Heike Lismann-Gräß als Hüttenwerksarbeiter Alfred und Paulina Gräß als Stumm-Tochter Bertha statt.  Die Führungen beginnen jeweils um 15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt für die Hüttenwegführungen ist immer auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der barrierefreien Führung treffen sich vor dem Wasserturm. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre dürfen kostenlos teilnehmen. Weiter
Schenk, Silvia
21. Jul 2025

FOKUS: Drehbuch

Die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung schreibt auch im Jahr 2025 einen Preis für Drehbuch-Exposés aus. Dies wie bewährt in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes und in Zusammenarbeit mit dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) und der Master School Drehbuch Berlin (MSD).

Die Ausschreibung richtet sich an Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Luxemburg, die entweder in einem der beiden Länder geboren sind, ihren 1. Wohnsitz oder den Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit dort haben oder deren Exposé sich inhaltlich mit diesen Ländern beschäftigt. Thematischer Schwerpunkt des Wettbewerbes ist wie in den Vorjahren „Arbeitswelt und Gesellschaft“. Aufgefordert sind Autoren und Autorinnen, deren Drehbücher bisher noch nicht verfilmt sind, Talente und Einsteiger*innen aller Generationen. Es können deutschsprachige Exposés für die Formate „Langfilm“ (90 min) oder „mittellangerFilm“ (60 min) mit 10 Seiten Gesamtlänge, i
Schenk, Silvia
21. Jul 2025

Saarland tritt Bündnis gegen Sexismus bei

Die saarländische Landesregierung ist dem bundesweiten Aktionsbündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beigetreten. Als erstes Flächenland positioniert sich das Saarland damit geschlossen gegen sexistische Strukturen und für eine Kultur der Gleichberechtigung und des respektvollen Miteinanders. Neben Bremen ist es das zweite Bundesland, das sich als gesamte Landesregierung dem Bündnis anschließt.

„Sexismus begegnet Menschen im Alltag in vielen Formen – im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz, im familiären Umfeld oder in digitalen Räumen. Mit dem Beitritt zum Bündnis bekennt sich die saarländische Landesregierung klar dazu, Sexismus in all seinen Ausprägungen entgegenzuwirken und bestehende Ungleichheiten sichtbar zu machen. Der Beitritt ist Teil unserer Gleichstellungsstrategie und Ausdruck unserer Haltung: Für Respekt, Teilhabe und Chancengerechtigkeit“, erklärt Frauenminister Magnus Jung anlässlich des Beitritts zum Bündnis gegen Sexismus.  Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ergänz
Schenk, Silvia
21. Jul 2025

Vorsicht bei Werbeangeboten

In den vergangenen Tagen wurden örtliche Unternehmen von einem Verlag kontaktiert, der eine neue Bürgerinformationsbroschüre für Homburg bewirbt und Werbeanzeigen anbietet. Hierbei handelt es sich nicht um eine Publikation der Stadt Homburg oder eine von ihr beauftragte Maßnahme.

Die Stadt Homburg möchte darauf hinweisen, dass für städtische Informationsbroschüren grundsätzlich ausschließlich eigens beauftragte Verlage tätig sind. Diese treten stets mit einem offiziellen Schreiben der Stadtverwaltung, namentlich des Oberbürgermeisters, sowie mit deutlicher Nennung des beauftragten Verlags an potenzielle Anzeigenpartner heran. Im aktuellen Fall wurde eine Anzeige aus einer früheren offiziellen Publikation der Stadt als Muster mitgeschickt, was den Eindruck erwecken kann, es handele sich um ein städtisches Projekt. Dieser Eindruck ist jedoch nicht zutreffend. Die Stadt empfiehlt daher allen Unternehmen und Institutionen, bei derartigen Anfragen genau hinzuschauen. Im Zweifel ste
Schenk, Silvia
20. Jul 2025

Herbstliche Auszeit

Am 25. und 26. Oktober 2025 lädt der Kneipp-Verein Spiesen zu einer herbstlichen Auszeit in den sagenumwobenen Spessart ein. Die zweitägige Busreise bietet Wanderfreunden, Naturgenießern und Kulturinteressierten eine gelungene Mischung aus Bewegung, Erholung und Geschichte.

Am ersten Tag geht es ab 8 Uhr ab Spiesen in Richtung Alzenau im Naturpark Spessart. Dort erwartet die Teilnehmenden eine aussichtsreiche Wanderung zum Hahnenkamm mit Besuch des Ludwigsturms und Blick bis zur Frankfurter Skyline. Nach einem Picknick in der Natur führt die Tour weiter über den malerischen Kahlgrund zur Bamberger Mühle. Ziel des Tages ist Bad Orb, bekannt für seine Kurtradition und das imposante Freiluftinhalatorium im Kurpark. Wer mag, kann den Abend entspannt in der Toskana-Therme ausklingen lassen.Am zweiten Tag steht eine romantische Wanderung durch das Buchental zur Wallfahrtsstätte Maria Buchen auf dem Programm – alternativ ist ein Besuch der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main möglich. D
Schenk, Silvia
20. Jul 2025
Image

Starke Teamleistung beim OTC

Beim Final-Wochenende der 1. Senioren-Tischfußball-Bundesliga zeigte der OTC Ottweiler eine starke Leistung mit Höhen und Tiefen – und sicherte sich am Ende einen starken 7. Platz im Gesamtklassement.

Bereits am Samstag absolvierte der OTC vier Begegnungen mit wechselhaftem Ausgang. Zum Auftakt um 10 Uhr unterlag das Team knapp mit 6:8 gegen den VfB Rodheim/Horloff. Christoph Hardt und Ulf Gabriel konnten ihr Doppel souverän gewinnen, ebenso wie Gabriel/Thiry mit einem klaren 2:0. Die Einzel von Stephan Peter sowie das Doppel Kurtz/Lux endeten jeweils hart umkämpft mit 1:1. Im Anschluss unterlag der OTC leider dem TFC Ludweiler mit 5:9, konnte jedoch in vielen Partien mithalten. Die Duos Thiry/Gabriel, Lawall/Lux, Kurtz/Gabriel und Thiry/Lux, sowie die Spieler Kurtz erkämpften jeweils ein knappes 1:1 und hielten die Partie lange offen. Am Nachmittag platzte der Knoten: Gegen den TFC Roden feierte der OTC einen überzeugenden 11:3-Erfolg. Claus Cornelius und Stephan Peter sowie
Schenk, Silvia
20. Jul 2025

Tag der Jugend in Eppelborn

Bald ist es wieder soweit: Der 39. "Tag der Jugend" steht vor der Tür. Heute in einer Woche, am Donnerstag, den 15. August, erwartet alle kleinen und nicht mehr ganz so kleinen Kinder ein unvergesslicher Tag auf dem Marktplatz in Eppelborn.

Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen sowie weiteren Akteuren hat das Kinder- und Jugendbüro ein tolles Programm auf die Beine gestellt, bei dem Kinder, Jugendliche und Familien voll auf ihre Kosten kommen.Bereits ab 9.00 Uhr kann den ganzen Tag auf dem beliebten Kinderflohmarkt gestöbert werden. Hier können Kinder und ihre Eltern Dinge, die sie nicht mehr brauchen, zum Verkauf anbieten.Um 13:00 Uhr startet dann das bunte Programm auf dem Marktplatz, bei dem sich die teilnehmenden Vereine mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten präsentieren. Der Nachmittag kann dann genutzt werden, um auf der großen Hüpfburg zu springen, Tischtennis zu spielen oder zu basteln. Auch ein Bewegungsparcours wird auf dem Marktplatz aufgebaut. Dazu gibt es ein tolles
Schenk, Silvia
17. Jul 2025

Italienische Nacht

Ganz nach dem Motto „La Dolce Vita“ hält am Freitag, den 16. August 2025, italienisches Flair Einzug in Eppelborn bei der diesjährigen „Notte Italiana“ auf dem Marktplatz in der Ortsmitte von Eppelborn.

Los geht es offiziell um 19 Uhr und ab dann dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf original italienische Köstlichkeiten freuen. Kulinarisch gibt es alles, was die italienische Küche zu bieten hat: Pizza, Pasta, süßes Gebäck, Gelato und vieles mehr.Während viele Stände mit mediterranen Spezialitäten locken, sorgt die Band „Vulcano“ für die passende Musik. Die kraftvolle Stimme von Rossana Bossio und der Stimmungsgarant Giovanni Burgio sorgen mit ihren Bandmusikern für tolle Unterhaltung mit den besten Italo Hits und vielem mehr. Freuen Sie sich auf die Notte Italiana in Eppelborn und auf eine laue Sommernacht in bester Gesellschaft.Samstag, 16. August 2025, ab 19 UhrEppelborn, MarktplatzEintritt frei © Gem. Eppelborn
Schenk, Silvia
17. Jul 2025
Image

Überraschender Nachwuchs

Vor knapp zwei Wochen erwartete das Team des Neunkircher Zoos morgens eine ganz besondere Überraschung im Gehege der Kattas.

Eng an den Körper von Katta-Weibchen Lova klammerte sichein Jungtier. Für dieses Jahr hatte der Zoo nicht mehr mit einem Jungtier bei Lova (6 Jahre alt) gerechnet, da die zuletzt beobachtete Paarung mit Männchen Maurice zu weit zurücklag. Außerdem hatte sich bei Lova zuvor nicht deutlich das Gesäuge ausgebildet, anders als bei ihrer Mutter Lia, die bereits drei Monate zuvor ein Jungtier bekommen hatte. Der überraschende Nachwuchs entwickelt sich bisher gut und die Erstgebärende Lova kümmert sich aufmerksam und fürsorglich um ihr Jungtier. Das Geschlecht des kleinen Kattas ist noch unbekannt. Durch die beiden Jungtiere in diesem Jahr erhöht sich die Anzahl der Kattas auf sechs Tiere. Doch nicht nur bei den Kattas kann man Nachwuchs entdecken. Bei den Erdmännchen sind aktuell drei Jungtiere zu sehen und auch bei den gefährdeten Brillenpinguinen ist die Zuc
Schenk, Silvia
17. Jul 2025