Image
Image
Display Image

Januar 2025 Ausgabe 149 - Homburg

Image

Großzügige Spende

Bodymed-Center Ommersheim zeigt großes Herz für kranke Kinder und spendet erneut beeindruckende 1.000 Euro an Blieskasteler Schutzengelverein.

Vor 30 Jahren entwickelte Internist Dr. Hardy Walle mit seiner Gattin das Bodymed-Ernährungskonzept (www.bocymed.com) zur nachhaltigen Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Menschen, welches die ärztliche Betreuung in zahlreichen Bodymed-Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst und durch eine eigene Produktreihe zur Gewichtsabnahme sowie spezielle Produkte zum Leberfasten ergänzt wird. Auch in diesem Jahr hat sich das Bodymed-Center Ommersheim (info@bodymed-ommersheim.de) in der Saarbrücker Straße 25B in Mandelbachtal erneut dazu entschlossen, auf Weihnachtspräsente an seine Kunden zu verzichten und stattdessen lieber eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zugunsten kranker Kinder an eine gemeinnützige Organisation zu machen. Centermitarbeiterin Michaela Betz unterbreitete als Ideengeberin der schönen Aktion insoweit den V
Schenk, Silvia
09. Dez 2024

Grünschnittannahme macht nach dem 14. Dezember Pause

Die Grünschnittannahmestellen in den Ortsteilen Jägersburg, Kirrberg und Einöd, die zentrale Sammelstelle in der Neuen Industriestraße und auch die Annahmestelle bei der Firma Jakoby in Erbach gehen nach Samstag, 14. Dezember, in die Winterpause. Am Samstag kommender Woche erfolgt somit die letzte Grüngutannahme für dieses Jahr an diesen Annahmestellen.

Anschließend ist die Abgabe von Grünschnitt noch am Wertstoffzentrum Am Zunderbaum möglich. Die Abgabe ist jedoch auf Kleinmengen beschränkt. Hier können mit gültiger Grünschnittkarte bis zu drei Säcke Grüngut abgegeben werden. Wer keine Flatrate-Karte für die Abgabe des Grünguts vorweisen kann, muss eine geringe Gebühr entrichten.  Allerdings steht im Wertstoffzentrum nur ein begrenzter Raum für die Abgabe von Grüngut zur Verfügung. Es empfiehlt sich daher, größere Mengen möglichst noch bis zum 14. Dezember zum Platz in der Neuen Industriestraße zu bringen.  Je nach Wetterlage endet die Annahmepause voraussichtlich Anfang oder
Schenk, Silvia
06. Dez 2024
Image

Der Kniefall von Warschau vor 54 Jahren

Der 7. Dezember ist der Jahrestag des „Kniefalls von Warschau“. Vor 54 Jahren sorgte der damalige Bundeskanzler Willy Brandt für ein Bild, das um die Welt ging.

 Nachdem Brandt zuerst einen Kranz vor dem Mahnmal zum Gedenken an den jüdischen Ghetto-Aufstand von 1943 niedergelegt hatte, ging er spontan auf die Knie – als Zeichen tiefer Betroffenheit, als Bitte um Vergebung für die Verbrechen der Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Es wurde geschrieben, dass es der erste Besuch eines deutschen Regierungschefs in Polen seit dem Zweiten Weltkrieg gewesen sei.  Landrat Dr. Theophil Gallo, seit 2018 Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar, suchte bei seinem jüngsten Besuch vor einigen Wochen in Warschau einmal mehr jenes Mahnmal auf, das im Dezember 1970 weltweite Medienpräsenz erfuhr, und er sah die zutiefst berührende Geste Willi Brandts bildlich vor sich. Er ist überzeugt, dass dieser Kniefall, diese Bitte an Polen um Vergebung, ein Symbol größter Wirksamkeit und ein el
Schenk, Silvia
06. Dez 2024

Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufgerufen

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg möchte auch dieses Jahr wieder die Wünsche benachteiligter Kinder und Jugendlicher aus Homburg in Erfüllung gehen lassen und ruft daher die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe durch Sachspenden auf. Noch bis zum Freitag, 13. Dezember, besteht die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen. 

Die „Wunsch-Weihnachten“ soll Wünsche konkret aufgreifen und mittellosen Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und 14 Jahren die Chance geben, sich Dinge nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu wünschen. Verschiedene Homburger Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Beratungsstellen und Betreuungseinrichtungen haben in den letzten Wochen Wunschzettel erhalten, die gemeinsam mit den Familien oder Einrichtungen ausgefüllt und bei der städtischen Kleiderkammer oder beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt abgegeben wurden. Um die Geschenkewünsche zu erfüllen, ist die Stadt nun auf Spendenwillige angewiesen, die bere
Schenk, Silvia
06. Dez 2024
Image

Ein Held mit Herz

Solidarität und Einsatzbereitschaft gehören auf und neben dem Fußballplatz zusammen. Dies bewies FCH-Spieler Max Jansen eindrucksvoll, als er am vergangenen Montag Stammzellen spendete, um einem erkrankten Menschen eine lebensrettende Chance zu geben.

Die Geschichte begann 2018, als sich Jansen bei einer Registrierungsaktion der DKMS als potenzieller Stammzellenspender registrierte. Als vor zwei Monaten der Anruf kam und ein genetischer Zwilling festgestellt wurde, zögerte er keine Sekunde. “Ich wusste sofort, dass ich helfen möchte. Die Vorstellung, jemandem das Leben retten zu können, war einfach überwältigend”, erzählt der 31-Jährige. Nach gründlichen medizinischen Voruntersuchungen fand vergangenen Montag die ambulante periphere Stammzellentnahme per Transplantation in München statt. Dieser Eingriff, bei dem die Stammzellen aus dem Blut gefiltert werden, dauerte fünf Stunden. Nach einer ausführlichen Abschlussuntersuchung konnte Jansen nachmittags bereits wieder die Heimre
Schenk, Silvia
04. Dez 2024

Kursangebot des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet wieder Trommelkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. 

Die nächsten Kurse finden ab Montag, dem 13. Januar 2025, und an neun weiteren Montagen von 18.45 bis 19.45 Uhr (Anfänger mit Vorkenntnissen/Fortgeschrittene) und von 20 bis 21 Uhr (Anfänger) statt. Veranstaltungsort ist das Café Frauenzimmer, Scheffelplatz 1, in Homburg. Kursleiterin ist die Rhythmuspädagogin Nicole Schweitzer. Der Kurs widmet sich aufbauend einfachen oder komplexeren Rhythmen aus Afrika & Brasilien im Zusammenspiel in der Gruppe. Durch Rhythmusspiele, Bodypercussion, über Stimme und Bewegung werden neue Arrangements gelernt, und es wird sich in der Spieltechnik geübt. Es sind auch absolute Neubeginner*innen, die bisher kein Instrument spielen, sehr willkommen.Die Kursgebühr beträgt 98 Euro/74 Euro (erm.). Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.d
Schenk, Silvia
04. Dez 2024

Weihnachtliches Kreativangebot für Kinder ab 6 Jahren

Die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und damit beginnt auch wieder die Zeit des Bastelns und Dekorierens. Alle Kinder ab sechs Jahren, die Lust haben, mit anderen Kindern gemeinsam kreativ zu sein, schöne Deko zu gestalten und auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Familie zu basteln, die sollten beim Adventsbasteln im Caritas Kinderzentrum vorbei schauen.

Am Mittwoch, 11. Dezember, bietet das Caritas Kinderzentrum (KIZ) in Homburg gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg einen Kreativ-Nachmittag an, an dem das Basteln von Weihnachts-Deko und Adventsschmuck voll im Fokus steht. Es werden dekorative Sterne entstehen, Rentiere werden gebastelt und Christbaumschmuck wird dekoriert. Natürlich alles mit passender Musik und einem leckeren Kinderpunsch. Alle Kinder ab sechs Jahren sind in Begleitung der Eltern, aber auch alleine herzlich zum gemeinsamen Basteln ins Kinderzentrum, Charlottenburger Str. 32 in Homburg-Erbach eingeladen. Der Bastel-
Schenk, Silvia
04. Dez 2024

Rathaus bietet zum Jahreswechsel Notdienste an

Das Homburger Rathaus ist zwischen den Feiertagen am Freitag und Montag, 27. und 30. Dezember, grundsätzlich geschlossen. An diesen beiden Tagen ist das Verwaltungsgebäude jeweils von 9 bis 11 Uhr nur für Notfälle geöffnet. 

In dieser Zeit sind lediglich Beurkundungen von Sterbefällen beim Standesamt sowie die Entgegennahme von Unterstützungslisten und Wählbarkeitsbescheinigungen der Parteien beim Bürgeramt möglich. Der Notdienst beim Standesamt wird in Zimmer 115 angeboten. Beim Bürgersamt ist der Schalter im Foyer geöffnet. Ausweise können an diesen Tagen nicht abgeholt werden.An Heiligabend, 24. Dezember und Silvester, 31. Dezember, bleibt das Rathaus geschlossen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
04. Dez 2024

Michael Schikowski stellt auch den anderen Kafka vor

Zum 100. Todestag von Franz Kafka (1883 bis 1924) wird beim nächsten Termin in der Reihe der Homburger Lesezeit Michael Schikowski, der ein gern gesehener Gast der Lesereihe ist, zu Gast sein. Diese Lesung findet statt am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Saalbau. Der Eintritt frei.

Franz Kafka war einer der bedeutendsten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wie „Der Proceß“ oder „Das Schloss“ bewegen noch heute das lesende Publikum. Anlässlich seines 100. Todestages im Juni dieses Jahres erscheint eine Vielzahl neuer Bücher über sein Leben und zu seinem Werk. Michael Schikowski, Initiator des Mülheimer Literaturclubs, Verlagsvertreter und Autor, nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch die Welt Franz Kafkas. An diesem Abend begegnen die Besucherinnen und Besucher dem düsteren und fatalistischen Schriftsteller ebenso wie dem komischen und werden Kafka von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Michael Schikowski ist ein gern gesehener Gast der Lesereihe und
Schenk, Silvia
04. Dez 2024

Öffungszeiten zwischen den Feiertagen

Die Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises ist zwischen den Feiertagen von Montag, dem 23. Dezember, bis einschließlich Montag, dem 30. Dezember, für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Kreisverwaltung öffnet ihre Türen wieder am Donnerstag, dem 2. Januar 2025.

Die Schließung betrifft auch die Kreisvolkshochschule in Blieskastel, die Familienhilfezentren in Bexbach und St. Ingbert, die Nebenstellen des Gesundheitsamtes in Blieskastel und St. Ingbert sowie die Jobcentergeschäftsstellen in Homburg, Blieskastel und St. Ingbert.  Es wird sichergestellt, dass für notwendige Anträge auf Sozialleistungen bzw. in dringenden Angelegenheiten der Jugendhilfe Ansprechpartner zur Verfügung stehen.  In diesen Fällen müssen persönliche Vorsprachen vorab telefonisch über die Infozentrale (06841) 104-0 bzw. (06841) 104-8104 (Jugendamt) terminiert werden.  Das Gesundheitsamt ist bei dringlichen Anliegen unter Tel. (06841) 104-7170 erreichbar. Die Erreichbarkeit der oben genannten Stellen – Inf
Schenk, Silvia
04. Dez 2024