Image
Image
Display Image

April 2025 Ausgabe 152 - Homburg

Image

„Musikzeit im Kulturbahnhof“

Am Freitag, den 04. April kehrt das Musikduo Nino Deda und Amby Schillo in der Reihe "Musikzeit im Kulturbahnhof" mit seinem neuen Programm zurück nach Bexbach. 

Nach dem Erfolg ihres ausverkauften Konzertes „Time“ im Februar letzten Jahres hat das Duo eine neue Mischung aus zu Herzen gehenden Songs und emotionaler instrumentaler Musik mitgebracht. Amby Schillo wird dabei an Gitarre, Cello und Percussions und natürlich mit seinem einfühlsamen Gesang zu hören sein, Nino Deda präsentiert die Stücke am Piano und Keyboard, sowie gekonnt virtuos mit seinem Akkordeon. Nino Deda und Amby Schillo verbindet eine lange persönliche, aber auch musikalische Freundschaft – neben ihrem erfolgreichen Projekt „Lieder der Poesie“ im Trio mit Michael Marx, aus dem drei Alben hervorgegangen sind, haben die beiden Anfang der Zweitausender Jahre in der „Stengelkirche“ in Wellesweiler die „Years End-Konzerte“ zwischen Weihnachten und Neujahr ins Leben gerufen, die mit jedem Jahr beliebter wurden und
Schenk, Silvia
07. Mär 2025
Image

Vortrag, Lesung, Gespräch

Über sein Buch „Die Geschichte der Leichtathletik-Gemeinschaft LG-Ostsaar“ referiert Bernd Luckscheiter am Donnerstag 13. März 25 ab 18.00 Uhr im Siebenpfeifferhaus Homburg.

Auf 260 Seiten wird in diesem Buch die Geschichte der Leichtathletik-Gemeinschaft LG-Ostsaar dargestellt. 30 Jahre von 1971 bis 2001 prägte die LG-Ostsaar die Leichtathletik im Saarpfalzkreis und zwar sehr erfolgreich. Die Statistik beinhaltet alle ersten Plätze von Athleten und Athletinnen im Saarland, im südwestdeutschen Raum, auf Bundesebene und sogar Weltmeisterschaften. Episoden, Bemerkungen, Gedichte rund um die Leichtathletik lockern die reine Statistik auf. Wir finden viele bekannte Gesichter wieder. Vier Direktoren von Saarpfälzischen Gymnasien, 2 bekannte Unternehmer mit bemerkenswerten Leistungen im Marathon- und Hürdenlauf, drei Olympiasieger mit dem Bezug zur hiesigen Leichtathletik, ein Landrat der 5 000m gelaufen ist und ein Bexbacher Leichtathlet der von der englischen Königin „ gekrönt“ wu
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Zentrale Annahmestelle für Grüngut öffnet bald regulär

Nachdem aus der Bevölkerung vielfach der entsprechende Wunsch geäußert wurde, startete die Kreisstadt Homburg in diesem Jahr bereits früher mit der Annahme von Grüngut. So hatte die zentrale Grünschnittsammelstelle in der Neuen Industriestraße bereit an den drei vergangenen Samstagen jeweils von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Ab diesem Wochenende, 8. März, beginnt nun die reguläre Annahme von Grüngut an den gewohnten Stellen.  Für diese Annahmestellen im Stadtgebiet gelten ab dem 8. März folgende Öffnungszeiten:  Zentrale Grünschnittsammelstelle in der Neuen Industriestraße:  Montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr sowie samstags von 9 bis 17 Uhr.  Die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd sind samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.  Bei der Firma Jakoby in der Michelinstraße ist eine Abgabe von Grüngut freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr möglich. An allen genannten Stellen ist zur Abgabe des Schnittguts eine Grüngutkarte erforderlic
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Ehemalige Hohenburg Schule

Die Ortspolizeibehörde der Stadt Homburg informiert darüber, dass der Parkplatz vor der ehemaligen Hohenburg Schule am Donnerstag, 13. März, teilweise gesperrt wird.

Grund für die Maßnahme ist das Umpflanzen mehrerer Bäume in diesem Bereich. Die Arbeiten werden voraussichtlich innerhalb eines Tages abgeschlossen sein, sodass die Sperrung am Freitag, 14. März, wieder aufgehoben werden soll.Die Stadt Homburg bittet um Verständnis für eventuelle Einschränkungen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Werden Sie Lernpatin, werden Sie Lernpate!

Kinder und Jugendliche aus benachteiligten, schwierigen Lebensverhältnissen stark machen,ihnen beim Lernen zu helfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen und sie zu einem ordentlichen,schulischen Bildungsabschluss zu führen, das ist die zentrale Aufgabe der LERNPATENSAAR.

Etwa 250 Kinder und Jugendliche im ganzen Saarland werden derzeit in einer 1:1-Betreuungvon unseren Lernpatinnen und Lernpaten begleitet. Der Einsatz pro Woche liegt bei 2Stunden. Die Lernpaten werden nach einer gewissenhaften Ausbildung wohnortnah anGrundschulen und weiterführenden Schulen eingesetzt. Die eigentliche Qualifizierung beginntam 29.April in der Gemeinschaftsschule in Kirkel-Limbach. Der Bedarf an Lernpaten undLernpatinnen ist in der derzeitigen Bildungssituation mehr als gefragt.Es ist eine anspruchsvolle ehrenamtliche Aufgabe, die Ihnen persönlich viel Freude, Erfüllungund Bereicherung bietet. Beginn der neuen Ausbildung ist am 29.April 2025, der letzteTermin ist der 1. Juli 2025.Diese Qualifizierun
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Abgesagt

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, muss die Veranstaltung CAVEQUEEN in der Festhalle Zweibrücken, geplant am 11.04.2025 um 19.30 Uhr, aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt werden.

Dies hat das Ensemble diese Woche mitgeteilt. Bereits gekaufte Tickets können an der Vorverkaufsstelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden.Bei Rückfragen steht das Kultur- und Verkehrsamt zur Verfügung. Stadtverwaltung ZweibrückenKultur- und VerkehrsamtMaxstraße 166482 Zweibrücken Tel. 06332/871-471Fax 06332/871-460kultur@zweibruecken.de
Schenk, Silvia
07. Mär 2025

Mitgliederversammlung

Der Kultur- und Verkehrsverein lädt seine Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 26. März 2025, um 19:00 Uhr, im Sportheim der ASV Kleinottweiler, Schwannstraße 13, 66450 Bexbach-Kleinottweiler ein.

Tagesordnung 1.            Begrüßung / Eröffnung 2.            Gedenken an die Verstorbenen  3.            Tätigkeitsbericht 2024 / 2025 4.            Kassenbericht 5.            Bericht Kassenprüfer 6.            Aussprache über Punkt 3-5 7.            Entlastung des Vorstandes 8.            Terminvorschau 2025 / 2026 9.            Verschiedenes  Über den Kultur- und Verkehrsverein Bexbach e.V.können Sie sich unter https://www.bexbach.de/freizeit-tourismus/kultur-sport/kultur informieren. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
05. Mär 2025
Image

Lord-Stiftung finanziert mobile Ultraschallgeräte für 48.000 Euro

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 48.000 Euro hat die Saarbrücker Lord-Stiftung die Anschaffung von acht mobilen Ultraschallgeräten finanziert. Diese sind die Grundlage für das Studierenden-Projekt SonoMobil, über das sich Studentinnen und Studenten der Medizinischen Fakultät der Saar-Uni die Ultraschalleinheiten kostenlos ausleihen können. Die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte haben so die Möglichkeit, den Umgang mit dem Ultraschall eigenständig zu üben. An dem Projekt sind die Kinderklinik, die Anästhesiologie und die HNO-Klinik des Universitätsklinikums sowie das Zentrum Allgemeinmedizin beteiligt.

Für die Homburger Medizinstudierenden Johanna Strasser und Jakob Ule sollte es eine Abschlussveranstaltung sein: Im Januar hatten sie Vertreterinnen und Vertreter der Lord-Stiftung, der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) eingeladen, um ein Fazit zu ihrem Projekt SonoMobil zu ziehen und sich bei allen Beteiligten zu bedanken. Aber die am
Schenk, Silvia
05. Mär 2025

Innenverteidiger verletzt

Innenverteidiger Michael Heilig hat sich im Liga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II schwer am Knie verletzt.

Leider hat sich nun die bittere Erstdiagnose Kreuzbandriss bestätigt. Beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II verletzte sich FCH-Innenverteidiger Michael Heilig nach einer knappen gespielten Stunde schwer am Knie und musste von den Sanitätern vom Platz gebracht werden. Nun hat sich die Erstdiagnose nach weiteren Untersuchungen leider bestätigt. Die bittere Nachricht: Heilig hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen. Zudem ist auch der Außenmeniskus beschädigt. Der 26-Jährige wird bereits nächste Woche in München operiert. Die Ausfallzeit beträgt voraussichtlich 8-9 Monate. Der FC 08 Homburg wünscht Michael Heilig eine gute und vollständige Genesung!  © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
05. Mär 2025

Gesunder Schlaf

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet das Seminar „Gesunder Schlaf – das Wunderelixier für Kreativität, Leistung und Wohlbefinden“ an. 

Das Seminar findet am Samstag, dem 22. März, von 9 bis 15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Café Frauenzimmer, Scheffelplatz 1 in Homburg. Seminarleiterin ist die Yogalehrerin Tanja Haupenthal.In diesem Seminar dreht sich alles um den Schlaf und seine enorme Bedeutung für unsere körperliche sowie geistig-emotionale Gesundheit.Die Seminargebühr beträgt 55 Euro / 42 Euro (ermäßigt). Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.de.  © Saarpfalz-Kreis  
Schenk, Silvia
05. Mär 2025