Image
Image
Display Image

April 2025 Ausgabe 152 - Homburg

Image

FCH verlängert Vertrag mit Nicolas Jörg

Nach Tim Steinmetz hat der FC 08 Homburg einen weiteren Vertrag vorzeitig verlängert. Auch Nicolas Jörg wird über die Saison hinaus das grün-weiße Trikot tragen. Das Arbeitspapier des 20-jährigen Mittelfeldspielers wird um zwei weitere Jahre bis Sommer 2027 verlängert. 

Nicolas Jörg spielt bereits seit Sommer 2021 für den FCH. Damals wechselte der aus der Region stammende Mittelfeldspieler von der Jugend der SV 07 Elversberg zur Homburger U19. Im Sommer 2022 wurde der 20-Jährige mit einem Ausbildungsvertrag ausgestattet, mit dem er perspektivisch über die U19 und die U23 an den Profibereich herangeführt wurde.  Nach seiner Leihe an den damaligen Ligakontrahenten TuS Koblenz in der Rückrunde 2023/24 erhielt Jörg nach seiner Rückkehr nach Homburg in der laufenden Saison nach und nach immer mehr Spielzeit. Der 20-Jährige konnte von sich überzeugen, sodass er in dieser Runde bereits auf 10 Regionalliga-Einsätze für die Grün-Weißen kommt. In den letzten fünf Liga-Partien erkämpfte
Schenk, Silvia
03. Mär 2025

Orientierungsmärsche

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport weist auf zwei weitere Übungen der Bundeswehr im Raum Homburg hin. Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf mögliche Gefahren einzustellen, insbesondere im Straßenverkehr.

Die erste Übung - ein Orientierungsmarsch mit 30 Soldaten und fünf Radfahrzeugen - findet am 10. März im Bereich des Homburger Forstes und im angrenzenden Rheinland-Pfalz (Homburg, Kirrberg, Käshofen, Ernstweiler, Großbundenbach und Oberauerbach) statt. Sie wird durchgeführt vom Fallschirmjägerregiment 26. Dieses ist ebenfalls zwei Tage später, am 12. März, mit einem weiteren Orientierungsmarsch und 30 Soldaten sowie zwei Radfahrzeugen im Homburger Forst, Bechhofen, Mörsbach, Rosenkopf, Zweibrücken, Haupstuhl, Martinshöhe und Wiesbach unterwegs. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
03. Mär 2025

Große Investitionen in das Sportland Saarland

Sportminister Reinhold Jost: „Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr die Arbeit des Landessportverbands so intensiv fördern können. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die hohe Qualität des Saarsports auch für die Zukunft zu sichern.“

Im Detail erhält der LSVS finanzielle Unterstützung für folgende Maßnahmen: -      Zuschuss zur Trainerstelle Badminton 2025  -      Zuwendung für den Betrieb des Hauses der Athleten am SportCampus Saar -      Finanzielle Unterstützung bei Fernwärmekosten für Sportcampus Saar  -      Finanzierung von Maßnahmen für NK2-Athletinnen und -Athleten  -      Kompetenzzentrum Ehrenamt -      Kofinanzierung zur Durchführung des Projekts "Vielfalt.Vereint.Saarsport (VVS)" im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" -      Maßnahmen zur Förderung der Integration von Zuwanderern im Rahmen des Bundesprogramms "Integration durch Sport"  -      Zuwendung zur Weiterfinanzierung der Stelle "Fördermanagement Inklusion" -      Zuwendu
Schenk, Silvia
01. Mär 2025

Neues von der Ortsratsfraktion Bexbach-Mitte

Bürger des Ortsteils Rothmühle informierten die SPD-Fraktion darüber, Sirenenalarm sei beim Probealarm kaum bis gar nicht zu hören gewesen. In der Vergangenheit habe es im Bereich Rothmühle wohl eine eigene Sirene gegeben.

Norbert Stoffel, Fraktionssprecher der SPD-Fraktion im Ortsrat Bexbach-Mitte, nahm dies zum Anlass im Ortsrat dafür zu werben, die Verwaltung zu bitten, für den Bereich Rothmühle eine eigene Sirene zu installieren, damit im Katastrophenfall die Bevölkerung hörbarer informiert werden kann. Der Ortsrat schloss sich dem Antrag einstimmig an. Tempo 30 mit Zusatzschild „Senioreneinrichtung“ An die SPD-Fraktion sei, so Fraktionssprecher Norbert Stoffel, die Bitte herangetragen worden, sich für das Anbringen eines Verkehrszeichens Tempo 30 mit Zusatzschild Senioreneinrichtung einzusetzen. Dieses solle für einen Teilbereich der Niederbexbacher Straße in der Nähe der Senioreneinrichtung „Haus im Blumengarten“ der Arbeiterwohlfahrt angebracht werden. In diesem Bereich
Schenk, Silvia
28. Feb 2025
Image

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Am Donnerstag, 27. März 2025 findet in Blieskastel von 16 bis 18 Uhr ein Seminar zum Thema Existenzgründung im Biosphärenreservat Bliesgau statt. Veranstaltungsort ist die Kreisvolkshochschule Blieskastel. Angesprochen sind Gründende im Bereich Regionale Produkte oder Regionalvermarktung, aber auch alle Interessierten, die sich im Saarpfalz-Kreis selbstständig machen möchten

Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung Saarpfalz in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband angeboten. In dem Seminar werden folgende Themen näher betrachtet: Persönliche und fachliche Eignung, Marktanalyse, Konzepterstellung, Finanzierung, Kapitalbedarfsplanung, Formalitäten, Buchhaltung und Steuern und Marketingtipps.  Referent ist Uwe Schwan, Gesellschaft für Unternehmensanalyse und Betriebsberatung AG. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.wfg-saarpfalz.de. © Petra Stein
Schenk, Silvia
27. Feb 2025

Disziplinarische Gründe

Ramzi Ferjani wird aus disziplinarischen Gründen bis auf Weiteres kein Teil der 1. Mannschaft des FC 08 Homburg mehr sein. Der 23-Jährige wird ab sofort ausschließlich mit der Homburger U23 trainieren und spielen. 

Der FC 08 Homburg suspendiert Ramzi Ferjani. Der 23-Jährige wird aus disziplinarischen Gründen bis auf Weiteres kein Teil der Profimannschaft mehr sein. Der Verteidiger wird ab sofort nur noch der Homburger U23 angehören.  „Wir schauen genau hin, wie die Berufsauffassung der Spieler ist. Wer nicht mit der richtigen Einstellung an seinen Beruf rangeht, ist beim FC 08 Homburg künftig fehl am Platz“, so Dieter Gerstung, sportlicher Leiter des FCH.   Ferjani kam im Sommer vergangenen Jahres vom FC Erzgebirge Aue nach Homburg und blieb seither ohne Einsatz für die Profimannschaft in der Regionalliga Südwest. Weitere Info über den Verein erhalten Sie unter http://www.fc08homburg.de/. © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Politischer Aschermittwoch

Die SPD Einöd-Ingweiler-Schwarzenacker lädt alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Ortsvereins, kurzum alle Bürgerinnen und Bürger ein zum Politischen Aschermittwoch mit Heringsessen am 5. März 2025, 19 Uhr in die Gaststätte Saigon in Einöd.

Das „älteste politische Heringsessen in Homburg“ findet diesjährig bereits im 52. Jahr statt. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Veranstaltung, bei welcher es neben den Heringen natürlich auch politisch zur Sache gehen wird. © Pascal Conigliaro
Schenk, Silvia
26. Feb 2025
Image

Jochen Malmsheimer tritt am 6. März im Saalbau auf

Der Kabarettist Jochen Malmsheimer wird am Donnerstag, 6. März, um 20 Uhr im Kulturzentrum Saalbau in Homburg auftreten. 

Ursprünglich war sein Programm „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt“ für September 2024 geplant, musste jedoch verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets für den ursprünglich vorgesehenen Termin behalten ihre Gültigkeit. Wer sein Ticket nicht nutzen kann, hat die Möglichkeit, dieses bei der Homburger Kulturgesellschaft zurückzugeben. Karten für die Veranstaltung sind weiterhin erhältlich und können in der Tourist-Info Homburg in der Talstraße 57a am Kreisel, an allen ticket regional-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.ticket-regional.de/homburg erworben werden.  Jochen Malmsheimer gehört zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und begeistert sein Publikum mit seiner einzigartigen Sprachgewalt und seinem pointierten Humor. Seine Bühnenprogramme zeichnen sich durch Wortwitz, Tiefgang und mitreißende Erzählkunst aus.
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Wie jedes Jahr bieten die Gästeführer Gerhard Schmidt und Thomas Klein ab diesem Wochenende am 1. Sonntag jedes Monats eine Führung auf dem Schlossberg, durch die noch vorhandenen Ruinen der Hohenburg, des hier ehemals vorhandenen Schlosses bzw. den Resten der Anlagen der Vauban-Festung, an.

An diesem Sonntag, 2. März, übernimmt Gerhard Schmidt ab 11 Uhr diese Führung, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Homburger Schlossberg spazieren und auch etwas über die Geschichte von Homburg hören. Sie werden nach dieser Führung auch die vorhandenen Überreste dieser Anlage besser verstehen.Eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail unter touristik@homburg.de oder telefonisch unter 06841/101-820 bis zum 28. Februar. Treffpunkt für die Gästeführung ist das Kreuz auf dem Schlossberg. Die Führung dauert etwa 90 min. Die Kosten betragen sieben Euro pro Person bzw. 3,5 Euro für Kinder.  © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Feb 2025
Image

Ausstellung zum Thema Mädchengesundheit

Bereits im vergangenen Jahr waren Mädchen und junge Frauen dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema „Mädchengesundheit“ künstlerisch und kreativ auszudrücken. Die Ergebnisse wurden kürzlich bei einer Vernissage im Atelier für Mädchen und junge Frauen der AWO der Öffentlichkeit präsentiert. Ab Dienstag, 4. März, sind die Werke im Homburger Rathaus zu sehen.

Um was geht es in der Ausstellung? Aussehen, Schönheit, Körperlichkeit. Mädchen und junge Frauen sehen sich gerade in den sozialen Medien ständig mit diesen Dingen konfrontiert. Aber auch psychische Belastungen und mentale Bedürfnisse sind aktuelle Themen für junge Frauen, die häufig zwischen Familie, Schule oder Ausbildung und Nebenjob jonglieren. Aber auch das Privatleben, Freundschaften und das Erwachsenwerden mit allen (hormonellen) Umstellungen spielen eine große Rolle im Leben junger Frauen. Diese Interaktionen und Beziehungen beeinflussen in der Folge die Gesundheit von Mädchen und jungen Frauen. In diesem breiten Spe
Schenk, Silvia
26. Feb 2025