Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 156 - Homburg

Image

Höchen hatte die Nase vorn

Die Siegerdörfer auf Saarpfalz-Kreis-Ebene im 28. bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind amtlich: Der Bexbacher Ortsteil Höchen hat sich als erster Kreissieger für den Landesentscheid qualifiziert. Walsheim in der Gemeinde Gersheim und der Blieskasteler Stadtteil Breitfurt belegen die Plätze zwei und drei. Darüber hinaus hat die Kreisjury Kleinottweiler (Bexbach) für den Sonderpreis „Kinder und Jugend im Dorf“ der Umweltministerin Petra Berg nominiert. 

Zur Siegerehrung durch den neuen Landrat Frank John kamen Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher samt weiterer Vertreterinnen und Vertreter der Siegerorte respektive der Städte und Gemeinden zu einer kleinen Feierstunde im Landratsamt zusammen. „Es ist absolut bemerkenswert, wieviel Herzblut und Energie die Bürgerinnen und Bürger unserer Orte in einen solchen Wettbewerb investieren, wodurch die Vielfalt wie auch individuelle Charaktereigenschaften der Gemeinschaften vor Ort sichtbar werden und zur Aufwertung des Sa
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

Innovatives Jugendprojekt „HOMie“

Große Anerkennung für Homburgs Einsatz für junge Menschen in der Innenstadt: Die Stadt Homburg wurde mit dem Ko-Pionier-Preis 2025 in der Kategorie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das innovative Beteiligungsprojekt „HOMie“, das Jugendlichen einen offenen und mitgestaltbaren Begegnungsort mitten in der Innenstadt bietet.

Mit dem zweiten Platz hinter dem Gemeinschaftsprojekt „Stadtlabor2go“ aus Mönchengladbach und Wiesbaden hob die Jury Homburgs Mut hervor, neue Wege zu gehen. Der Ko-Pionier-Preis wurde in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Kongresses „Digitaler Staat“ vergeben und ehrt Verwaltungsinitiativen, die bewährte Ansätze anderer Kommunen übernehmen, weiterentwickeln und erfolgreich an die eigene Realität anpassen.  „Der Preis ist eine schöne Anerkennung für alle, die dieses Projekt mitgetragen und weiterentwickelt haben“, sagte Bürgermeister Manfred Rippel, der die Urkunde in der letzten Stadtratssitzung entgegennahm. „Das HOMie zeigt,
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

Saarlandliga

Die Damen 55 Mannschaft des Tennisclub Erbach ist nach einer äußerst erfolgreichen Saison in die höchste saarländische Spielklasse, die Saarlandliga aufgestiegen. 

Für die Mannschaft, die seit Jahren mit einem zuverlässigen Stamm zusammenspielt, haben sich der Spaß am Spiel und der Trainingsfleiß ausgezahlt. Schon im zweiten Jahr hintereinander konnten die Damen als Tabellenerster die Saison beschließen.Gestartet in der Landesliga ging es 2024 hoch in die Verbandsliga und nun ist der Aufstieg in die Saarlandliga perfekt. 
Schenk, Silvia
24. Jul 2025
Image

Der Seniorenbeirat traf sich zur Arbeitssitzung

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, hatte den Seniorenbeirat der Stadt zu seiner zweiten öffentlichen Sitzung eingeladen. 

Dabei traf sich der Beirat nicht in einem Sitzungsraum im Rathaus, sondern verband die Sitzung mit einem informativen Austausch und einer Besichtigung der Villa Kaiser der Psychosozialen Projekte Saarpfalz gGmbH (PSP) in der Kaiserstraße. PSP-Geschäftsführer Horst Schneider hatte den Seniorenbeirat eingeladen. Auch der Beigeordnete Philipp Scheidweiler nahm an diesem Mittwoch, 23. Juli, an der Sitzung in den Räumen der PSP teil. Nach der Eröffnung durch Gabriele Engel informierten Horst Schneider, Dr. Hans Wollny als früherer Vorsitzender der ersten Stunde und jetziger Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung sowie Mitarbeiterin Marziella Hirsch über die Arbeit der PSP. Horst Schneider berichtete den Mitgliedern des Seniorenbeirats, dass die PSP rund 400 psychisch erkrankte und demente Menschen in der Region betreuen. Er ging auf di
Schenk, Silvia
24. Jul 2025
Image

10 Jahre Oh!lio – Ein Stück Italien mitten in Homburg

Homburg, ein warmer Sommerabend. Die großen Fenster des Restaurants Oh!lio stehen weit offen, Stimmen und Lachen dringen nach draußen auf den historischen Marktplatz, in der Luft liegt der Duft von frischem Basilikum, geschmolzenem Käse und knusprigem, frisch gebackenem Teig. Genau hier, mitten im Herzen der Stadt, feiert das Restaurant Oh!lio sein zehnjähriges Bestehen – und jeder Gast spürt: Das hier ist nicht einfach nur ein Ort zum Essen. Das ist ein Ort, der gewachsen ist, mit Hingabe, mit Geschichte und mit ganz viel italienischer Leidenschaft.

Die Geschichte beginnt vor über einem Jahrzehnt, als Giuseppe Nardi die kleine Nudelfabrik „Pasta Romana“ übernahm. Schnell kam ihm der Gedanke: Es reicht nicht, Pasta nur zu verkaufen. Man muss sie schmecken, spüren, erleben können. Er war privat schon immer Gastgeber aus Überzeugung, jemand, der gutes Essen nicht nur zubereitet, sondern lebt. Also entwickelte sich die Idee eines Ortes, an dem genau das möglich sein sollte – ein
Schmitt, Marcel
23. Jul 2025
Image

8. Saarländischer Brotmarkt wieder bestens besucht

Zum inzwischen 8. Saarländischen Brotmarkt konnten Bürgermeister Manfred Rippel, Landrat Frank John sowie die Geschäftsführerin der saarländischen Bäckerinnung, Sabine Hensler, und Innungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer, viele Besucherinnen und Besucher begrüßen. 

Bürgermeister Rippel dankte den beteiligten Bäckerbetrieben für ihre Teilnahme an diesem schönen Markt sowie dem Stadtmarketing für die Organisation der Veranstaltung. Er erinnerte daran, dass die Idee während der traditionellen Brezelübergabe der Bäcker an die Stadt- und Kreisverwaltung entstanden sei und auch ein Zeichen für die schöne und lange Verbundenheit der Bäckerinnung mit der Stadt und dem Kreis sei. „Wir sind stolz auf dieses Handwerk und ich appelliere an Sie alle, die örtlichen Bäckereien nach Kräften zu unterstützen“, betonte Manfred Rippel. Er wies auch auf die große Vielfalt und die Qualität der Brote hin, die etwas Besonderes darstellten. Auch Landrat Frank John ging auf die Bedeutung der Bäcker vor Ort
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Unsere Kinderseite

Gummibärchen sind eine süße Leckerei, die fast jeder mag. Darum haben wir uns gedacht, dass wir diese Süßigkeit doch auch selbst machen können. 

Für unsere Süßigkeiten brauchen wir: Gummibärchen aus Fruchtsaft: 100 Milliliter Fruchtsaft (Kirsche, Johannisbeere, Multivitamin, Apfelsaft) 6 gestrichene Teelöffel gemahlene Gelatine oder 8 Blatt Gelatine 1-2 Esslöffel Zitronensaft 1 Esslöffel Zucker (je nach Geschmack) Gummibärchen aus Götterspeise: 1 Päckchen Götterspeise 5 Esslöffel Zucker100 Milliliter Wasser Gummibärchen mit Quark: 200 Milliliter Wasser 2 Packungen Sofortgelatine oder Agar-Agar (pflanzlich)                                                                                                                                                                                                      1 Packung Götterspeise                                                                                                                                                           
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Geschwister-Scholl-Schule wird neue Biosphärenschule

Die Gemeinschaftsschule Geschwister-Scholl-Schule wurde vom Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau, Landrat Frank John und Bürgermeister Bernd Hertzler, offiziell als Biosphärenschule ausgezeichnet. 

Idyllisch in Blieskastel an der Blies gelegen ist die Geschwister-Scholl-Schule ein idealer Bildungsort der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der vorbildlich Technik mit Natur- und Umweltschutz vereint. Vor der Schule steht z.B. ein eigenes kleines Windrad. Es deckt den Strombedarf eines Dreipersonenhaushalts und kann somit als Anregung für die „Selbstversorgung mit Energie“ für Privathaushalte gesehen werden. Weiterhin säumen Obstbäume mit Nisthilfen das Schulgelände. Die heimische Vogelwelt ist ein wichtiger Schwerpunkt, sie wird im Jahresverlauf genau beobachtet und dokumentiert. Und es gibt durchaus Spannendes zu entdecken: In unmittelbarer Nähe der Schule brüten Rotmilan, Weißstorch und Orpheusspötter. Der Gesang von Pirol und Nachtigall ist bei offenem Fe
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Stadt Homburg beim Europapreis 2025 ausgezeichnet

Ein toller Erfolg für die Kreis- und Universitätsstadt Homburg: Beim mittlerweile neunten Europapreis für kommunale Partnerschaften, der in dieser Woche in der Staatskanzlei des Saarlandes verliehen wurde, erhielt Homburg den Sonderpreis „Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, dotiert mit 1.000 Euro und gestiftet von der Landesregierung.

Bürgermeister Manfred Rippel nahm die Auszeichnung stellvertretend für die Stadt entgegen. Er betont: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass unser kreatives Projekt im Kampf gegen Gewalt an Frauen auf europäischer Bühne gewürdigt wird. Dieses Thema geht uns alle an, und wir senden mit unserem roten Faden ein klares Signal für Zusammenhalt und Menschlichkeit.“ Die Auszeichnung würdigt das Homburger Projekt „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen mit Kunst und rotem Faden 2024“, das auf dieses drängende gesellschaftliche Thema aufmerksam machte. Auf Initiative von Frauenbeauftragter Anke Michalsky und Astrid Di Franco, Betreuerin de
Schenk, Silvia
23. Jul 2025

Demenzbegleiterkurs startet im September

Im September beginnt bei den Maltesern in Saarbrücken ein neuer Qualifizierungskurs zur Mitarbeit im Demenzdienst. Gesucht werden engagierte Menschen, die stundenweise Zeit schenken und die Lebensqualität von demenziell veränderten Personen verbessern möchten.

Der Kurs vermittelt in insgesamt 40 Unterrichtseinheiten das nötige Wissen und praktische Handwerkszeug für die Begleitung von Menschen mit Demenz. Die Schulung wird von Dozentin Daniela Herda geleitet und bereitet die Teilnehmenden auf ihre Tätigkeit im häuslichen Umfeld oder in Gruppenangeboten wie dem Café Malta, Musik Café Malta oder dem Tanz-Café vor. Die Malteser begleiten Menschen mit Demenz individuell, würdevoll und mit Respekt vor ihrer Persönlichkeit. Ziel ist es, Teilhabe am Alltag zu ermöglichen und Angehörige spürbar zu entlasten.Wer Interesse an einer sinnvollen ehrenamtlichen Tätigkeit hat, ist herzlich eingeladen, mit dem Demenzdienst der Malteser in Saarbrücken Kontakt aufzunehmen. Kontakt und weitere I
Schenk, Silvia
23. Jul 2025