Image
Image
Display Image

Öffnungszeiten über das Osterfest

Das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach hat an Ostersonntag, dem 20. April 2025, geschlossen.

An allen übrigen Tagen ist das Museum zu den Öffnungszeiten der Sommersaison (Di. - Fr.: 10.00 bis 17.00 Uhr und Sa., So., und Feiertag: 12.00 bis 17.00 Uhr) geöffnet.Letzter Einlass ist an allen Tagen bis 16.00 Uhr.Montags ist das Museum außer an Feiertagen geschlossenKontakt und Info:Telefon: 06826 / 4887Internet: http://www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.deE-Mail :  info@bbm-bexbach.deDie Sommeröffnungszeiten sind gültig bis einschließlich Freitag, dem 31. Oktober 2025.Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu können, um Ihnen die Bergbaugeschichte in unserem Museum zu zeigen.“ © Imbsweiler
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Karsamstag geschlossen

Die Tourist-Info sowie das Stadtbusbüro, beides am Kreisel in der Talstraße 57a, bleiben am Karsamstag, 19. April, für den Besucherverkehr geschlossen. 

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung, sich auf diese Änderungen einzustellen.Fahrplanauskünfte sowie der Erwerb von Fahrkarten sind danach am Karsamstag nicht vor Ort möglich, sondern müssen im Bus erfolgen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Wildkräuterführung rund um den Jägersburger Weiher

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg lädt am Mittwoch, 7. Mai, um 14.30 Uhr zu einer Wildkräuterführung mit Marcela Knerr ein. 

Inmitten der idyllischen Natur rund um den kleinen Jägersburger Weiher erhalten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die vielfältige Welt der Wildkräuter. Die Veranstaltung vermittelt Wissenswertes über essbare Wildpflanzen, deren kulinarische Verwendung sowie ihre heilenden Eigenschaften. Zum Abschluss der Führung erwartet die Teilnehmenden ein kleiner Imbiss mit frischen Wildkräutern, darunter ein erfrischendes Kräutergetränk und eine kulinarische Kostprobe aus der Natur. Sollte das Wetter eine Durchführung im Freien nicht zulassen, findet alternativ ein informativer Vortrag in der historischen Gustavsburg statt – inklusive Kräuterimbiss in gemütlicher Atmosphäre.Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über Wildkräuter und deren Anwendung erfahren möchten. Da die Teilnehmerzahl be
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Regionalliga-Auswärtsspiel

Nach der klaren Niederlage gegen Aufstiegsfavorit 1. FSV Mainz 05 ist die Zielsetzung des Frauen-Teams der SV Elversberg klar: Im Regionalliga-Auswärtsspiel beim SV Ober-Olm will die Mannschaft an diesem Wochenende wieder punkten. Die Partie wird am Sonntag, 13. April, um 15.00 Uhr auf dem Kunstrasen in Ober-Olm ausgetragen.

„Wir sind natürlich nicht glücklich über das Ergebnis gegen Mainz gewesen, aber es war schon erkennbar, dass wir außergewöhnlich viele Ausfälle hatten“, sagt SVE-Trainer Gaspare Alaimo vor dem Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten: „Das ist jetzt glücklicherweise wieder anders. Wir wollen gegen Ober-Olm direkt wieder in die Erfolgsspur.“ Die Spielerinnen, die in der vergangenen Woche durch ihre Länderspielreisen gefehlt hatten, sind dabei mit positiven Eindrücken zur SVE zurückgekehrt: Laureta Crnaveri war in der Nations League mit dem Kosovo im Einsatz und feierte ein 3:0 gegen Nordmazedonien. Leila Schmit und Rachel Kirps siegten mit Luxemburg in Armenie
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Stadt saniert Gehwege

Die Kreisstadt Neunkirchen saniert ab Montag,14. April, die Gehwege in der Sebachstraße und der Ludwigsthaler Straße im Stadtteil Furpach. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und wird in insgesamt drei Bauabschnitten ausgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 16. Mai, und kosten rund 85.000 Euro.

Im ersten Bauabschnitt wird der Gehweg in der Sebachstraße im Bereich der Einmündung zur Ludwigsthaler Straße saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Sebachstraße. Anschließend werden im zweiten und dritten Bauabschnitt die Gehwege in der Ludwigsthaler Straße vom Einmündungsbereich Sebachstraße bis zum Kreuzbergring erneuert. Während der Bauzeit wird der Fußgängerverkehr umgeleitet. Der Kraftfahrzeugverkehr in der Ludwigsthaler Straße wird halbseitig geführt und mittels einer Ampelanlage geregelt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.Die Kreisstadt Neunkirchen bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Ve
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Ab 14. April Kanalreparatur

Das Abwasserwerk der Kreisstadt Neunkirchen repariert ab Montag, 14. April, den Kanal in der Hauptstraße in Ludwigsthal. 

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Montag, 28. April. Aufgrund der Arbeiten ist die Hauptstraße nur einseitig befahrbar. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
11. Apr 2025
Image

Einblick in die Arbeitswelt

Drei Wochen lang durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Gemeinschaftsschule an den Linden in Kirkel-Limbach den Berufsalltag hautnah erleben. Begleitet und betreut wurden sie in dieser spannenden Zeit von ihren Klassenleitungen Julia Malter-Müller, Alexander Georg und Kathrin Ganz-Bittner.

Von traditionellen Ausbildungsberufen wie Erzieherin, KFZ-Mechatroniker/in oder Friseurin bis hin zu eher außergewöhnlichen Tätigkeitsfeldern wie Bestatter/in, Orthopädiemechaniker/in oder Zahntechniker/in – die Bandbreite der gewählten Praktikumsplätze war beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Zeit nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch wichtige Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven gewinnen. Im Rahmen einer eindrucksvoll gestalteten Präsentation stellten die Jugendlichen nun ihre Erfahrungen vor. Eingeladen waren neben den Lehrkräften auch die Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Praktikumsbetriebe – letzteren
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Bürgeramt am 16. April geschlossen

Am Mittwoch, 16. April, bleibt das Bürgeramt der Stadt Homburg inklusive der Fahrerlaubnisbehörde geschlossen. 

Grund ist ein interner Umzug: Die Mitarbeitenden wechseln an diesem Tag innerhalb des Rathauses ihre Räumlichkeiten. Hintergrund sind dringend notwendige Bauarbeiten in den bisherigen Büros. Bereits am Donnerstag, 17. April, ist das Bürgeramt wieder wie gewohnt geöffnet und erreichbar. In der Übergangszeit bis zum Abschluss der Bauarbeiten finden Bürgerinnen und Bürger das Bürgeramt weiterhin im Erdgeschoss des Rathauses, Beschilderungen weisen den Weg dorthin. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information im Eingangsbereich helfen gerne weiter. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehende Schließung und die damit verbundenen Service-Einschränkungen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Ab sofort anmelden

Die Frauenbeauftragte der Kreisstadt Neunkirchen, der Quartierstreff Neunkirchen und das Projekt „Das Saarland lebt gesund!“ (DSLG) laden alle interessierten Frauen zu der Veranstaltung „Mit gesunder Ernährung gut durch die Wechseljahre“ ein. 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Samstag, 10. Mai, 14 bis 15.30 Uhr, im Quartierstreff Neunkirchen, Brückenstraße 7, statt. Eine Expertin gibt wertvolle Einblicke, wie sich der Körper in den Wechseljahren verändert und welche speziellen Bedürfnisse sich daraus ergeben. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie ihren Körper mit der richtigen Ernährung unterstützen können, um diese Zeit gesund und vital zu meistern. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen.  Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis spätestens Mittwoch, 30. April, im Internet unter www.eveeno.com/ernaehrung-in-den-wechseljahren an. Die Zahl der Plätze ist begre
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Erzählcafé am 5. Mai

Am Montag, 5. Mai, 14 Uhr, findet erstmals ein Erzählcafé im „Cafe Eckneschd“ des Familien- und Nachbarschaftszentrums (FNZ) an der Ecke Vogelstraße/Hüttenberg statt.

Moderiert und jeweils mit einem Thema versehen, beschäftigen sich vorwiegend Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen mit allen möglichen Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen eigene Lebenserfahrungen aus und ordnen diese in die geschichtlichen Zusammenhänge ein. Das kann die Erinnerung an die Straßenbahn sein oder die Bundesligazugehörigkeit von Borussia Neunkirchen oder die Umwandlung der Hütte als prägendes Element der Innenstadt zur Einkaufstadt usw. Dabei werden Geschichten mit Gesichtern verbunden und somit erlebbar, was zu Akzeptanz anderer Lebenszusammenhänge führt. Gleichzeitig wird deutlich, dass die eigene Geschichte wertgeschätzt wird. Initiiert wurde das Erzählcafé vom Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen in Zusammenarbeit mit dem FNZ. „Wir wollen Menschen mit verschiedenen E
Schenk, Silvia
11. Apr 2025