Image
Image
Display Image

Image

Stennweiler war ein ehrenwerter Gastgeber

Präsident Klaus Peter Alt von den Skatfreunden Stennweiler übernahm mit einem starken Helferteam die Herkulesaufgabe, die Zwischenrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft der Verbandsgruppe 6 des deutschen Skatverbandes in der Lindenhalle Stennweiler auszurichten. 

Um es vorwegzunehmen: In der noch jungen Geschichte des Vereins war dies das größte Event der Skatfreunde Stennweiler und es war auf allen Ebenen ein durchweg erfolgreiches Event. In den Kategorien Herren, Damen, Senioren und junge Leute traten insgesamt 171 Spieler aus 40 Vereinen der Verbandsgruppe 6 – Rheinland-Pfalz, Trier, Saarland und Südhessen- an, um ihre Qualifikanten zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Hannover zu ermitteln. Bürgermeister Cedrik Jochum, der zu Beginn der Veranstaltung einige Worte des Willkommens an die Teilnehmer richtete, war von der Kulisse beeindruckt und stolz darauf, dass in seiner Gemeinde eine so große Veranstaltung stattfand. Er sprach Klaus Peter Alt seinen Dank dafür aus, dass e
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

„Sie ist nah an den Schüler*innen dran“

Ob Beziehungsprobleme, Streit in der Freundschaft, Diskussionen zu Hause, Liebeskummer oder persönliche Fragen. Die Schulsozialarbeit gewinnt in allen Schulformen immer mehr an Bedeutung und ist nahezu an allen Schulen im Kreis vertreten. Schulsozialarbeiterin Julia Grandke, die u.a. für die beiden Förderschulen der Lebenshilfewerk im Kreis Neunkirchen gGmbH zuständig ist, steht den Schüler*innen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. 

Sie kommt mittwochs in die Eric Carle-Schule nach Mainzweiler, donnerstags in die Rothenbergschule nach Dirmingen sowie an zwei Tagen pro Woche in die Biedersbergschule, eine staatliche Förderschule geistige Entwicklung in Neunkirchen. Auch die Netzwerkarbeit ist ein Teil davon. Deshalb engagieren sich die Kolleg*innen des Bereichs zusätzlich in verschiedenen Arbeitskreisen des Landkreises. Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit gliedert sich vorwiegend in die Beratung von Schüler*innen, Lehrkräften sowie Eltern/Erziehungsberechtigten. In der Sc
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Neues Revier der Bundespolizei

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Donnerstag, 20. März, die Räume der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof besucht. Polizeidirektor Robert Tachtler, Leiter der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken, hat zusammen mit dem Projektverantwortlichen Jonas Huber über den aktuellen Stand des wachsenden Reviers der Bundespolizei in Neunkirchen informiert.

Auch Dr. Klaus Vornhusen, DB-Konzernbevollmächtigter für das Saarland, hat an dem Termin teilgenommen. Oberbürgermeister Aumann und Polizeidirektor Tachtler haben vereinbart, den Dialog kontinuierlich fortzusetzen und weiter zu intensivieren. Die Einrichtung eines eigenen Reviers der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof geht mit einer Erhöhung und Verstetigung der bundespolizeilichen Präsenz einher. Auch die Deutsche Bahn wird sich aktiv am Dialog beteiligen, um gemeinsam mit der Stadt und der Bundespolizei weiter zur Sicherheit und Attraktivität des Hauptbahnhofs beizutragen. „Als Stadt begrüßen wir die Einrichtung des Rev
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

„Hallelujah, Salvation and Glory“

Ein Abend voller mitreißender Rhythmen und gefühlvoller Melodien erwartet die Besucher am Samstag, den 17. Mai, um 19 Uhr in der Christuskirche St. Ingbert. 

Der bekannte Chor Gospeltrain aus Wellesweiler, unter der Leitung von Nino Deda, lädt zu einem inspirierenden Konzertabend ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 begeistert der Chor Gospeltrain mit leidenschaftlichen Interpretationen klassischer und moderner Gospelsongs. Die Sängerinnen und Sänger bringen mit ihren kraftvollen Stimmen und emotionalen Darbietungen die Botschaft des Gospels lebendig auf die Bühne. Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Energie, Hoffnung und musikalischer Leidenschaft freuen. Von traditionellen Spirituals bis hin zu modernen Gospelklängen – der Chor Gospeltrain nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die Herz und Seele berührt.Alle Musikliebhaber und Freunde der Gospelmusik sind herzlich eingeladen, dieses besondere K
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Monatsfahrt und Vatertagstour

Zu ihrer 2. Monatsfahrt treffen sich die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg am Sonntag, 11. Mai, um 9 Uhr am Aussichtsturm auf dem Galgenberg. 

Das Tourenziel wird rechtzeitig auf der Webseite unter www.vespafreunde-elversberg.de veröffentlicht, die Leitung übernimmt Jürgen Gehring. Selbstverpflegung ist angesagt. Alle Teilnehmer an der Vatertagstour nach Trauchgau/Allgäu, die vom 28. Mai bis 1. Juni durchgeführt wird, treffen sich am Freitag, 23. Mai, 18.30 Uhr im Vereinslokal Rebell zu einer Vorbesprechung. Untergebracht sind die Teilnehmer im Landgasthof Herz mit Übernachtung und Frühstück. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 450 km, die Tourenleitung übernimmt Dieter Moser, unterwegs ist Selbstverpflegung angesagt.Alle weiteren Info über den Verein finden Sie unter www.vespafreunde-elversberg.de im Internet. © H.Serwe
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Saisoneröffnung

Zu ihrer Saisoneröffnung hatten die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg zur Fahrer- und Fahrerinnensegnung mit Frau Pfarrerin Doris Barrois nicht nur die Rollerfahrer des Vereins an den Aussichtsturm auf dem Galgenberg eingeladen, auch Motorrad-, Roller- und Mopedfahrer und Fahrerinnen, welche nicht dem Verein angehörten, waren willkommene Gäste.

Im Gegensatz zum Vorjahr konnte diesmal die Zeremonie bei besten Wetterbedingungen auf dem Vorplatz des Turmes stattfinden. Vor der Segnung aller Anwesenden erinnerte Frau Barrois daran, dass so notwendig wie die Kontrolle und Pflege der Fahrzeuge auch das Bewusstsein der Fahrer für ihre innere Einstellung sei, dass man sich die schönen Erlebnisse abspeichern müsse, so könne man lange von den Freuden des Erlebten zehren. Ebenso wünschte sie allen Zweiradfahrern, dass die bevorstehende Saison einen unfallfreien Verlauf nehmen möge.Anschließend lud Tourenleiter Dieter Moser die Anwesenden zu einer ersten Ausfahrt nach Weilerbach/Pfalz e
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Starkes Signal für die Jugendförderung in der Gemeinde Illingen

Das Innenministerium hat für den Neubau einer Bedarfszuweisung in Höhe von 46.346 Euro übergeben, das Umweltministerium fördert das Projekt zusätzlich mit rund 232.000 Euro. 

Das Jugendzentrum „Freiraum“ soll in erster Linie von Jugendlichen selbst verwaltet werden. So erhalten sie die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen – ein Prozess, der für das Erlernen demokratischen Handelns unerlässlich ist. Das Jugendzentrum wurde zusammen mit den Jugendlichen erarbeitet. Dadurch konnten sie sich aktiv in die Planungen einbringen und selbst mitentscheiden, wie ihr zukünftiger Treffpunkt aussehen soll. Unterstützung durch das Jugendbüro Die Gemeinde Illingen unterstützt das Projekt zudem durch die Bereitstellung von Ansprechpartnern im Jugendbüro, die bei Fragen und Anregungen weiterhelfen.  Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Heimatverbundenheit Durch das neu entstandene Jugendzentrum möchte die Gemeinde auch eine engere Verbindung der Jugendlichen untereinander schaffen. D
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

7. Schiffweiler-Schulen-Fußballturnier

Das 7. Schiffweiler-Schulen-Fußballturnier fand im März statt. Hierbei treten nach einer Idee des Landsweiler Schulleiters Markus Weber die drei Grundschulen mit je einer Mannschaft sowie die Klassen 5a, 5b und 5c der Mühlbachschule in einem Fußballturnier gegeneinander an.

Von Beginn an sah man enge und spannende Spiele. Am Ende siegte mit 15 Punkten und somit ungeschlagen die Grundschule Landsweiler-Reden vor der Walter-Bernstein-Grundschule Schiffweiler (9 Punkte) und der Klasse 5a (7 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgten die 5b (7 P.), die 5c (4 P.) und die Grundschule Heiligenwald (1 P.)Schirmherrin Maike Schmickler, die neue Jugendpflegerin der Gemeinde, lobte die fairen Spiele und überreichte den siegreichen Mannschaften die Wanderpokale. © Markus Weber
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

So war der Girls’ und Boys’Day

Am Donnerstag, 3. April, nutzten acht Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Rahmen des Girls’- und Boys’Days bei der Kreisstadt Neunkirchen in verschiedene Berufe „reinzuschnuppern“. Die Jungen verbrachten den Tag in städtischen Kindertageseinrichtungen, die Mädchen bei der Stadtplanung oder im Bauamt. 

In der Kita Hermannstraße und in der Kita Regenbogen lernten die Jungen den Beruf des Erziehers kennen. Beide stellten sich im Morgenkreis den Kindern vor und besichtigten anschließend die jeweilige Einrichtung. Bei schönem Wetter ging es mit den Kita-Kindern nach draußen zum Schaukeln, Klettern, Fußball- und Versteckspielen.  Die Schülerinnen, die den Girls’Day beim Bauamt verbrachten, besuchten zunächst die neue Kita Falkenstraße und die Baustelle der Grundschule Fernstraße und durften an einer Baubesprechung mit einem Gerüstbauer teilnehmen. Sie besichtigten die Lüftungs- und Wasseraufbereitungsanlage im Kombibad „Die Lakai“. Am Nachmittag wurde ihnen der Materialaufb
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Scheckübergabe der AsF

Am 8. April 2025 überreichten die Frauen der Arbeitsgemeinschaft für Frauen (AsF) des SPD-Ortsvereins Wiebelskirchen einen Spendenscheck an die Pro Familia Neunkirchen. Die Spenderinnen wollen damit die große Bedeutung der Beratungs-, Präventions- und Bildungsarbeit dieser Hilfeeinrichtung für unsere Gesellschaft unterstreichen.

Die Übergabe fand in der Beratungsstelle statt und von der Beratungsstellenleiterin Karin Biewer entgegengenommen. Frau Biewer informierte dabei über die Arbeitsbereiche, insbesondere zu Schwangerenberatung, Partnerschaftsproblemen, Trennung und Scheidung sowie der sexuellen Bildung und Sexualpädagogik vor allem an Schulen. Als besonderes Problem hob sie hervor, dass für Frauen in Schwangerschaftskonfliktsituationen ein immer geringerer Zugang zu medizinischen Hilfen drohe. Bedrückend empfinden es auch die Frauen der SPD, dass die Strafbewehrung des § 218 im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung nicht abgeschafft werden soll.“Unter https://www.pr
Schenk, Silvia
25. Apr 2025