Image
Image
Display Image

Jubiläum der Musikfreunde Hangard

Schon bevor am 27. November 1955 der „Verein der Musikfreunde Hangard“ gegründet wurde, wurde in dem Ort im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und im privaten Bereich musiziert. 

1956 wurde der Musikverein Mitglied im Bund Saarländischer Musikvereine (BSM). 1977 erfolgte dann die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister mit dem offiziellen Namen „Verein der Musikfreunde Neunkirchen-Hangard e.V..“ Ein Zeichen für Kontinuität in der Vereinsführung ist, dass es in sieben Jahrzehnten Vereinsgeschichte lediglich sechs Vorsitzende und vierzehn Dirigenten gab. 70 Jahre Musikverein Hangard – das ist eine gute und eine stolze Tradition und aus diesem Anlass hat das Orchester für dieses Jahr auch zwei Auftritte geplant. Der erste Auftritt findet am 11. Mai als „Frühschoppen“ in der Ostertalhalle statt. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr. Den Besuchern wird ein schönes und abwechslungsreiches Programm geboten. Von Rock-Pop über Musicaltitel und Filmmusik bis zur Polka und bayer
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Musikalische Klangwelten

Der Chor CantAnima e.V. freut sich, dass ab Mai 2025 der erfahrene Chorleiter und Pianist Steffen Hällmayr die musikalische Leitung des Chors übernehmen wird.

Wir starten zusammen mit einem 2-monatigen Chorworkshop, zu dem der Chor alle, die Freude am Singen haben, herzlich einlädt. Unter dem Motto „musikalische Klangwelten“ werden Stücke geprobt, die unter die Haut gehen: mitreißende Songs aus Musicals, die großen Emotionen aus „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, pulsierende afrikanische Rhythmen und die unverwechselbaren Klänge von Karl Jenkins' „Adiemus“. Wollten Sie schon immer einmal  im Chor singen? Dann ist jetzt der perfekte Moment. Eingeladen sind begeisterte Sängerinnen und Sänger - mit und ohne Chorerfahrung -. Alles, was Sie brauchen, ist Spaß an der Musik und ein bisschen Mut, sich auszuprobieren. Seien Sie dabei und werden Sie Teil eines außergewöhnlichen Chorklangs. Es erwartet Sie ein Chor, der „aus der Seele singt“ und der sich freuen würde, Sie vielleicht nach
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Gartentag im Naturkindergarten Heinitz

Am 12. April hatte das Team der Heinitzer Waldwichtel zum jährlichen Gartentag geladen. Jedes Jahr im Frühjahr beteiligen sich Eltern, Kinder und Großeltern an einer gemeinsamen Gartenaktion. 

In diesem Jahr wurden Hochbeete aufgestellt, der Buddelhügel mit Erde aufgefüllt, Brombeerhecken entfernt und Rindenmulch verteilt. In der Küche war ein Team damit beschäftigt, Kartoffelsuppe für die vielen Helferinnen und Helfer zu kochen. Das Team zieht ein positives Fazit und spricht von einer gelungenen Aktion. Das Gelände ist nun – dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer – bereit für den Frühling.Wer Interesse an der Arbeit des Naturkindergartens hat, kann den Schnuppernachmittag am 25. Juni besuchen. Es wird um Voranmeldung per E-Mail Kiga-heinitz@neunkirchen.de oder telefonisch unter (06821) 7530 gebeten. © Stadt NK  
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Besuch des Landtages

Am Donnerstag, 10. April, besuchte eine Gruppe aus Neunkirchen den saarländischen Landtag. Der Quartierstreff hat den Besuch organisiert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ehrenamtlich engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Wurzeln aus sieben verschiedenen Ländern: Deutschland, Türkei, Syrien, Ukraine, Bulgarien, Sri Lanka und Griechenland. Eine Stunde lang durften sie sich wie Abgeordnete fühlen, denn die Besucherinnen und Besucher nahmen Platz im Plenarsaal. Dort erfuhren sie viel Historisches und Aktuelles über den saarländischen Landtag sowie das demokratische System in Deutschland insgesamt. Zudem erwarteten zwei Landtagsabgeordnete die Besucherinnen und Besucher: Frank Wagner und Damhat Sisamci. Im lockeren Gespräch und bei einem kleinen Imbiss erfuhren die Neunkircher Bürgerinnen und Bürger mehr über den Arbeitsalltag im Landtag und über die aktuellen Herausforderungen. Nach dem Besuch im Landtag ging es mit einer Führung im Historischen Mu
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Chor Sing´n´Swing Homburg in Conzert

Der Chor Sing´n´Swing Homburg wird im Mai und Juni mit zwei großartigen Konzerten punkten.

Herzliche Einladung zu einem musikalischen HighlightWenn mitreißender Chorgesang auf kraftvolle Bläserklänge trifft, ist ein Gänsehaut-Feeling garantiert! Der Homburger Chor Sing ´n´ Swing und der Musikverein Rohrbach laden Sie zu einem unvergesslichen Konzertabend ein. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm - von gefühlvollen Klassikern wie „Oh happy Day“ bis hin zu schwungvollen Rhythmen, die zum Mitwippen einladen. Lassen Sie sich dieses besondere Musikereignis nicht entgehen! Kommen Sie am 10. Mai 2025 um 19 Uhr in die kath. Kirche Maria vom Frieden in Homburg-Erbach und genießen Sie diesen Frühlingsabend voller Klang, Leidenschaft und Überraschungen (Eintritt frei). Die Mitglieder des Chores und des Musikvereins freuen sich sehr auf Ihr Kommen! Bohemien Rhapsody: Ein Chorkonzert voller EmotionenDer Chor Sing´n´Swing Homburg lädt ein zu einem besonde
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Der 34 Millionen Euro Verbauer

Mit dem Schenker Cross-Dock-Terminal hat der Neunkircher Bauingenieur Fabian Brandt in seiner Heimatstadt im Auftrag der Goldbeck GmbH ein rekordverdächtiges Projekt verwirklicht.

Im Alter von 26 Jahren ein 34 Millionen Projekt federführend umzusetzen: Hut ab! Mit 119 Verlade-Toren und 10.500 Quadratmetern Hallenfläche ist das nagelneue Cross-Dock-Terminal des Logistikunternehmens Schenker in Neunkirchen das größte seiner Art in Deutschland. Nach 21 Monaten Bauzeit konnte es zusammen mit dem zugehörigen hochmodernen Bürogebäude im März eingeweiht werden und geht in wenigen Tagen in Betrieb. Zum Verständnis: Beim Cross-Docking werden angelieferte Waren ohne Zwischenlagerung durchgeschleust und direkt auf Ausliefertouren verteilt. Bis zu 1000 Lkw will man so am neuen Terminal täglich be- und entladen. Der Tausendsassa, unter dessen Leitung die ganze Anlage auf 70.000 Quadratmetern realisiert wurde, heißt Fabian Brandt und ist ein Neunkircher Bub. Bodenständig, bescheiden, ein ty
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Jahreshauptversammlung der Neinkerjer Plätsch

Die Jahreshauptversammlung der Neinkerjer Plätsch  findet am Sonntag, 25. Mai 2025,  um 16 Uhr im Nebenzimmer der TuS-Gaststätte in Neunkirchen statt. Es werden auch Neuwahlen des Vorstandes und des Vereinsrates stattfinden.  

In der turnusmäßigen Vorstandswahl bei der Mitgliederversammlung am 25.05.2025 um 16 .00 Uhr in der TUS 1860 Neunkirchen Gaststätte in der Haspelstraße in Neunkirchen, wählt die Neinkerjer Plätsch ihren Vorstand neu.Anträge sind bis 12.Mai 2025 schriftlich an den Vorstand zu stellen. © Frank Rupertus
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Patenschaft im Ronald McDonald Haus

Der Sparverein Saarland e.V., vertreten durch den Geschäftsführer Jens Remlinger, hat eine Patenschaft für Apartment 10 im Ronald McDonald  Haus an der Homburger Kinderklinik übernommen. 

Der Sparverein Saarland e.V. setzt damit ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und Solidarität. Tanja Meiser, die Leiterin des Homburger Ronald  McDonald Hauses, konnte neben Jens Remlinger auch Carsten Schmitt und Florian Beck vom Sparverein Saarland e.V. begrüßen. Damit sich die Herren ein besseres Bild von der Einrichtung machen konnten führte sie Frau Meiser durch verschiedene Räume, darunter das schöne Spielzimmer und die moderne Gemeinschaftsküche. Zuletzt konnte auch ein Patenschafts-Apartment besichtigt werden. Wie Frau Meiser bei der anschließenden symbolischen Spendenübergabe feststellte, hat es der Sparverein Saarland e.V. mit dieser großzügigen Patenschaft ermöglicht, schwerkranken Kindern und ihren Familien während ihres Klinikaufenthalts ein „Zuhause auf Zeit“ zu
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Es summt&brummt in Spiesen-Elversberg

Im Frühjahr erwachen Bienen aus ihrem Winterschlaf und beginnen Pollen zu sammeln.Es summt und brummt, doch momentmal wird es nicht jedes Jahr leiser? 

Genau dem wollen am 19. Mai wir mit Euch auf die Spur gehen. Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert, um auf die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt und Ernährung aufmerksam zu machen. Bienen sind unverzichtbar für die Biodiversität. Sie bestäuben zahlreiche Pflanzenarten, die wiederum Lebensräume und Nahrung für viele andere Tiere bieten. Ohne Bienen würde das ökologische Gleichgewicht gefährdet, da viele Pflanzenarten auf die Bestäubung angewiesen sind. Besonders wichtig sind die Bienen auch für uns Menschen. Als Ökosystemdienstleister tragen sie maßgeblich dazu bei, die Landwirtschaft am Laufen zu halten. Rund 75% der weltweit angebauten Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse und Nüsse stehen uns nur durch den Einsatz der fleißigen Bienchen zur Verfügung. Ein Rückgang der Bienenpopulation stellt daher eine ernsthafte B
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Maifest im Hofgut Furpach

In diesem Jahr veranstaltet der Heimatverein Furpach sein Maikranzsetzen nicht am Vorabend des 1. Mai wie in den Vorjahren, da die Überschneidung mit dem Maibaumstellen in Furpach immer zu Terminproblemen führte. 

Stattdessen findet dieses Jahr am Sonntag, den 4. Mai von 11 Uhr bis 18 Uhr ein Maimarkt im Hofgut Furpach statt. Diverse Stände, Kinderbelustigungen, eine Hüpfburg und vieles mehr sollen Jung und Alt erfreuen. Natürlich ist auch für Speis und Trank gesorgt. Rostwürste, alkoholische und alkoholfreie Getränke sind im Ausschank. Hoffentlich spielt das Wetter mit, damit unter dem neu geschmückten Maikranz alle einen schönen Maianfang feiern können. © Hans-Joachim Heintz/Heimatverein Furpach
Schenk, Silvia
25. Apr 2025