Image
Image
Display Image

Image

Spende von Karlo Leinenbach

Am 26.05.2025 hatten die Blieskasteler Schutzengel mit Karlo Leinenbach und seiner Lebensgefährtin Martina Peiker lieben Besuch in ihrer Geschäftsstelle. Anlass des Besuches war eine bemerkenswerte 600 Euro-Spende für den Schutzengelverein, dessen Wirken die Beiden in den sozialen Medien interessiert verfolgen.

Wie Karlo Leinenbach in gemütlicher Runde berichtete, hatte er vor genau 20 Jahren eine sehr schwierige Herzoperation, bei der er ernsthaft um sein Leben bangen musste. Nach der Operation konnte er sich nach und nach gesundheitlich regenerieren und kürzlich sogar „20 Jahre nach der Herz-OP“ gemeinsam  mit seiner Familie „seinen 20. Geburtstag“ feiern. Über diesen glücklichen Umstand hat sich Herr Leinenbach so sehr gefreut, dass er beschlossen hat, für jeden „seiner 7.305 Tage nach der OP“ 5 Cent an den Schutzengelverein zugunsten schwerstkranker und schwerstbehinderter Kinder zu spenden. Als er diesen bewegenden Sachverhalt im Rahmen seiner Feier erzählte, sammelten di
Schenk, Silvia
29. Jun 2025

Einladung zur Buchvorstellung

Das Schloss Karlsberg ist ein Schwergewicht in der Geschichte von Homburg. Daher ist es schon von vielen Historikern und interessierten Bürgern erforscht worden, darunter auch Mitgliedern und Freunden unseres Vereins.

Erinnert sei nur an unser Gründungs- und Ehrenmitglied Herrn Prof. Wilhelm Weber mit seinem 600-seitigen reich bebilderten Buch „SCHLOSS KARLSBERG“ von 1987.Einer der Freunde unseres Vereins ist Herr Ralf Schneider, seit Jahren ein „Karlsberg-Fan“. Bereits 2003 hat er in seinem Buch „Schlösser und Landsitze der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken“ dem Schloss Karlsberg viele Seiten gewidmet. Die 1. Auflage war schnell vergriffen. Herr Schneider hat in intensiver Archivarbeit aber so viele neue Fakten gefunden, dass er von einer 2. Auflage abgesehen hat. Stattdessen hat er die Ergebnisse in einer neuen Buchserie veröffentlicht.2024 erschienen Band 1 mit den Themen „Fasanerie – Gustavsburg – Gutenbrunnen – Homburg – Jägersburg“ und Band 2 mit dem Thema „Schloss Karlsberg
Schenk, Silvia
29. Jun 2025

Robin Fellhauer wechselt

Nach fast sechs Jahren im schwarz-weißen Trikot verlässt Robin Fellhauer die SV Elversberg. Der 27-jährige Mittelfeldspieler und letztjährige SVE-Kapitän vollzieht den Schritt in die 1. Bundesliga und schließt sich dort dem FC Augsburg an. 

Im Herbst 2019 war Fellhauer von der zweiten Mannschaft des SC Freiburg an die Kaiserlinde gewechselt – seitdem hat er bis heute 178 Pflichtspiele für die SVE bestritten. In Elversberg wurde Fellhauer früh zu einem wichtigen Bestandteil des Teams, zunächst als Rechtsverteidiger, später als Defensiv-Allrounder auch mal in der Innenverteidigung, in erster Linie aber als Lenker im defensiven Mittelfeld. Robin Fellhauer hat den sportlichen Aufschwung der SVE und die historische Reise von der Regionalliga Südwest bis in die 2. Bundesliga wie wenige andere Spieler geprägt. Dass er dadurch in der vergangenen Saison als eine der Säulen des Teams und verdienter Spieler die Kapitänsbinde trug, war folgerichtig. „Robin Fellhauer hat für unseren Verein
Schenk, Silvia
29. Jun 2025
Image

Bikergemeinschaft „Saar-Pfalz-Stromer“ spendet

Unter dem schönen Motto „Wir spenden zugunsten benachteiligter Kinder“ veranstaltete die Bikergemeinschaft „Saar-Pfalz-Stromer“ am letzten Aprilwochenende ihre traditionelle Benefizveranstaltung in Zweibrücken. 

Die Bikerfriends „mit großen Herzen“ bilden eine „buntgemischte“ Motorradgruppe, was sich sowohl im Altersunterschied als auch in den verschiedensten Motorrädern widerspiegelt. Genau so unterschiedlich sind ihre vielfältigen Aktivitäten, zu denen seit 2014. auch die jährliche Benefizveranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm gehört. Neben den Live-Musikern, die ohne Gage aufgetreten sind, gebührt ein herzliches Dankeschön den Motorradhändlern der Händlermeile und Pfarrer Strickler für den gut besuchten Biker-Gottesdienst. Trotz der Baustelle in der Schlachthofstraße kamen viele Menschen zu dem unterhaltsamen Event und feierten bei moderaten Preisen für Essen und Getränke kräftig mit. Durch hervorragende Organisation und Durchführung der Benefizveranstaltung kamen a
Schenk, Silvia
29. Jun 2025

Ian Werner verlässt den FCH

Der FC 08 Homburg und Ian Werner gehen ab sofort getrennte Wege. Der Vertrag des 23-jährigen Torhüters wird in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst.

Werner, der beim Nachwuchs der TSG 1899 Hoffenheim ausgebildet wurde, kam im Sommer 2024 vom Greifswalder FC nach Homburg. Seitdem kam der 23-Jährige lediglich zu zwei Einsätzen für den FCH in Liga und Pokal. Durch eine langwierige Schulterverletzung musste der Torhüter in dieser Saison immer wieder länger pausieren.  Der FC 08 Homburg bedankt sich bei Ian Werner für seinen Einsatz in der gemeinsamen Zeit und wünscht ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute! © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Ferienzeit ist Lesezeit

Auch in diesem Jahr sind unter dem Motto „Ferienzeit ist Lesezeit“ alle Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, die Lust und Zeit haben in den bevorstehenden Sommerferien viel zu lesen, aufgerufen, sich an der Leseolympiade der Stadtbibliothek Neunkirchen zu beteiligen.

Eine Teilnahme an dem Wettbewerb, bei dem es diejenigen zu ermitteln gilt, die in der Zeit vom 5. Juli bis zum 16. August 2025 die meisten Bücher lesen oder vorgelesen bekommen, lohnt sich. Zum einen macht Lesen Spaß und schlau. Zum anderen wartet auf alle, die an der Leseolympiade erfolgreich teilgenommen haben, eine Einladung zum Abschlussfest am 1. September 2025 in der Hauptstelle der Bibliothek mit vielen Überraschungen und der Siegerehrung. Erfolgreich teilgenommen haben alle Kinder, die sich für die Leseolympiade angemeldet und in der Ferienzeit mindestens sechs Bücher gelesen haben. Zudem ist deren Inhalt auf einem Fragebogen in Schrift oder Bild kurz wiederzugeben und zu bewerten. Spannende Ge
Schenk, Silvia
27. Jun 2025
Image

Grenzenlose Wanderlust

Die BarockStraße SaarPfalz lädt gemeinsam mit der Saarpfalz-Touristik, der Stadt St. Ingbert und der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) zu einer kostenlos angebotenen Entdeckungstour ein. 

Dabei kann man entlang historischer Grenzsteine zwischen Rohrbach und Spiesen eine überaus abwechslungsreiche Kulturlandschaft und zugleich einen eher unbekannten Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau kennenlernen. Die Saarpfalz ist ein Wanderparadies – und hält neben ebenso schönen und abwechslungsreichen Landschaften dank ihrer bewegten Geschichte auch allerlei spannende Entdeckungen am Wegesrand bereit. Einen Eindruck davon vermittelt nun am Sonntag, 6. Juli, die kostenlos angebotene Bürgerwanderung „Grenzenlose Wanderlust – Auf Entdeckungstour zwischen Pfalz-Zweibrücken, Nassau-Saarbrücken und dem Leyischen“, zu der die BarockStraße SaarPfalz gemeinsam mit der Saarpfalz- Touristik, der Stadt St. Ingbert und der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkre
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Krea(k)tiv-Treffpunkt bietet PC-Kurs an

Die Stadt Homburg bietet im Treffpunkt Krea(k)tiv in der Hohenburgschule einen weiteren PC-Kurs an. Die Veranstaltungsreihe setzt bei den Teilnehmern bereits grundlegende Kenntnisse in der Bedienung und dem Umgang mit dem privaten Laptop/PC voraus. Dazu gehören Kenntnisse im Umgang mit einem Dateimanager und einem Internet-Browser. Auch der Gebrauch des Smartphones sollte geläufig sein.

Wo lauern Gefahren bei E-Mails, die ich erhalte? Welche Daten fließen, wenn ich im Supermarkt digital einkaufe (Apps und Kundenkarten)? Was sind Filterblasen und wie gestalte ich meinen digitalen Nachlass? Anhand dieser und weiterer Fragestellungen werden sinnvolle Browsereinstellungen und Maßnahmen im Google-Konto (Android) vorgestellt. Auch wird Grundwissen zum Thema Sicherheit vermittelt.  Die aktive Teilhabe am digitalen Leben kann den persönlichen Horizont erweitern, birgt aber auch diverse Gefahren. Diese Möglichkeiten und Herausforderungen zu meistern, erfordert entsprechendes Grundwisse
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Homburger Hochschulwoche auf dem UKS-Campus

Von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli 2025, findet die Homburger Hochschulwoche mit unterschiedlichen Veranstaltungen auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) und im Homburger Rathaus statt. 

Sie beginnt mit der Eröffnungsfeier am Montag um 19 Uhr (Großer Sitzungssaal, Forum Homburg). Dienstag stehen zwei Veranstaltungen im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35) auf dem Programm. Zuerst der traditionelle Ethiknachmittag von 14 bis 17 Uhr im Hörsaal 1 und ab 17:30 Uhr der öffentliche Festakt zum 10-jährigen Jubiläum des Forschungszentrums CIPMM im Hörsaal 2.  Den Abschluss der Homburger Hochschulwoche bildet schließlich die Lange Nacht der Wissenschaften (LNW), die am Freitag ab 17 Uhr beginnt und ihren Schwerpunkt im und rund um das Hörsaalgebäude hat. Der Eintritt zu allen Veranstaltung ist frei.     Montag, 30. Juni, ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Homburger Forums: Feierliche Eröffnung der 62. Homburger Hochschulwoche Die Homburger Hochschulwoche
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Vernissage zur Foto-Challenge „Motivjagd“ im HOMie

Im Rahmen der Foto-Challenge „Motivjagd“, die kürzlich vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing ausgerufen worden war, haben mehr als 50 kreative Köpfe aus Homburg und Umgebung mit ihren Smartphone-Kameras die Innenstadt neu entdeckt und außergewöhnliche Perspektiven eingefangen. Die besten Foto-Reihen wurden von einer Fachjury prämiert. 

Die Ergebnisse werden nun in einer Vernissage am Samstag, 5. Juli, im HOMie Homburg in der Talstraße 38 (neben der Bäckerei Reichhart) präsentiert. Dazu werden während dieser Veranstaltung auch die Gewinnerbilder bekannt gegeben und den Fotografinnen und Fotografen die verdienten Preise verliehen. Um 10.30 Uhr gibt es ein „Come together“, bei dem auch die Fotografinnen und Fotografen erwartet werden, ab 11 Uhr folgen die offizielle Begrüßung und die Prämierungen der besten Arbeiten. Von der Stadt werden der Beigeordnete Philipp Scheidweiler und der Beauftragte für Stadtmarketing, Axel Ulmcke, sowie Vertreterinnen und Vertreter des
Schenk, Silvia
27. Jun 2025