Image
Image
Display Image

Image

Neuer Pflegedirektor setzt auf moderne Pflegekultur

Die Diakonie Kliniken Neunkirchen befinden sich mitten in einer umfassenden Neustrukturierung. Ein zentrales Element dieses Prozesses: die Einstellung eines neuen Pflegedirektors. Mit gerade einmal 34 Jahren übernimmt Marc Detzler ab sofort die pflegerische Leitung des Diakonie Klinikums Neunkirchen (DKN) und der Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen (FKN) – und bringt dabei nicht nur neue Impulse, sondern auch fundierte Erfahrung aus der Praxis mit.

Der gebürtige Püttlinger ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger. Seine Karriere begann auf einer kardiologischen Intensivstation. Diesen Job hat er aus tiefer Überzeugung gemacht – hat aber auch schnell erkannt, dass es viele Strukturen und Abläufe gibt, die er gerne ändern würde, aber dafür nicht in der richtigen Position ist. Berufsbegleitend absolvierte er deshalb ein Studium in Pflegemanagement und -wissenschaft. Gleich nach dem Studium konnte er als Pflegedienstleiter Erfahrung sammeln. Anschließend wurde er Pfleg
Schenk, Silvia
16. Jul 2025
Image

Weitere Stromkästen in der Innenstadt wurden bemalt

Anfang Juli wurden in der Homburger Innenstadt erneut mehrere Stromkästen farbig gestaltet. Wie schon zu Beginn des Jahres hatte das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing im Rahmen eines Projektes zur Aufwertung der Innenstadt Marco Billmaier beauftragt, fünf weitere Stromkästen zu besprühen und mit passenden Motiven aufzuwerten. 

Als Motive wählte Billmaier den Froschkönig vor allem für Kinder, Mohnblumen und Bienen passend zu den bereits im Winter bemalten Kästen, eine Strandlandschaft, die sich an der Sommeroase orientiert, sowie die Silhouette einer Frau mit Taschen sowie ein weiteres Motiv zum Thema Shopping in Homburg und zum Aufenthalt in der Innenstadt. Von den fünf Stromkästen, die im Winter aufgewertet wurden, hatten vier ein florales Motiv erhalten, einer wurde mit einem Tiermotiv gestaltet. Nach Auskunft des Amts für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing war das Feedback auf diese Aktion weitgehend positiv. Ein besonders Dankeschön der Verantwortlichen
Schenk, Silvia
16. Jul 2025

Zahlreiche Eltern-Kind- und Kinderturnstunden

Bewegung ist wichtig für die Entwicklung! Kinder haben naturgemäß einen starken Bewegungsdrang. Sie wollen Neues entdecken, ausprobieren und erkunden.

Im Eltern-Kind-Turnen haben Kinder ab dem Laufalter bis vier Jahre die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrer Bezugsperson abwechslungsreiche und vielfältige Bewegungslandschaften kennen zu lernen. Beim Kinderturnen zwischen vier und sechs Jahren steht das freie Spielen und der Spaß an Bewegung an erster Stelle. Die Kinder klettern, krabbeln, springen, rennen und balancieren. Die Spiel- und Turnstunde für Mädchen von sechs bis zehn Jahren ermöglicht den Mädchen das altersgerechte Erlernen von verschiedenen Turnelementen, ergänzt durch Tanz und Spiele. Bei den Grashüpfern turnen die Minis von ein bis zwei Jahren. Innerhalb der Gruppe erfahren die Kinder soziales Miteinander und lernen Regeln zu beachten. Im Vordergrund stehen der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten. An folgenden Terminen finden
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Wichtiger Ansprechpartner

In der Kreisstadt Neunkirchen vertritt seit dem 1. April 1992 die Kinderkommission die vielfältigen Interessen der Kinder in Neunkirchen. Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Kommission ein wichtiger Ansprechpartner bei allen Belangen, die Kinder betreffen.

Die Amtszeit der Kinderkommission entspricht der Amtszeit des Stadtrats, sie wurde daher im vergangenen Jahr neu besetzt. Karl Jung ist Vorsitzender des Gremiums und damit ehrenamtlicher Kinderbeauftragter der Stadt Neunkirchen. Die Kinderkommission tagt regelmäßig, etwa alle zwei bis drei Monate. Die Sitzungstermine werden bekanntgegeben und sind öffentlich. Kinder und deren Familien haben jederzeit die Möglichkeit, Ideen, Anfragen und Kritik an die Kinderkommission zu richten. Nähere Auskunft dazu erteilt Eva Schulz vom Kinderbüro der Kreisstadt Neunkirchen unter Tel. (06821) 202-424 (bis 13 Uhr) oder per E-Mail an eva.schulz@neunkirchen.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Musik, Gemeinschaft und eine entspannte Sommerstimmung

Das erste Dämmerschoppen-Konzert am Hirzbachhof wird den Besucher*innen sicher in angenehmer Erinnerung bleiben: Musik, Gemeinschaft und eine entspannte Sommerstimmung sorgten für eine Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlten.

Die Bewohner*innen des Hirzbachhofes und die Bürger*innen des Ortes hatten eigene Klappstühle mitgebracht, auf denen sie das Konzert im Garten der Lebenshilfe-Einrichtung genießen konnten. Die Akustik-Rock-Formation Jestan spielte im Rahmen ihrer 20-Jahre-Jubiläumstour für die zahlreichen Gäste. In lockerer Atmosphäre kamen die Besucher*innen bei Musik, Bratwürsten und kühlen Getränken miteinander ins Gespräch. „Der Hirzbachhof ist Teil der Dorfgemeinschaft – und dieses Konzert ein Fest für alle“, erklärte Christian Pink, der Leiter des Hirzbachhofes. Für die Zukunft seien weitere Dämmerschoppen-Konzerte auf dem Hirzbachhof geplant. © Lebenshilfe Neunkirchen
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Förderstiftung Walter Bernstein lädt ein

Die Förderstiftung Walter Bernstein lädt alle Interessierten herzlich zu einem besonderen Kunst-Spaziergang durch den Wassergarten im Erlebnisort Reden ein. Anlass ist die Ausstellung mit Grafiken des bekannten Industriemalers Walter Bernstein, die von der Künstlerin Vera Morosova zusammengestellt wurden.

Die Ausstellung wurde am 17. Juni 2025 feierlich eröffnet und erinnert an das künstlerische Schaffen Bernsteins, der mit seinen eindrucksvollen Darstellungen der Industriekultur eine bedeutende Spur hinterlassen hat. Am 26. Juli 2025, 16 Uhr führt Vera Morosova persönlich durch die Ausstellung und gibt Einblicke in die Arbeiten Walter Bernsteins und erzählt spannendes über dessen Inspiration. Die Führung findet inmitten der eindrucksvollen Kulisse des Wassergartens im Erlebnisort Reden statt.Der Eintritt zur Ausstellung sowie die Teilnahme an der Führung sind kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Der geführte Spaziergang startet an der Statue des „Redener Hannes“.Eine weiter
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Kleiderkammer macht dreiwöchige Sommerpause

Die städtische Kleiderkammer am Hochrech macht in der Zeit vom 14. Juli bis einschließlich 1. August eine dreiwöchige Sommerpause. 

Aufgrund des in der Vergangenheit hohen Spendenaufkommens konnten schon zuletzt keine Spenden angenommen werden, da die Lager vollständig gefüllt sind. Auch aus diesem Grund und durch die Schließung der Kleiderkammer bittet die Stadtverwaltung Homburg dringend darum, keine Spenden unbeaufsichtigt vor der Kleiderkammer abzulegen. Diese können weder sortiert noch gelagert werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Buchvorstellung

Nach jahrelangen Recherchen kann der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur im Monat Juli eine Arbeit zu den Opfern der NS – Diktatur in Buchform vorstellen. Es ist das zehnte Buch, das unter der Mitwirkung des Vereins  in  seiner 35 jährigen Vereinsgeschichte erstellt wurde. 

Mit Ausnahme der Ende der 80iger/ Anfang 90iger von Mallmann /Paul editierten Forschungen zu diesem Personenkreis gab es kaum Anhaltspunkte. Der Datenschutz führte auch bei vielen amtlichen Stellen zur Weigerung von Auskünften. Zudem kam es zu Zeitverzögerungen. Anfragebeantwortungen von ½ bis ¾ Jahr waren keine Ausnahmen. Erst als der heutige Landrat Sören Meng als Beigeordneter der Kreisstadt Neunkirchen half Barrieren zu überwinden, konnte zum ersten Mal ein Überblick für den Raum Neunkirchen erstellt werden. Die Anfragen bei Standesämtern, Erinnerungsstätten und Stadtarchiven waren zum Teil kostenintensiv und nicht immer von Erfolg gekrönt. Die ersten Auskünfte von ITS
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Regionalliga Südwest

Die Regionalliga Südwest hat die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 1 bis 3 der neuen Saison 2025/26 bekannt gegeben. 

Demnach empfängt der FC 08 Homburg zum Saisonauftakt am Samstag, den 02. August den KSV Hessen Kassel. Anstoß im Waldstadion ist um 14 Uhr.  Am 2. Spieltag gastieren die Homburger im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison bei der 2. Mannschaft des SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, den 10. August um 14 Uhr im Freiburger Dreisamstadion statt.  Unser Heimspiel am 3. Spieltag gegen den Bahlinger SC muss aufgrund des DFB-Pokal-Spiels gegen Holstein Kiel (17. August, 18 Uhr) verschoben werden. Die Partie wird am Mittwoch, den 20. August nachgeholt. Anstoß ist um 19 Uhr im Waldstadion. Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 4 bis 10 erfolgen im Anschluss an die Ansetzungen der übergeordneten Spielklassen, voraussichtlich bis Ende nächster Woche. © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Unterstützung für Neunkircher Sportvereine

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden des Neunkircher Sportverbandes (NSV) Astrid Maßing und Sebastian Brüßel am Mittwoch, 9. Juli, im Rathaus Zuschüsse in Höhe von insgesamt rund 145.000 Euro symbolisch an mehrere Neunkircher Sportvereine übergeben.

„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr die Neunkircher Vereine unterstützen können. Es ist gerade der Breitensport, der Neunkirchen als Sportstadt auszeichnet. Unsere Sportvereine pflegen Zusammenhalt und Gemeinschaft. Sie leisten wichtige soziale Funktionen, wie etwa Kinder- und Jugendarbeit. Dieses Engagement verdient Anerkennung. Ich danke dem Sportausschuss für die konstruktive Beratung und die einstimmige Vergabe der Zuschüsse. Ebenso danke ich dem NSV, mit dem wir uns im Vorfeld ausgetauscht haben, um die Gelder gerecht zu verteilen“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Der NSV hat Mittel in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro auf 14 Vereine verteilt. Mietzuschüsse gingen an die DLRG Neun
Schenk, Silvia
15. Jul 2025