Image
Image
Display Image

Image

Gewässerforschung am Jägersburger Weiher

Meereswissenschaften mitten im Saarland? Was zunächst ungewöhnlich klingt, wurde kürzlich am Jägersburger Weiher zur spannenden Realität. Das sogenannte MeerMobil des Vereins THE BLUE MIND e.V. machte Station in Jägersburg und verwandelte die Umgebung gemeinsam mit der vierten Klasse der Grundschule Bruchhof in ein lebendiges Forschungslabor.

Beigeordneter Philipp Scheidweiler und Ortsvorsteher Philip Vollmar ließen es sich nicht nehmen, die Kinder und Organisatoren vor Ort zu begrüßen. Scheidweiler betont: „Es ist großartig, dass das MeerMobil auch in Jägersburg Station gemacht hat. Die Kinder haben dabei spielerisch und anschaulich viel über Umwelt- und Gewässerschutz gelernt – Themen, die wichtiger sind denn je.“ Unter der Leitung der Meeresbiologin und Vorstandsvorsitzenden von THE BLUE MIND e.V., Dr. Frauke Bagusche, tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Meere und Gewässer ein. Ausgestattet mit Probenmaterialien untersuchten sie das Gebiet rund um den Jägersbu
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Kleiderkammer weiterhin für Abholungen geöffnet

Die städtische Kleiderkammer am Hochrech ist weiterhin geöffnet und gibt gut erhaltene Kleidung, Spielsachen und weitere wichtige Alltagsutensilien an Bedürftige aus. Die Ausgabezeiten sind montags von 11 bis 16 Uhr und donnerstags von 11 bis 15 Uhr.

Die Stadt Homburg weist erneut darauf hin, dass auch weiterhin keine Spenden angenommen werden können. Die Lager sind nach der großen Spendenbereitschaft der vergangenen Monate vollständig gefüllt. Zudem wird dringend darum gebeten, keine Spenden unbeaufsichtigt vor der Kleiderkammer abzulegen. Diese können weder sortiert noch gelagert werden.Die Stadt bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre großzügige Unterstützung und bittet um Verständnis dafür, dass momentan keine neuen Spenden angenommen werden können. Die Verwaltung wird darüber informieren, sobald wieder Bedarf besteht. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

Musikalische Zeitreise

Mit der Band Sonic Boom erwartet das Publikum des Neunkircher City Musiksommers am Donnerstag, 17. Juli, 17 Uhr, an den Bliesterrassen eine musikalische Zeitreise in die Ära des Pop und Rock der 1980er-Jahre. 

Mit energiegeladenem Sound bringen Sonic Boom die größten Hits dieses Jahrzehnts authentisch und mitreißend auf die Bühne. Die Band wird angeführt von den charismatischen Sängerinnen Jacey Dragon und Lizzy Lismann, die mit ihren außergewöhnlichen Stimmen das Publikum in ihren Bann ziehen. Begleitet werden sie von Carsten Gräß (Gitarre, Gesang), Joachim Jung (Drums, Gesang), Peter Derouet (Bass) und Gregor Scholl (Keyboard). Noch bis einschließlich 31. Juli liefert der City Musiksommer jeden Donnerstag jeweils von 17 bis 20 Uhr kostenlose Open-Air-Konzerte an wechselnden Orten im Herzen der Neunkircher Innenstadt. Weitere Informationen unter www.neunkirchen.de/events. © Stadt NK  
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

Europawoche im Zeichen des Amtswechsels

Der Saarpfalz-Kreis blickt auf eine erfolgreiche Europawoche im Mai 2025 zurück. Ziel war es, den kommunalen Austausch über Grenzen hinweg und das gemeinsame europäische Bewusstsein zu stärken. Mitten in der SaarLorLux-Region gelegen, ist der Saarpfalz-Kreis sehr attraktiv, auch für seine Partnerkreise. 

Er profitiert aber maßgeblich von den internationalen Verflechtungen, zum Wohle seiner Bevölkerung und damit des Kreises selbst. Im Rahmen der Europawoche wurde eine neue Absichtserklärung unterzeichnet, die einen kulturellen zivilgesellschaftlichen Austausch bietet. Künftig wird das Zollmuseum Habkirchen mit dem Museum der Grenzgebiete in Lubaczów an der polnisch-ukrainischen Grenze zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist es, das Leben und Arbeiten in Grenzregionen sichtbar und verständlich zu machen.  Deutschland und Polen verbindet eine gemeinsame Vergangenheit, die bis heute Verantwortung und Mahnung zugleich ist. In diesem Zusammenhang besuchten die Delegationen aus Po
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Sportlerehrung 2025

Die Gemeinde Spiesen-Elversberg wird, wie in der Vergangenheit, in diesem Jahr verdiente Sportler*innen und Mannschaften ehren. Gewürdigt werden auch die Leistungen ortsansässiger Sportler*innen, die in auswärtigen Vereinen die geforderten Leistungen erbracht haben.

Hierbei werden folgende, in der Zeit vom 01.Juli 2024 bis 30. Juni 2025, erbrachteLeistungen gewertet:1. und 2. Platz bei Saarlandmeisterschaften in der höchsten Spiel- undLeistungsklasse1 bis 3. Platz bei Deutschen oder internationalen Meisterschaften.Die Ehrung wird im September 2025 stattfinden.Anmeldungen werden bis spätestens 31. Juli 2025 an die Gemeindeverwaltung,Hauptstraße 116, Zimmer 300, oder per Mail an j.rosinus@spiesen-elversberg.de mitentsprechendem Nachweis (Urkunde) erbeten. © Gem. Spiesen-Elversberg
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Zu viele Störstoffe in den Biotonnen

Das saarländische Biogut, das über die Biotonne gesammelt wird, ist ein Wertstoff, aus dem Kompost und Energie gewonnen wird. Damit die Verarbeitung gut gelingt, muss das Biogut frei von störenden Materialien sein. Davon ist man im Saarland und auch in Homburg leider immer noch weit entfernt. Daher wird ab dem 21. Juli durch den Entsorgungsverband Saar (EVS) eine KI-gestützte Kontrolle der Biotonnen auch in Homburg eingeführt. 

Claudia Ohliger, die Leiterin des städtischen Baubetriebshofs (BBH) in Homburg, erklärt, dass bereits in der Vergangenheit Biotonnen durch den EVS-Kontrolldienst und die Mitarbeiter der Stadt stichprobenartig oder anlassbezogen kontrolliert wurden. „Diese Kontrolle wird nun an Müllfahrzeugen, mit denen in Homburg der Biomüll eingesammelt wird, mit Hilfe von Kameras und einer KI-unterstützten Software automatisiert und nicht mehr nur mehr stichprobenartig durchgeführt“, so Claudia Ohliger. Vor und während der Leerung fotografiert das Detektionssystem den
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Vertretung

Der Ortsvorsteher des Stadtteils Neunkirchen, Heiko Schaufert, wird von Freitag, 18. Juli, bis einschließlich Sonntag, 17. August, vertreten.

Christian McCann, Möwenweg 22, 66538 Neunkirchen übernimmt die Amtsgeschäfte.Christian McCann ist erreichbar unter Tel. 0151 14358967 und per E-Mail: mccann@gmx.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Bildungsfahrt

Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e. V. veranstaltet an Mariä Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August, wieder eine Bildungs- und Familienfahrt in Kooperation mit dem Stadtteil- und Quartiersmanagement der Kreisstadt Neunkirchen. In diesem Jahr geht die Reise nach Luxemburg, wo unter anderem der Besuch der Gartenschau LUGA auf dem Programm steht. Interessierte können sich am Freitag, 8. August, von 8 bis 16 Uhr im KOMMzentrum, Kleiststr. 30b, zu der Fahrt anmelden.

Im Reisebus fahren die Verantwortlichen um Ulli Pfeiffer-Scholz und Joachim Becker von der Bürgerinitiative mit interessierten Neunkircherinnen und Neunkirchern zunächst in die luxemburgische Hauptstadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden dort die Gartenschau, die Kasematten und die Kathedrale sowie andere Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu Fuß.  Auf der Rückfahrt ist noch ein Halt in Schengen vorgesehen. Dort steht sowohl das Europäische Museum auf dem Programm als auch das Schiff MS Princesse Mar
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Jubiläum bei der KVHS Saarpfalz-Kreis

Anfang August gibt es bei der Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises Grund zum Feiern: die beliebte Sommerakademie in Haus Lochfeld in Wittersheim findet vom 4. bis 8. August zum 20. Mal statt. 

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten können die Teilnehmenden der Sommerakademie vor wunderschöner Kulisse eine Auszeit vom Alltag nehmen und sich kreativ ausleben. Das Angebot ist seit jeher breit gefächert – dieses Jahr reicht es von einer Kräuterwerkstatt über Zeichnen, Aquarell, Mosaik, Fotografie, Bau eines Bienenhotels bis zu Stein- und Bildhauerei. Wer einmal das Flair der Sommerakademie erlebt hat, kommt gerne wieder. Viele Teilnehmende sind seit Jahren dabei, sodass die meisten Kurse auch dieses Jahr bereits schnell ausgebucht waren.  Interessierte haben jedoch noch die Möglichkeit, sich für den fünftägigen Kurs „Stein- und Holzbildhauerei“ (4. bis 8. August, jeweils von 10 bis 16 Uhr) oder die Tagesveranstaltung „Ein Hotel für Wildbiene, Hummel und Co.“ (5. August, 10 bis 16 Uhr
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Ramzi Ferjani verlässt den FCH

Ramzi Ferjani wird ab sofort nicht mehr das grün-weiße Trikot tragen. Das Arbeitspapier des Innenverteidigers wird in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. 

Ferjani, der zuvor unter anderem für den Drittligisten FC Erzgebirge Aue sowie für Wormatia Worms auf dem Platz stand, kam im Sommer 2024 nach Homburg. Für die 1. Mannschaft kam der Innenverteidiger seither auf 1 Einsatz im Sparkassen-Pokal Saar. Seit der Winterpause war der 24-Jährige Teil der Homburger U23 und absolvierte 19 Spiele in der Schröder-Liga Saar. Der FC 08 Homburg bedankt sich bei Ramzi Ferjani für seinen Einsatz in der gemeinsamen Zeit und wünscht ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute! © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
14. Jul 2025