Gewässerforschung am Jägersburger Weiher
Meereswissenschaften mitten im Saarland? Was zunächst ungewöhnlich klingt, wurde kürzlich am Jägersburger Weiher zur spannenden Realität. Das sogenannte MeerMobil des Vereins THE BLUE MIND e.V. machte Station in Jägersburg und verwandelte die Umgebung gemeinsam mit der vierten Klasse der Grundschule Bruchhof in ein lebendiges Forschungslabor.
Beigeordneter Philipp Scheidweiler und Ortsvorsteher Philip Vollmar ließen es sich nicht nehmen, die Kinder und Organisatoren vor Ort zu begrüßen. Scheidweiler betont: „Es ist großartig, dass das MeerMobil auch in Jägersburg Station gemacht hat. Die Kinder haben dabei spielerisch und anschaulich viel über Umwelt- und Gewässerschutz gelernt – Themen, die wichtiger sind denn je.“ Unter der Leitung der Meeresbiologin und Vorstandsvorsitzenden von THE BLUE MIND e.V., Dr. Frauke Bagusche, tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Meere und Gewässer ein. Ausgestattet mit Probenmaterialien untersuchten sie das Gebiet rund um den Jägersbu
Beigeordneter Philipp Scheidweiler und Ortsvorsteher Philip Vollmar ließen es sich nicht nehmen, die Kinder und Organisatoren vor Ort zu begrüßen. Scheidweiler betont: „Es ist großartig, dass das MeerMobil auch in Jägersburg Station gemacht hat. Die Kinder haben dabei spielerisch und anschaulich viel über Umwelt- und Gewässerschutz gelernt – Themen, die wichtiger sind denn je.“ Unter der Leitung der Meeresbiologin und Vorstandsvorsitzenden von THE BLUE MIND e.V., Dr. Frauke Bagusche, tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Meere und Gewässer ein. Ausgestattet mit Probenmaterialien untersuchten sie das Gebiet rund um den Jägersbu