Page 30 - Stadtmagazin „es Heftche“®
P. 30
Anzeigen
HomBuch 2025
Besondere Begegnungen
von Frauenromanen wie „Ein Mann für jede Tonart“ oder „Das Superweib“, die allesamt im Kino oder TV verfilmt wur- den, erzählt mit Charme und Selbstironie von Erfolgen, Herausforderungen und dem Mut, immer wieder neu anzufangen. Ihr neuestes Buch „Um jeden Preis“ belegt ak- tuell Spiegel Bestseller Platz 1 und ist ein Roman, der auf einer wahren Geschichte basiert. Hochkarätige Gäste gestalten das Programm: Ulrich Wickert zählt zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands und gilt als ausgewiesener Frankreich- Experte. Er ist diesjähriger Preisträger des
Folgende Neuerungen und Highlights er- warten Sie: • Neues Format „Heimspiel“: Auftakt mit SR Fernseh- und Sternekoch Cliff Hämmerle Die „Junge HomBuch“, Lesung aus der Weltneuheit „IRIDA“ - mit Bestseller-Autor Markus Heitz und Premie- re mit Schreibwettbewerb „Homburger Schreibfeder“; Jury-Vorsitz hat Bildungs- ministerin Christine Streichert-Clivot. • HomBuch Exklusiv – Claudia Michelsen präsentiert mit „Starke Frauen“ ein ganz persönliches Portrait der Grande Dame
Ulrich Wickert zählt zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands und gilt als ausgewiesener Frankreich-Experte
© Markus Tedeskino
Marlene Dietrich im November • Pre- miere mit Multimedia-Lesung: Cars- ten Henn liest aus seinem Roman „Der Buchspazierer“, anschließend Vorführung der Verfilmung • „Fragen an den Autor“: Robin Alexander, Top-Journalist in Ber- lin, in der Sendung bei Kai Schmieding • Deutsch-Französischer Freundschafts- preis für den renommierten Journalisten Ulrich Wickert • Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Aktualität des Werkes „Zauberberg“: Lesung und Vernissage mit Sabine Göttel in der Galerie Julia Johann-
Das Team der HomBuch 2025 (v.l.n.r. Birgit Klein, Jasmin Hahn, Vera Backes, Hans-Joachim Burgardt, Frank Johannsen, Julia Johannsen, Anke Birk, Peter König)
© HomBuch
sen „Besondere Begegnungen“ verspricht Veranstalter Hans-Joachim Burgardt auch mit diesem Programm. Prominente Künst- ler*innen, Autor*innen und Musiker*innen geben sich in Homburg ein Stelldichein. Offiziell startet die HomBuch-Woche am Montag, 8. September im Siebenpfeiffer- haus: Cliff Hämmerle, der beliebte Ster-
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger wird Homburg vom 8. bis 14. Sep- tember und am 15. November zur zentralen Lese- und Kulturstätte in der Region. Auf insgesamt fünf Schauplätze verteilt, sind das fol- gende Orte: das Gymnasium Johan- neum, Siebenpfeifferhaus Homburg, Eden Cinehouse, Kulturzentrum Saalbau und die Galerie Julia Jo- hannsen.
ne- und TV-Koch eröffnet die Premiere des neuen Formates „Heimspiel“. Mit von der Partie sind Verena Sierra und Michael Koch: das Trio ist aus den Sendungen rund um das Kochbuch „Mit Herz am Herd“ von Cliff Hämmerle bekannt. Die ZuschauerIn- nen dürfen sich auf Einblicke in die Kniffe der Experten freuen. „Wir schreiben das im letzten Jahr neu gegründete Format „Junge HomBuch“ mit der Lesung aus ‚IRIDA und die Stadt der Geheimnisse‘ von Bestseller-Autor Markus Heitz fort“, erläutert Burgardt das junge Konzept. Zu- sätzlich lobt die HomBuch den Schreib- wettbewerb „Homburger Schreibfeder“ aus und fördert damit kreatives Schreiben der Unterstufen. Die besten Geschichten werden mit dreistelligen Geldpreisen für die Klassenkassen prämiert. Veranstalter Hans-Joachim Burgardt ergänzt: „Mit Mar- kus Heitz haben wir sowohl einen Best- seller-Autor für Kinder und Jugendliche als auch einen erfahrenen Projektleiter. Und für den Vorsitz der Jury konnten wir Bildungsministerin Christine Streichert- Clivot gewinnen. Schon jetzt sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse“, so Burgardt. Direkt aus Salzburg eingeflogen performt Hera Lind am Mittwochabend mit ihrem Solo- Auftritt „Zwischen Superweib und Schleuderprogramm“. Die klassische Sän- gerin, Moderatorin und Bestseller-Autorin
Deutsch-Französischen Freundschafts- preises. In Ihrer Eigenschaft als Bevoll- mächtigte der Bundesrepublik Deutsch- land für die deutsch-französischen Beziehungen wird Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den Preis, verbunden mit einer Laudatio, persönlich an Wickert
Mit Herz am Herd, v.l.n.r.: Michel Koch, Cliff Hämmerle, Verena Sierra
© SR/Pasquale D’Angiolillo
überreichen. Geboren 1942 in Tokio ist Wickert profunder Kenner und Vermittler zwischen beiden Nationen. Mit seiner Neuerscheinung „Salut les amis“ berichtet er am Donnerstagabend über die persön- lichen Eindrücke der deutsch-französi- schen Beziehungen aus Sicht des Journa- listen. Carsten Henn war bereits mit einer Genuss-Lesung („Der Gin des Lebens“ / Kulinarischer Kriminalroman) 2020 in
Ausgabe 157 / September 2025
30