Page 49 - Druckdaten
P. 49

Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser
OB Jörg Aumann unterschreibt für einen großen Schritt
Anzeige
    Die Kreisstadt Neunkirchen hat mit ih- ren Stadtteilen einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Zu- sammen mit dem Unternehmen Deut- sche Glasfaser hat Oberbürgermeister Jörg Aumann einen Kooperationsver- trag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den mögli- chen Glasfaserausbau geschaffen. In der Planung von Deutsche Glasfaser sind auch Neubaugebiete und Gewer- begebiete enthalten.
    Schnelles Internet für Musik-Streaming, Blockbuster im Heimkino und Videotelefo- nate im Homeoffice rückt für die Bürgerin- nen und Bürger in den nördlichen Stadtteilen Wiebelskirchen, Hangard, Münchwies und im südlichen Bereich in Kohlhof und Lud- wigsthal in greifbare Nähe. Ob die Anbin- dung an zukunftssicheres Breitband mit Surf- geschwindigkeiten von mindestens 300 Mbit/s erfolgen kann, entscheiden in Kürze die Bürgerinnen und Bürger.
„Der Glasfaserausbau ist die infrastrukturelle Basis der Digitalisierung und wichtig für die Zukunft unserer Stadt. Zum Ausbau des Net- zes arbeiten wir in Neunkirchen mit mehre- ren Anbietern zusammen. Die Deutsche Glasfaser beginnt nun den Ausbau zunächst in ausgewählten Stadtteilen. Weitere Teile der Stadt werden folgen“, sagte Oberbürger- meister Aumann. Als Digital-Versorger der Regionen ist Deutsche Glasfaser der führen- de Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Das Unternehmen wird in den kommenden Monaten eine Nachfragebündelung durchführen.
Im Aktionszeitraum können sich die Bürge-
rinnen und Bürger, die im geplanten Aus- baugebiet wohnen, für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Vertragsquote im Ausbaugebiet mindestens 33 Prozent, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege. Für Bürgerinnen und Bürger, die
vlnr: Dirk Peschel (DG), Jorg Auman (Oberburgermeister der Kreisstadt Neunkirchen), Anja Genetsch (DG) und Christopher Drawer (DG)
© Kreisstadt Neunkirchen Deniz Alavanda
einen Vertrag unterschreiben, ist der Ausbau ihres Anschlusses kostenlos. Als privatwirt- schaftlicher Anbieter und dank langjähriger Erfahrung kann Deutsche Glasfaser den Aus- bau schnell und wirtschaftlich vorantreiben.
Das Unternehmen setzt auf so genannte FTTH-Glasfaseranschlüsse. Ihr Vorteil: Hier wird die Glasfaser statt bis zum Verteilerkas- ten auf der Straße direkt bis ins Haus bzw. in die Wohnung geführt („Fiber to the Home“). Damit können auch große Daten- mengen mit höchster Geschwindigkeit über- tragen werden.
 SD1709
  Alt- und Neubauinstallation Beleuchtungstechnik Satellitenanlagen Netzwerktechnik Telekommunikation Industriemontage Gebäudesystemtechnik Videoüberwachungstechnik
Gasstr. 41 · 66578 Schiffweiler · Tel. 06821-96 27 62 66589 Merchweiler · Tel. 06825-95 23 22 e-Mail: Elektro.Flausse@t-online.de
www.Elektro-Flausse.de
    Römerstraße 115 66540 Wiebelskirchen
SD 2107
Wir helfen auch bei besonderen Umzügen •Umzugsservice •Entrümpelung
Tel. 06821/6363004
Mobil: 0176 613 20 335 www.transporte-jung.de · info@transporte-jung.de
  Ausgabe 291 / Juli 2022
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produk- te sind online unter www.deutsche- glasfaser.de verfügbar. n
49











































































   47   48   49   50   51