Page 14 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 14
Anzeige
Neues Konzept brachte großen Erfolg
Volles Haus bei der Neunkircher Weinlounge
Bereits zum 12. Mal fand die Neunkir- cher Weinlounge statt, dieses Mal lud der Neunkircher Verkehrsverein als Ver- anstalter zur Classic Night und Party Night ein. Beide Abende waren kom- plett ausverkauft und die Gäste waren allesamt vom Konzept und der Veran- staltung überzeugt.
Zufrieden blickt der Neunkircher Verkehrs- verein zurück auf die 12. Neunkircher Wein- lounge, die längst ihre Fangemeinde gefun- den hat und die in diesem Jahr mit ihrem neuen Konzept einen weiteren Höhepunkt in ihrer Ära feiern konnte. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit der Band Elm F. and the Rooks, die Songs der Rock-, Pop- und Jazzmusik angenehm leise und meistens im Bossa-, Clubjazz- oder Reggae-Stil präsen- tierten. Eine gute Gelegenheit bei der stim- mungsvollen Musik nette Gespräche mit und natürlich auch um den Wein zu genießen.
Oberbürgermeister Jörg Aumann, die Glücksfee Stauter und Jörg Welter,
1. Vorsitzender des Verkehrsvereins bei der Verlosung
allem die Pinsa überzeugen, die als eine in liebevoller Handarbeit hergestellte italien- sche Spezialität die Gaumen der Gäste er- freute. Der Verkehrsverein und allen voran sein Vorsitzender Jörg Welter zeigte sich zu- frieden mit der 12. Neunkircher Wein- lounge: „Wir hatten an beiden Tagen ein vol- les Haus, zufriedene Winzer und Gäste und ein spitze Programm! Das freut uns sehr!“ Auch Oberbürgermeister Jörg Aumann be- tonte: „Die Weinlounge ist ein kulinarisches Highlight im Terminkalender der Stadt. Un- serer saarländischen Lebensart kommt dieses Fest für Genießer sehr entgegen, hat man doch die Möglichkeit, sich verwöhnen zu lassen und gleichzeitig gute Bekannte zu treffen.“ Mit der Eitrittskarte bekam auch je- der Gast ein Los mit dem man eine Wein- kirste der anwesenden Winzer erhalten
Elmar Federkeil eröffnete mit seinem Trio Elm F. & the Rooks die 12. Neunkircher Weinlounge
Um auf den Wein zurückzukommen, hier lag der Schwerpunkt auf den deutschen Weinanbaugebieten. Weingüter wie Eller- mann-Spiegel (Pfalz), die Weingärtner Clee- bronn-Güglingen aus dem Württembergi- schen, das innovative Steillagenweingut Thul von der Mosel oder das Weingut Keth (Re- gionen Rheinhessen und Pfalz) waren auch in diesem Jahr wieder mit ihren Ständen ver- treten. Neu waren das Weingut Sack aus dem Rheingau und das Weingut Christian Bamberger vom Steinhardter Hof. Die gute Zusammenarbeit von Carlo Weidner vom C+C Boxberg und Enrico Jacopini vom Weinhandel Jacopini zeigte sich bei der Aus- wahl der Winzer. Der Weinhandel Jacopini
präsentierte an seinem Stand elegante ita- lienische Rot- und Weißweine. Bunt ge- mischt war das Publikum, dass sich in der Gebläsehalle einfand und sowohl den etwas „ruhigeren“ Freitagabend genoss als auch am Samstag bei der Party Night ordentlich „abdancen“ konnte. Tanzen, singen und Spaß haben, dies galt nicht nur für die Band CHANGES, die bekannte Rock- und Pop- klassiker auf die Bühne brachte und natürlich auch moderne Club-Tracks nicht vermissen ließ. Auch die Gäste in der Gebläsehalle lie- ßen es ordentlich krachen. Natürlich war auch kulinarisch einiges geboten, denn wer feiert und guten Wein genießt, der sollte auch in Sachen Speisen nicht darben. Hier- für zeigten sich der Partyservice Scheid ver- antwortlich, der mit seiner Pasta in Trüffel- Sahne punktete, sowie die Sushi-Twins bei denen der Name schon Programm ist. Über- raschung in der Kulinarik war die Familie Ciraulo, Eigentümer der Pinseria Villa Me- dici, die mit Flammkuchen, Pinsa und Anti- pasti die Gäste verwöhnten. Hier konnte vor
Bürgermeisterin Lisa Hensler genoss mit Gatte Johannes, Markus Groß und Fred Leibenguth nebst Gattin einen schönen Abend in der Neuen Gebläsehalle
14
Ausgabe 302 / Juni 2023