Page 16 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 16

Anzeige
  Hoher Besuch in Furpacher Grundschule
Obrigkeit brachte Geschenke zum Stadtgeburtstag
 Die Stadt Neunkirchen feierte Anfang April ihren 101. Geburtstag und wie es schon Tradition ist, werden zu diesem Anlass die Neunkircher Grundschüler/innen beschenkt. In die- sem Jahr besuchte Oberbürgermeister Jörg Aumann mit Bürgermeisterin Lisa Hensler die Grundschule Furpach.
 Leichte Aufregung herrschte unter den Schü- lerinnen und Schülern der Grundschule Fur- pach, die aber von der Schulleiterin Anette Schmitt und den Lehrkräften schnell ent- schleunigt wurde. Es ist auch selbstverständ- lich, dass man etwas aufgeregt ist, wenn sich der Oberbürgermeister angekündigt hat. Dieser kam dann auch, und zwar in Beglei- tung von Bürgermeisterin Lisa Hensler und dem Ortsvorsteher von Furpach, Ludwigsthal und Kohlhof Alexander Lehmann, der früher selbst hier zur Schule ging. Schulleiterin Anette Schmitt begrüßte die Gäste sehr herz- lich. Die Kinder hatten mit ihren Lehrkräften ein schönes Programm auf die Beine gestellt, bei dem fröhliche Lieder gesungen, ein klei- nes Theaterstück aufgeführt und gemeinsam TaiChi-Übungen gemacht wurden. Die Kin- der freuten sich ganz besonders, als Ober- bürgermeister Jörg Aumann versprach, dass er gerne im Laufe des Jahres noch einmal vorbeikommen wolle, um mit ihnen gemein- sam an der TaiChi-Stunde teilzunehmen. Nach dem die Kinder ihr Geschenk an die Gäste in Form ihrer Darbietungen abgege-
ben hatten, folgte noch die Preisverleihun- gen an die Teilnehmer des Mathe-Känguru- Wettbewerb 2023, hier konnte sich Helena Stieren, Schülerin der Klasse 4 als Drittplat- zierte von allen Teilnehmern aus ganz Deutschland über ihren Erfolg mit ihren Mit- schülern freuen. Dann war es an der Zeit die Geschenke der Stadt Neunkirchen an die Kinder zu verteilen. Oberbürgermeister Jörg Aumann sprach noch ein paar Gruß-
Helena Stieren, Schülerin der Klasse 4 wurde als 3. vom deutschlandweiten Mathe- Känguru-Wettbewerb 2023 ausgezeichnet
worte, in denen er auf die Geschichte der Stadtwerdung einging. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin Lisa Hensler und Ortsvor- steher Alexander Lehmann verteilte er dann Brezeln an jedes Kind und alle erhielten auch eine Eintrittskarte für den Neunkircher Zoo und eine Broschüre, in der die Ge- schichte der Gebläsehalle erläutert wird. Je- des Kind, das derzeit die 3. Klasse besucht, erhielt zusätzlich noch das Kinderstadtbuch „Mein Neunkirchen“. Doch nicht nur die 212 Kinder der Furpacher Grundschule er-
Frische Brezeln wurden an alle Kinder verteilt
hielten diese tollen Geschenke, sondern alle 1.800 Schülerinnen und Schüler der Grund- schulen in Neunkirchen. Eine schöne Geste der Kreisstadt, die nicht nur den Kindern Freude bringt, sondern auch ein großes Her- zensanliegen des Oberbürgermeisters ist, denn er hat nur selten Gelegenheit, mit den kleinen Bürgern unserer Stadt so nah in Kon-
 Die Kinder hatten ein schönes Programm für ihre Gäste aus der Stadtverwaltung vorbereitet
takt zu treten. Die Kreisstadt Neunkirchen dankt der Sparkasse Neunkirchen, die den Stadtgeburtstag tatkräftig unterstützt, aber auch den Schulleitungen für die gute Zu- sammenarbeit.
 Weitere Informationen über die Grundschule Furpach erhalten Sie un- ter https://www.grundschule-fur- pach.de und über die Stadt Neunkir- chen können Sie sich unter neunkir- chen.de informieren. se
    Eine Anzeige in dem Stadtmagazin „es Heftche“® ist Werbung, die ankommt.
Eben weil’s gelesen wird!
Zum Stadtgeburtstag gab es eine kleine Feierstunde an der Grundschule Furpach (v .l. OV Alexander Lehmann, BM Lisa Hensler, OB Jörg Aumann und Schulleiterin Anette Schmitt)
  16
Auch im Internet www.es-heftche.de
Ausgabe 302 / Juni 2023
















































































   14   15   16   17   18