Page 39 - Ausgabe 289 / Mai 2022
P. 39
Kampagne Demenz geht uns Alle an
Pflanzaktion „Vergiss-Mein-Nicht“ in Neunkirchen
Anzeige
Netzwerkes Demenz setzt die Stadt sich da- für ein, dass die Versorgungstrukturen für de- menziell erkrankte Menschen verbessert werden.
Volker Schwarz vom Demenzverein im Land- kreis Neunkirchen e.V., Beigeordneter Tho- mas Hans, Andreas Sauder von der Landes- fachstelle für Demenz und Monika Jost vom Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen
in Neunkirchen leben viele an Demenz er- krankte Menschen. Nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre pflegenden Ange- hörigen sind betroffen.
Die Corona-Pandemie hat die Situation zu- sätzlich erschwert. Pflegenden Angehörigen, Mitarbeitern in Pflegeheimen, ambulanten Diensten und Tagespflegeeinrichtungen gilt
Hochachtung für ihre sehr schwere Arbeit unter erschwerten Bedingungen. Verständnis und Toleranz ist auch hier, wie in vielen Be- reichen des Lebens, eine Voraussetzung für ein gemeinsames, inklusives Leben in der Gemeinschaft.
Als Mitglied im Demenzverein des Land- kreises Neunkirchen und des Regionalen
Ansprechpartner für Demenzerkrank- te und ihre Angehörigen bei der Kreis- stadt Neunkirchen, Seniorenbüro, Monika Jost, Tel. (06821) 202-180. Weitere Infos unter www.demenz- saarland.de oder unter Tel. (06831) 4881814 n
Die Kreisstadt Neunkirchen beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Pflanz- aktion „Vergiss-Mein-Nicht“ zu der das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie die Landes- fachstelle Demenz im ganzen Saarland aufgerufen haben.
„Damit soll ein Zeichen der Solidarität für Demenzkranke und ihre Angehörigen ge- setzt werden. Wichtig ist es, zumindest Grundkenntnisse über die Erkrankung in der Gesellschaft zu verbreiten. Ziel sollte es sein, dass die Menschen lernen mit den Kranken umzugehen. Denn Demenz geht uns alle an“, sagte Beigeordneter Thomas Hans. Auch
REGEL 1: Sonntags- ausflüge sind langweilig.
REGEL 2: Aber nicht mit einem Subaru.
5+3 JAHRE SUBARU GARANTIE*
Jetzt entdecken, welche Vorteile die umfangreiche Serienausstattung des Subaru Forester bietet.
Der Subaru Forester e-BOXER-Hybrid macht jeden Ausflug zum packenden Erlebnis für Groß und Klein – dank der umfangreichen Serienausstattung mit permanentem symme- trischem Allradantrieb mit X-Mode, Berg-Ab-/Anfahrhilfe u.v.m.
Außerdem serienmäßig erhältlich:
• Effizienter dank der SUBARU e-BOXER-Hybridtechnologie • Mehr Sicherheit dank dem Fahrerassistenzsystem EyeSight1 • Überlegen im Gelände mit 220 mm Bodenfreiheit
Der Subaru Forester e-Boxer Hybrid.
Bringt euch dahin, wo ihr noch nie wart.
Abbildung enthält Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie bis 200.000 km bei teilnehmenden Subaru Partnern erhältlich. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informationsun- terlagen.
Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller
Autohaus am Kraftwerk GmbH Geschäftsführer: Thomas Knauber Grubenstraße 118
66450 Bexbach
Tel.: 06826/2070 www.subaru-saar.de
www.subaru.de
SD1109
ERGOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE
Holger Burnikel und Dieter Schmidt
Bürgermeister-Ludwig-Str. 14 · 66538 Neunkirchen
Telefon 06821-9727810
www.therapie-neunkirchen.de
Ausgabe 289 / Mai 2022
39