Page 13 - Ausgabe 035 / Juli 2015
P. 13
Lufttaxibetrieb ab Bexbach in naher Zukunft
Offizielle Abnahme des vom Aero-Club gebauten Flugplatzes
Anzeige
kirchen-Bexbach und Homburg für den Luft- taxibetrieb Südwestdeutschlands, wie er in Mannheim ins Leben gerufen wurde, über- nehmen. Muster des Touristiklandeplatzes ist der Schweizer Flughafen Zürich. Künftig wird es also eine direkte Flugverbindung von Bexbach nach Mannheim und von dort wei- ter an das gesamte innerdeutsche Netz geben. Zur Aufnahme und Abfertigung der künftigen Fluggäste wird ein Clubheim an die neue Hal- le angebaut und eingerichtet. Es war schön geplant aber es blieb ein Traum und Bexbach wurde immer sportlich genutzt. Und das war auch gut so. Nutzen Sie die Gelegenheit das Saarland mit uns aus der Luft zu erleben.
Den Aero Club Bexbach finden Sie di- rekt hinter dem Rosengarten. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.aeroclub-bexbach.de oder unter Tel. 06826/2886.
Quelle: Westpfälzische Rundschau Herbert Marx
Wir schreiben den 2. April 1960. Es handelt sich trotz der Nähe zum 1. April nicht um einen Scherz. Zu un- wahrscheinlich klingen auch die Ein- zelheiten zu diesem Projekt.
Dass die weitgespannte Konzeption der Flug- platzinitiatoren bis dato in der Öffentlichkeit so gut wie unbekannt blieben, mag den kei- neswegs auf vorzeitige Publicity versessenen fliegerischen Gemeinschaft des Aero-Club Neunkirchen zuzuschreiben sein. Ruhig ging es während der letzen Monate hinter den Ku- lissen jedenfalls nicht zu und es spricht für das zielbewusste Streben des Clubs, jetzt mit die- sem bis ins Detail fixierten Plan zu überraschen.
Instrumentenausstattung der Klemm 35
Die Vorgeschichte zum „Flugplatz Bexbach“ wie es der Vorsitzende Otto Schmitt darstell- te, geht schon ein Jahrzehnt zurück. 25 Jahre wird 1960 die Fliegerei in Neunkirchen. 1949 wurde der Club nach seiner Wieder- zulassung erneut aktiv. Die Segelflugmaschi- nen starteten im Wiesental nahe der Blies. Eine Hochspannungsleitung vertrieb die Luft- fahrer dann in die „Kolling“ oder zum „Hei- denhügel“, wie er in Wellesweiler heißt. Startplatz war in der Nähe des alten Bexba- cher Wasserbehälters. Aber auch hier machte eine Hochspannungsleitung bald einen Strich durch die fliegerische Rechnung. Auf der Suche nach einem geeigneten Gelände brachte der damalige Bürgermeister Nessler das Bexbacher Brachland hinter dem Blu- mengarten ins Gespräch. Die ersten Probe- flüge bereits ließen erkennen, dass dieser Streifen ausgezeichnete thermische Verhält- nisse aufwies und der Sandboden eine größt- mögliche Trockenheit garantierte. Bürger- meister Allgayer und Sachbearbeiter Planz, setzten sich tatkräftig für eine Bereinigung der Eigentumsfragen und langjährige Pacht- verträge ein. Probeflüge 1958 und 1959 durchgeführt, ließen erkennen, das Thermik- flüge erfolgreich möglich wären. Die Gelän- deeinebnung übernahm dann in vierzehn- tägiger Arbeit eine Luftwaffenpioniereinheit
des amerikanischen Flugplatzes Ramstein (Aire Base North) unter Capitan Schwab vor. Im April 1960 wurde der Flugplatz von der zuständigen Regierungsstelle auf seine Eig- nung geprüft und abgenommen. Mit einer Startpiste von 1.100 Meter Länge war Bex- bach der größte Flugplatz im Saarland. Zu- gelassen für zweimotorige Flugzeuge bis 5.000 Kilogramm Fluggewicht. Eine Halle von 34 x 17 Meter nimmt die sieben Segel- flugzeuge und das Motorflugzeug eine zwei- sitzige Klemm 35 auf. 30 fertig ausgebildete Segelflugpiloten (L1), sechs Segelfluglehrer, 4 Motorpiloten und ein Motorfluglehrer ge- hören derzeit zum Club.
Der Flugplatz Bexbach wird nicht nur zur Ausbildung genutzt er erhält auch den Status eines richtigen Flughafens. Er soll den Zu- bringerdienst des Raumes Ottweiler-Neun-
Zweisitzige offene Klemm 35
SD 1507
Ausführliche Beratung und Informationen erhalten Sie bei
CITY Reisebüro
Udo Hell GmbH - damit Ihr Traum zur Reise wird
Rathausstraße 24 66914 WALDMOHR Tel.06373-8117-0
www.kreuzfahrtenpool.de
Ausgabe 035 / Juli 2015
13
SONDERKREUZFAHRTEN
Phoenix:
MS Artania ° Themenkreuzfahrt „Kieler Woche“ Schnupperreise – Wochenendurlaub mit Partyflair ab Bremerhaven / an Kiel | 4 Tage
Glücksaußenkabine | VP
24.06. – 27.06.2016 p.P. ab 449,- €
TUI Cruises:
Mein Schiff 4 ° Reiseroute Hamburg trifft Mallorca II ab Hamburg / an Palma, Mallorca | 13 Tage
Innenkabine | Premium Alles Inklusive
23.09. – 05.10.2016 p.P. ab 1.598,- €