Page 18 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 18
Anzeige
Wenn Geschichte lebendig wird
Das Buch: Homburg – Vergangenheit und Gegenwart
Schneidewind war sehr erfreut über das Ge- schenk an die Stadt. „Es ist ein Werk, das ich immer griffbereit in meinem Büro und zu Hause haben möchte. Und natürlich möchte ich mich bei allen bedanken, die dieses Buch möglich gemacht haben.“ Dazu gehören ne- ben den Sponsoren, Firma Dr. Theiss und der Stadt Homburg, natürlich auch die vielen Helfer, wie die Verantwortlichen des Stadt- archivs und die Ehefrau Helga Ulmcke sowie weitere Familienmitglieder.
Begeistert äußerte sich auch Walter Rippel, der als studierter Historiker, als Erster das fertige Werk hatte lesen dürfen. „Ich fand das Buch schon ohne Bilder beeindruckend und es hat mir sehr imponiert, dass er so hart daran gearbeitet hat.“
Wenn auch Sie dieses Nachschlage- werk über die Homburger Stadtge- schichte in ihrem Zuhause haben möchten oder nach einem idealen Ge- schenk für Menschen suchen, die ger- ne einmal eine gedankliche Zeitreise durch ihre Heimatstadt machen wol- len, dann können Sie dieses für 16,90 Euro in allen Homburger Buchhand- lungen und den Einrichtungen der Stadt bekommen. ad
Nach jahrelanger Recherche und Schreibarbeit hat der frühere Ober- bürgermeister Reiner Ulmcke sein neues Werk im September der Öffent- lichkeit präsentiert. Es ist ein beson- deres Sachbuch, in dem der Leser die Stadt Homburg von vielen interessan- ten Facetten kennenlernen kann.
Schon immer war Reiner Ulmcke von Ge- schichte fasziniert. Bereits als kleiner Junge hatte er sich vorgenommen, einmal dafür zu sorgen, dass die Ruinen auf dem Schlossberg ausgegraben werden. „Als ich in den 50er Jahren vom Gymnasium nach Hause gelau- fen bin, habe ich stets einen Umweg über den Schlossberg genommen“, weiß der frü- here Oberbürgermeister bei seiner Buchvor- stellung zu erzählen. „Damals hat man durch die vielen Hecken und Sträucher kaum etwas gesehen, aber der Ort hat den- noch etwas ganz besonderes ausgestrahlt.“ So war es denn auch nicht verwunderlich, dass Reiner Ulmcke später in seinem Amt die Freilegung und den Aufbau der alten Fes- tung in Auftrag gab. Er hat während seiner
In diesem Buch erhält der Leser in Texten und Bildern neue Einblicke
über die Stadtgeschichte
Amtszeit dafür gesorgt, dass die wichtigen geschichtlichen Daten und die Häuser und Orte, die damit zusammen hängen, den Menschen im Gedächtnis bleiben. Und auch später in seinem Ruhestand hat er sich weiter um seine Heimatstadt bemüht, weswegen er zum Ehrenbürger der Stadt Homburg er- nannt worden ist. In den letzten Jahren hat er sich erneut in die Geschichte seiner Stadt vertieft und dabei vieles in Erfahrung bringen
können, was in noch keinem Buch nieder- geschrieben wurde. Also hat sich Reiner Ulmcke entschlossen, alle diese vielen, neu-
Reiner Ulmcke hat sehr viel Zeit in seine neueste Publikation gesteckt
en Fakten zusammenzutragen und entspre- chend in einem Buch zu verewigen. „Als Autor will ich natürlich keine Bezahlung. Das Buch soll vielmehr ein Geschenk an meine Heimatstadt und die Menschen hier sein.“ Der neue Oberbürgermeister Rüdiger
Viele Helfer waren an der Arbeit für das Buch mit beteiligt
..
SD1510
MÜNCHEN
Wasem´s Eck
... das gemütliche Bistro mit dem bayrischen Flair!
Noch bis einschließlich Montag, 12. Oktober 2015
OKTOBERFEST
Original Oktoberfestbier von Hofbräu München
drei weitere bayr. Biere vom Faß (Ayinger)
preiswerte bayr. Leckereien wie ofenfrische Haxen, Schweinebraten mit Semmelknödel, Spinatknödel, Obazda, Weißwürste mit süßem Senf und frischer Brezel, Leberknödel, uvm.
Kommen Sie auch zur Kirmes in Limbach vom 24. bis 27. Oktober 2015
> Wir sind für Sie auch im Internet: www.wasemseck.de <
Inh : Manfred Freiler · Kirkel-Limbach · Bahnhofstraße 29 · Tel : (0 68 41) 8 09 03 66
Ausgabe 038 / Oktober 2015
18
Sonnenterrasse mit Markise
immer aktuelle bayrische Saisonbiere