Page 21 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 21
Nachdem das aktive Berufsleben hin- ter ihnen liegt, widmen sich die beiden befreundeten Künstlerinnen intensiv der Malerei. Zunächst begann es in Zweibrücken im Rosengarten, um bei Christine Kremkau die Blumenmalerei zu erlernen.
Um ihren malerischen Horizont zu erwei- tern, besuchten sie die angebotenen Work– shops des Kunstvereins Saar in Kirkel. Unter der Leitung von Theodor Fischer wurden sie in der Landschaftsmalerei und im Stillleben ausgebildet. Bei den Dozentinnen Tanja
Eine wunderschöne Landschaft
Bach, Anita Adams, Hannelore Dörrschuck und bei Brigitte Weiand bekamen sie Ein- blick in andere Ausdrucksformen der Aqua- rellmalerei. Ihre Liebe gilt der Aquarellma- lerei. Oftmals belächelt, ist diese Form sich malerisch auszudrücken die Krönung der Malerei. Ihre Ausdrucksstärke, ihr kommu-
nikativer Stil ist nach einigen Ausflügen ins Abstrakte die gegenständliche Malerei. Es entstehen keine Zufallsprodukte. Hinter all
Anzeige
messen und auf den Asphalt gebracht wer- den die Beschleunigungs- und Verzögerungs- werte durch die serienmäßigen Performan- ce-Reifen aus dem Hause Michelin im For- mat 215/45 R17.
Zudem verfügt der neue Opel Corsa OPC über ein elektronisches Kontrollsystem der neuesten Generation. Während beim Vor- gänger das Stabilitätsprogramm ESP und die Traktionskontrolle entweder aktiviert oder deaktiviert waren, haben OPC-Fahrer nun die Möglichkeit, für das ESP und die Trak- tionskontrolle verschiedene Modi zu wäh- len. Standardmäßig sind beide Systeme ak- tiviert. Schon der Fahrspaß im Standard-Mo-
Echtes Renngestühl im Innenraum
dus ist gigantisch und für die allermeisten Fahrer absolut ausreichend, auch hier muss der OPC keinen Vergleich scheuen. Die zweite Möglichkeit, den so genannten „Competition Mode“, sollten wirklich nur erfahrene „Lenkraddreher“ einschalten. Hier ist die Traktionskontrolle deaktiviert und die Schwelle für den ESP-Eingriff liegt höher, so- dass eine sehr sportliche Fahrweise toleriert wird. Doch falls die Sensoren einmal eine ungewöhnliche Situation im Grenzbereich erkennen, unterstützt das ESP automatisch wieder den Fahrer! An Zubehör gibt es eini- ges aus dem großen Sortiment aus dem Hau- se mit dem Blitz im Logo und wer es noch ein Stückweit sportlicher mag, dem sei das OPC Performance-Paket empfohlen. Hier gibt es eine mechanische Lamellen-Diffe- renzialsperre von Drexler, die das Drehmo- ment optimal an die beiden Antriebsräder verteilt, 18-Zoll-Räder mit Performance-Rei- fen von Michelin bringen die OPC-Power noch ein Stück besser auf die Straße, ein noch etwas straffer abgestimmtes Chassis und eine Hochleistungsbremsanlage vom Spezialisten Brembo mit einem Durchmesser von 330 Millimetern, die mehr als kräftig zupackt und selbst bei einer extrem hohen Beanspruchung eine optimale Verzögerung garantiert.
Mein persönliches Fazit lautet: Der neue Opel Corsa OPC ist ein Racer durch und durch, mit dem man aber auch gemütlich fahren kann – aber wer will das schon!
Weitere Informationen zum Corsa OPC, sowie zu allen anderen Modellen aus dem Hause Opel auch im Internet unter www.opel.de. rs
Tolle Werke in Kirkel ausgestellt
Künstlerinnen zeigen Aquarell- und Blumenmalerei
Hier wurde mit vielen verschiedenen Farben gearbeitet, dadurch ist dieses ausdrucksstarke Bild entstanden
ihren Werken spiegeln sich Storys aus dem Urlaub oder auch nur der letzte Blumen- strauß zum Geburtstag.
Diese Ausstellung in der Galeria des Ten- nisclubs Kirkel im Restaurant Weihertal können die Besucher noch bis 31.10.2015 außer Mittwoch von 17-23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 14 Uhr und 17-23 Uhr
betrachten.
Theodor Fischer
SD 1405
Besuchen Sie unsere Bäderausstellung
www.aloissimon.de
FLIESEN
HEIZUNG
SANITÄR
und mehr
● Badplanung mit 3D
● Baderneuerung
● komplett aus einer Hand
● Kundendienst
● Beratung
für Selbermacher
ALOIS SIMON GMBH
Lappentascher Str. 25 · 66424 HOM.-ERBACH Tel. 06841/78945 · Fax 06841/755517
Ausgabe 038 / Oktober 2015
21