Page 22 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 22

Anzeige
  Wie der Panda nach Homburg kam
Straßenkunst auf dem Christian-Weber-Platz
den übertragen und schließlich ausgemalt. Dabei wurden aber nicht nur die herkömm- lichen Kreidestücke verwendet, sondern
   „Ich bin Kunst“ – die Initiative des Christlichen Jugenddorfwerk Deutsch- lands e.V. zur Umsetzung des Bundes- programms „Bündnisse für Bildung – Kultur macht stark“, welches vom Bundesministerium für Bildung und For- schung gefördert wird, lud in Koopera- tion mit der Kreisjugendpflege und der Freien Kunstschule ARTefix Kinder im Alter ab zehn Jahren zu einem Wochen- endkurs in Straßenmalerei auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg ein.
Bereits im letzten Jahr veranstalteten das Kreisjugendamt und die Freie Kunstschule ARTefix einen Kunstworkshop, bei welchem Nana-Skulpturen gestaltet und anschließend mehrere Wochen in der Kreisverwaltung aus- gestellt wurden. Da die Resonanz durchweg
Das Gemeinschaftsbild wurde von mehreren Kindern gleichzeitig gemalt
positiv war, entschied man sich für eine Wiederholung, diesmal allerdings im größe- ren Stil. Ein ganzes Wochenende lang konn- ten Kinder ab zehn Jahren kostenlos an ei- nem Straßenmalerei-Kurs auf dem Christian-
Die Kinder setzen das eben erst Gelernte schnell um
Weber-Platz in Homburg teilnehmen, wel- cher von der renommierten Künstlerin Ma- rion Ruthardt aus Duisburg geleitet wurde. Die Idee für dieses Projekt kam, wie schon im Vorjahr, von Jugendamtsleiter Klaus Gui- do Ruffing und Veronika Kiesel von der Freien Kunstschule ARTefix nahm Kontakt zur Künstlerin auf, welche das Angebot na- türlich annahm. Es ist allen Seiten ein großes Anliegen, Kindern Kunst und Kultur näher zu bringen.
Der Kurs startete am Freitagnachmittag mit einer Übung, bei welcher die Kinder jeweils in Zweiergruppen 80 mal 100 Zentimeter große Bilder von Pandabären mit Kreide auf den Boden malten. Mithilfe eines zuvor auf die Vorlage aufgemalten Rasters wurden die Konturen in größerem Maßstab auf den Bo-
Das fertige Werk einer Dreizehnjährigen
auch fein gemahlener Kreidestaub, mit wel- chem man, mit den Händen oder einem Schwamm verrieben, ein herrliches Farben-
  Künstlerin Marion Ruthardt erklärt den Kindern die richtige Herangehensweise
      Ihre freundliche Anzeigenberaterin
Medienberaterin Christine Helene Kusek informiert Sie gerne: 􏰀 0152-28 75 41 43 oder christine-helene.kusek@es-heftche.de
Medienberaterin
Christine Helene Kusek
®
   Ausgabe 038 / Oktober 2015
 22














































































   20   21   22   23   24