Page 24 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 24
Anzeige
Das Patenboot Homburg tobte
Riesenstimmung beim Besuch Anfang September in Kiel
tungen und den Systemen zur Unterwasser- ortung gelangten die Gäste durch ein kleines Schott auf das darunter liegende Deck, auf dem sich im hinteren Bereich der Maschi- nenraum befindet. Nachmittags wurde das Marine-Ehrenmal in Laboe besucht. Unter Leitung von Hr. Harder vom Deutschen Ma- rinebund legten OB Schneidewind und KptLt Sabrowsky in der unterirdischen Gedenkhalle einen Kranz nieder, um an OMt Lars Rein- hardt des MjB HOMBURG zu erinnern, der im August 2005 in Dienstausübung bei einem Taucherunfall starb. Susan Borchert gedachte stellvertretend für die Angehörigen mit einem Gesteck an ihren Bordkameraden.
Rauschende Patenschaftsfeier
bis in den frühen Morgen
Rund 150 Gäste waren der Einladung zur offiziellen 20-Jahrfeier ins Kieler Offiziers- casino im Marinestützpunkt Kiel gefolgt, dar- unter ehemalige Besatzungsmitglieder, Kom- mandanten sowie die derzeitige Besatzung der HOMBURG. Mit ihrem Vorsitzenden Gerhard Wagner und der Beigeordneten Christine Becker waren für diesen Abend noch rd. 30 Damen und Herren der Hom- burger SPD-Stadtratsfraktion von ihrem Jah- resausflug von der Elbe nach Kiel gereist. In seiner Eröffnungsansprache verlieh KptLt Sa- browsky den Gedanken von KKpt von Putt- kamer Ausdruck: „Es sei keine Selbstver- ständlichkeit, dass es eine Patenschaft in die- ser Form gibt und dass sie auf diese Art und
20 Jahre Patenschaft der Kreisstadt Homburg mit Minenjagdboot HOM- BURG wurde Anfang September im Kie- ler Marinestützpunkt würdig gefeiert.
Sie war lang, die Busfahrt vom saarländi- schen Homburg zum Kieler Marinestütz- punkt. Umso mehr freuten sich die 11-köp- fige Delegation der Kreisstadt Homburg und die 32 Personen zählende Gruppe der Ma- rinekameradschaft Homburg, die Frauen und Männer der Besatzung ihres Patenbootes endlich wieder zu sehen. Mit Oberbürger- meister Rüdiger Schneidewind, seinem Amtsvorgänger Karlheinz Schöner und Her-
antwortlich für die tolle Programmorganisa- tion, die Gäste auf dem Arbeitsdeck der HOMBURG mit dem traditionellen Einlauf- bier und richtig leckerer Pizza.
U33 beeindruckt mit
Spitzentechnologie und Enge
Mit dem Besuch des Eckernförder Ausbil- dungszentrums Uboote (AZU) bot sich den saarländischen Gästen am Freitagvormittag das erste außergewöhnliche Highlight. KptLt Fischer, Ausbilder für Unterwasserortung, präsentierte modernste Simulatoren für den Sensoren- und Waffeneinsatz und ermög- lichte auch eine „Mitfahrt“ im Tiefensteuer- simulator. Unter Führung von Btsm Unzeitig und seinen Kameraden ging es dann in klei- nen Gruppen an Bord von U33, einem der außenluftunabhängigen Uboote der Klasse 212A mit dem weltweit einmaligen Hybrid- antrieb auf Brennstoffzellen-Basis. Durch ein vor dem Turm befindlichen Luk auf das obere Deck hinabgestiegen, ist man sofort von komplexer Technik umgeben, die im 56 m langen Bootskörper für reichlich Enge sorgt. Im vorderen Bereich befinden sich Kojen und die sechs Torpedorohre. Durch die Boots– zentrale mit ihren schiffstechnischen Einrich-
KptLt Sabrowsky erhält aus den Händen von Herbert Eder, Präsident des FC 08 Homburg, den neuen Vereinswimpel mit den Unterschriften der Spieler
bert Eder, Präsident des FC 08 Homburg, war die Patenstadt zudem äußerst hochka- rätig vertreten, ergänzt durch die Vorsitzen- den der MK Homburg, Fritz und Manfred Abel. Leider war die Kommandantin des MjB HOMBURG, KKpt Inka von Puttkamer, kurz- fristig dienstlich nach Japan abgeordnet wor- den. So begrüßten KptLt Kai Sabrowsky, ehe- maliger I. Wachoffizier der HOMBURG und Sonarmeister HptBtsm Patrizia Heller, ver-
Der Singende Elferrat der HNZ bringt Besatzung und Gäste beim Saarländischen Abend so richtig in Stimmung
HASSELER ZAUNBAU Im Driescher 21 · 66459 Kirkel
Tel. 06849 18 12 68 ■ Fax 06849 18 12 77 Zaunbau und Materialien Mobil: 0171 71 33 259 www.Hasseler-ZaunBau.de
Ausgabe 038 / Oktober 2015
24