Page 38 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 38

 Anzeige
  Runder Geburtstag im Wasserwerk
Die Stadtwerke Homburg feierten ein tolles Fest
sind in der glücklichen Lage täglich frisches Wasser in hervorragender Qualität zur Ver- fügung zu haben. Ein Luxusgut, das wir schätzen müssen, darum sind diese Investi-
Gemeinsam mit den Erwachsenen und Jürgen Schirra (links) freuten sich die Sieger-Kinder des Malwettbewerbes über ihre Preise
tionen richtig, sinnvoll und wichtig!“ Mit ei- nem Augenzwinkern betonte das Stadtober- haupt, dass die Bürger theoretisch viel Wasser verbrauchen können, da in Homburg über genügend Grundwasser verfügt werden kann. Alles in allem also ein guter Grund zu feiern
   Man soll die Feste feiern wie sie fallen, zwei gute Gründe gab es bei den Stadtwerken Homburg. Hier wurde der 60. Geburtstag des Wasserwerkes in der Brunnenstraße gefeiert und gleichzeitig auch der neue Anbau mit innovativer Technik eingeweiht.
Mit einem stimmungsvollen Fest rund um das Wasserwerk in der Homburger Brunnen- straße wurde der runde Geburtstag des Was- serwerkes gefeiert und der Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg, Wolfgang Ast, freute sich ganz besonders, neben dem Oberbürgermeister der Stadt Homburg, Rü- diger Schneidewind, auch die beiden Bei- geordneten Christine Becker und Astrid Bo- naventura, sowie weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft, der Beteiligten am Bau sowie des Gesundheitsamtes begrüßen zu können. In seiner Begrüßungsrede erinnerte Ast an die Anfänge des 1955 in Betrieb genomme- nen Wasserwerks und zeigte auch auf, dass die Stadtwerke in die Zukunft investieren, um eine einwandfreie Wasserversorgung auf die nächsten Jahrzehnte weiterhin zu ge- währleisten. Mit einem Investitionsvolumen von drei Millionen Euro erfolgt derzeit eine Runderneuerung. Neben dem bereits fertig- gestellten Anbau werden derzeit unter an- derem Becken und Kammern im alten Ge- bäude saniert.
Die Gewinner des Fotowettbewerbes mit Wolfgang Ast nach der Preisverleihung
Qualität in der Trinkwasserversorgung für zu- künftige Generationen zu sichern, das gelingt auch im neuen Anbau. Dort sorgen zwei Ak- tivkohlefilter für die Entsorgung von Pestizi- den aus dem Grundwasser. Im nächsten Schritt wird das Wasser im Kalkfilter entsäu- ert und in der neuen UV-Desinfektionsanla- ge werden 99,9 Prozent aller Keime abge- tötet. 600 Trinkwasseranalysen im Jahr zei- gen, dass es in Homburg eine hervorragende
Wasserqualität gibt. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt hier bei 101 Liter im Jahr und die Kosten sind für den Endkunden überschaubar, mit etwa 87 Euro pro Jahr leben die Homburger recht sparsam beim Wasserverbrauch.
In den nächsten Monaten wird noch ein Blockheizkraftwerk installiert, das dann den Strom für den energieintensiven Pumpenbe- trieb erzeugt und die überschüssige Wärme in das Fernwärmenetz einspeist. „Wir sichern mit dem Neubau die hohe Qualität der Trinkwasserversorgung in Homburg und er- höhen gleichzeitig die Energieeffizienz“, be- tonte Wolfgang Ast. Rüdiger Schneidewind, seines Zeichens Oberbürgermeister der Stadt Homburg und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Homburg, fügte dem an: „Wir
  Wolfgang Ast und Rüdiger Schneidewind (rechts) konnten im neuen Anbau auf den runden Geburtstag mit Wasser anstoßen
  SD1509
       IHRE MEINUNG ZÄHLT!
Machen Sie doch mal bei unserer Online-Umfrage mit.
Das Stadtmagazin „es Heftche“ ® für Ihre Stadt und Umge- bung erweitert für Sie regelmäßig den Service auf unserer Internetseite. Denn LESER- und KUNDENSERVICE wird bei uns groß geschrieben.
Einfach das bessere Magazin...
... eben weil’s gelesen wird!
Informativ, lehrreich, unterhaltsam
www.es-heftche.de
                                                                          Ausgabe 038 / Oktober 2015
 38












































































   36   37   38   39   40