Page 40 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 40
Anzeige
Naturschutz geht uns alle an
Auszeichnung für die kleinen Wiesenhelden
ihr Einsatz für die lebendige Vielfalt Teil einer weltweiten Strategie ist. Möglichst viele Men- schen sollen sich von diesen vorbildlichen Aktivitäten begeistern lassen und die ausge- zeichneten Projekte als Beispiel nehmen, selbst im Naturschutz aktiv zu werden.
Das Projekt Wiesenhelden mit dem Träger Mobiles Kreativ-Theater Saar- pfalz wurde am 20. September 2015 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verlie- hen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologi- schen Vielfalt einsetzen.
Als Höhepunkt tanzten und sangen sich die kleinen Wiesenhelden beim Kinder-Urwald- fest der Naturschutzjugend (NAJU) im Natur- schutzbund (NABU) Deutschland in der Scheu- ne Neuhaus wieder in die Herzen der Besu- cher. Im Anschluss wurde dem Projekt „Wie- senhelden – wie Minisuperhelden Mutter Natur helfen“ der Titel „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ verliehen.
Dieser Einsatz hat die Juroren und Jurorinnen des UN-Dekade-Wettbewerbs sehr beein- druckt. Neben einer Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhält das Mobile Kre- ativ-Theater Saarpfalz, Andrea Dejon einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die bun- te Vielfalt und einzigartige Schönheit der Na- tur steht, zu deren Erhaltung das Projekt Wie- senhelden einen wertvollen Beitrag leistet. Ab sofort wird das Projekt auf der deutschen UN-Dekade-Webseite vorgestellt.
Zu dem Projekt gehören Theaterstücke, Workshops und das Naturkundebuch „Auf den Flügeln eines Schmetterlings“, in denen Kinder und Erwachsene einige der vielen kleinen Wiesenhelfern wie Ameisen, Regen- würmer und Schwebfliegen kennenlernen. Die Aktionen sind nach Alter gestaffelt.
Die kleinen Wiesenhelden und das mobile Kreativ-Theater werden auch weiterhin für die biologische Artenvielfalt und den Umwelt- schutz unterwegs sein
Biologische Vielfalt ist alles, was zur Vielfalt der belebten Natur beiträgt: Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen, ihre Wechselwirkungen untereinander und zur Umwelt sowie die genetische Vielfalt inner- halb der Arten und die Vielfalt der Lebensräu- me. Die natürliche Vielfalt zu schützen, be- deutet nicht nur, die Schönheit der Natur zu bewahren. Es bedeutet auch, die Grundlagen des Überlebens von uns allen zu sichern. Die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt findet im Rahmen der Aktivitäten zur UN- Dekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel der internationalen Dekade ist es, den welt- weiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu strebt die deutsche UN- Dekade eine Förderung des gesellschaft- lichen Bewusstseins in Deutschland an. Die Auszeichnung nachahmenswerter Projekte soll dazu beitragen und die Menschen zum Mitmachen bewegen.
Weitere interessante Informationen erhal- ten Sie im Internet unter www.undekade- biologischevielfalt.de. ■
Foto: UN-Dekade Biologische Vielfalt
Mit diesem vor- bildlichen Pro- jekt wird ein be- deutendes Zei- chen für das En- gagement für die biologische Viel- falt in Deutsch- land gesetzt.
Vorrangiges Ziel ist es, die Menschen auf die wichtige Aufgabe der unzähligen kleinen Wiesenbewohner, wie Insekten, Spinnen und
Die Werbeagentur SatzDesign Werner Möhn, die Kooperationspartner, freuen sich mit Andrea Dejon über die Auszeichnung
Das ausgezeichnete Projekt hat an dem Wett- bewerb der UN-Dekade Biologische Vielfalt teilgenommen, eine namhafte Jury hat über die Qualität der eingereichten Projekte ent- schieden. Der fortlaufende Wettbewerb wird von der Geschäftsstelle der UN-Dekade Bio- logische Vielfalt mit Sitz in Hürth ausgerich- tet. Die Auszeichnung dient als Qualitätssie- gel und macht den Beteiligten bewusst, dass
Information
Interessierte Einzelpersonen, ehrenamt- lich Tätige und Institutionen die sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt durch Forschungs-, Bildungs- oder Na- turschutzmaßnahmen einsetzen, sind eingeladen sich an dem fortlaufenden Wettbewerb zu beteiligen. Die Jury ent- scheidet etwa halbjährlich über die Aus- zeichnungen. Seit Juni 2012 werden wöchentlich beispielhafte Projekte zur UN-Dekade Biologische Vielfalt ausge- zeichnet und offiziell vorgestellt. Eine entsprechende Bewerbung als UN-De- kade-Projekt kann ausschließlich online bei der Geschäftsstelle UN-Dekade Bio- logische Vielfalt unter www.undekade- biologischevielfalt.de eingereicht werden.
Ihr Augenoptiker in Homburg
SD1212
Harald Gutmann
Augenoptiker
Weichtiere, aufmerksam zu machen. Denn ohne diese kleinen Wesen gäbe es keine Er- de, keine Luft und somit auch keine Pflan- zen, Früchte und ähnliches – wir alle brau- chen die kleinen Helfer und sollten sie daher auch unterstützen.
Geschäftsführer
Der Augenoptiker Roman Wagner+Gutmann GmbH
Dürerstraße 138 · 66424 Homburg-Erbach · Tel. (0 68 41) 70 30 21 0 E-Mail: homburg@optik-wagner.de · Internet: www.roman-wagner.de
Ausgabe 038 / Oktober 2015
40