Page 4 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 4
Anzeige
Eine Unterschrift für die Willkommenskultur
„Lebacher Erklärung“ lag im Homburger Rathaus für alle Bürger aus
Christine Becker unterzeichnete als zuständige Dezernentin als Erste und teilte allen Bürger/innen mit: „Hom- burg ist eine offene Stadt und dies ein wichtiges Thema. Viele Menschen ha- ben sich mit ihrer Unterschrift zu Res- pekt und Solidarität und gegen Ras- sismus und Fremdenfeindlichkeit be- kannt.“ Weitere interessante Informa- tionen zur Stadt Homburg erhalten Sie auch im Internet unter www.hom- burg.de. Das Rathaus finden Sie Am Forum 5 in 66424 Homburg. Telefo- nisch zu erreichen ist das Rathaus unter
Die im Rahmen des 1. Integrationsgip- fels des Saarlandes im März von den 15 landesweit größten Organisationen und Institutionen unterzeichnete Er- klärung dient als Grundlage für einen gesellschaftlichen Konsens zur Integra- tionspolitik und Willkommenskultur im Saarland.
Sozialministerin und Integrationsbeauftragte der saarländischen Landesregierung Monika Bachmann sieht in dieser Aktion auch ein
Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind unterschreibt die „Lebacher Erklärung
Bekenntnis der Gesellschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen und Asylsuchenden, als Zeichen humanitärer Verantwortung.
Bis Ende des Jahres soll das Buch durch alle saarländischen Kommunen wandern, ebenso wird es in Landratsämtern und beim Regio- nalverband ausgelegt. Die Erklärung soll auf ihrer Reise von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnet werden.
Klaus Kunz vom Sozialministerium brachte es ins Homburger Rathaus zur Beigeordne- ten Christine Becker. Homburg war die erste Station im Saarpfalz-Kreis, in der das Buch ausgelegt wurde.
Tel.: 06841/101-0.
Linda Barth
Claudia Ohliger, Christine Becker und Klaus Kunz bei der Übergabe des Buches im Rathaus
... mehr als nur ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich und unterhaltsam
®
Ausgabe 038 / Oktober 2015
4
Auch im Internet www.es-heftche.de