Page 44 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 44
Anzeige
Bienenhaltung unterstützt soziale Projekte
Ein besonderes pädagogisches Projekt im christlichen Jugenddorf
schen entdecken inzwischen die Imkerei, so Hartge, als naturnahes, nachhaltiges Hobby für sich. Es hat sich eine feste Gruppe gebil- det und sie sind alle begeistert von diesem Hobby. Dabei erfahren sie alle nötigen the- oretischen, aber auch alle praktischen Kennt- nisse, um ihre Bienen gut durch das Jahr zu begleiten. Sie lernen auch, dass Honigbienen die wichtigsten Bestäuber von Blütenpflan- zen sind und dass die Imkerei auch der Nah- rungsmittelwirtschaft zur Erzeugung von Ho- nig dient.
Unter dem Dach der CJD Kinder- und Jugendstiftung wurde im Jahre 2011 die „Stiftung - Homburger Meilenstei- ne“ von Klaudia Ackermann und Peter Schäfer ins Leben gerufen. Die Stiftung fördert einzelne Kinder und Jugendli- che in ihrer persönlichen Entwicklung und fördert Projekte im Bereich der Jugendsozialarbeit. ■
Die Stiftung Homburger Meilensteine im CJD Homburg/Saar hat das päda- gogische Projekt „Bienenhaltung“ ins Leben gerufen.
In der Freizeitgruppe „Imker“ treffen sich meistens sechs Jugendliche mit Hans-Peter Hartge. CJD Mitarbeiter, mit imkerlicher Aus- bildung. Ihre Bienenvölker haben sie am Rande zum Lambsbachtal auf dem Jugend-
Schutz vor den Bienen ist selbstverständlich auch geboten
dorfgelände stehen. Sie beschäftigen sich in Ihre Freizeit mit der Haltung, der Vermeh- rung und der Züchtung von Honigbienen und der Produktion von Honig. Im angren-
Das große Bienenhotel des Imkers
zenden Wohnhof steht ein Material- und Schleuderraum zur Verfügung. Hier lernen sie den Umgang mit einzelnen Werkzeugen
und Materialien. Im Jahr schleudern sie zwei bis drei Honigernten. Der Honig wird an- schließend gefiltert und abgefüllt. Der Honig
Informationen und Verkauf von Honig
wird über die Stiftung vertrieben und der Er- lös geht in die Stiftung, die u.a. das Mutter- Kindhaus unterstützt. Einige der jungen Men-
Die Jugendlichen bei der Imkerei
Steinmetz & Bildhauerei Armin Hans GmbH
Grabdenkmäler ca. 150 Stück ausgestellt Urnenwandplatten ca. 30 Stück auf Lager Küchenarbeitsplatten • Bauarbeiten
Stockwäldchen 11 · 66450 Bexbach · 06826/7766 · Fax 06826/7050 Bilder auf unserer Homepage www.armin-hans.de
SD1403
Ausgabe 038 / Oktober 2015
44