Page 50 - Ausgabe 043 / März 2016
P. 50

Anzeige
   Aktiv gegen Osteoporose
Früherkennungs-Gesundheitsaktionstage zum Thema
Ausstellung
im Kulturzentrum
Workshop zum Thema „Risiko und Chance – den Augenblick leben“
Unter dem Titel „Risiko und Chance“ prä- sentiert Annette Bachmann-Vicktor bis 20. März 2016 ihre Werke in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau in Homburg. Die Künstlerin ist im Saarland für ihre farben- frohen Werke wie für ihre gesundheitsthe- rapeutischen Kurse bekannt.
  Rund acht Millionen Menschen in Deutschland – so schätzen Experten – leiden unter der Volkskrankheit Oste- oporose. Ziel des gemeinnützig aner- kannten Verein Osteoporose Prophy- laxe und Früherkennung e.V. (OPF e.V.) ist es, der Krankheit möglichst früh auf die Spur zu kommen, um die schlim- men Folgen zu verhüten.
Mit speziellen, intelligenten, Hochtechni- sierten nicht strahlenden high-tec Ultra- schallmessgeräten nach dem modernsten technischen Stand wird die Knochendichte schmerzlos, unschädlich, schnell und be- quem am Unterarm einstiegsgemessen (es können bis zu 20 verschiedene Messungen gemacht werden). Eine hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Messungen ist gegeben. Außerdem ist das Verfahren strahlenfrei. So- mit im Gegensatz zum Röntgen gesundheit- lich vollkommen ohne Risiko. Im Vergleich zum Röntgen und anderen Verfahren wie CT sind die Messungen äußerst effizient und kostengünstig. Wobei in Deutschland und darüber hinaus Knochendichtemessungen per Ultraschallmessgeräte die am meisten angewandte Messtechnik ist. Für die erfor- derliche intensive Beratung zur Früherken- nung und Vorbeugung wird sich für jeden Einzelnen ausgiebig Zeit genommen Der Gemessene erhält anschließend einen aus- sagekräftigen Ausdruck auf dem einfach und logisch, bildlich sehr anschaulich und ver- ständlich dargestellt wird, wo er denn steht
bzw. wohin der Trend geht. Wir stellen keine medizinische Diagnose, betont der Verein. Dafür sind die Mediziner und Heilpraktiker zuständig. Wir beraten den Interessenten, und wenn das Ergebnis auf eine besondere Gefährdung hinweist, empfehlen wir unter anderem auch einen Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen. Der gemeinnützig anerkannte Verein Osteoporose Prophylaxe und Früher- kennung e.V. (OPF e.V.) lädt in Zusammen- arbeit mit dem SaarLandFrauen Ortsverein Webenheim und der Landesvereinigung Milchwirtschaft des Saarlandes e.V. für Mon- tag, 7. März 2016 zum kostenlosen Vortrag zum Thema „Osteoporose - Früherkennung und Vorbeugung“ ins Dorfgemeinschaftshaus in Blieskastel - Webenheim, Str. des 13. Juni Nr. 12, ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Vor- trag spricht nicht nur Frauen, sondern ins- besondere auch Männer und ganz Be- sonders Jugendliche und Junge Menschen an. Ab 16 Uhr besteht die Möglichkeit für eine Knochendichtemessung. Schutzgebühr für die Messung inklusive ausgiebiger Bera- tung zum Vorzugspreis für SaarLandFrauen- Mitglieder 22 Euro, sonst 27 Euro. Der Ak- tionserlös fließt dem OPF e.V. zu.
Weitere Infos erhalten Sie auch unter www.kreislandfrauen-saarpfalzkreis.de/ Webenheim.html. Anmeldung gerne beim SaarLandFrauen – OV Weben- heim, bei Estrid Nicolaus unter Telefon 06842 - 536363 oder dem OPF e.V. un-
Abstrakte Acrylbilder von Annette Bachmann-Vicktor. Foto: Annette Bachmann-Vicktor
Der Titel ihrer er- sten Einzelausstel- lung in der Galerie im Saalbau ver- weist nicht allein auf wesentliche Gemeinsamkeiten von Kunst und Le- ben. Er erfasst das Spannungsfeld, in dem auch sämtli- che Arbeiten der
  ter Telefon 0171-4911490
■
ereignisreichen Schau entstanden sind. Bachmann-Vicktor vertraut dabei nicht nur dem konstruktiven Zusammenspiel von Zu- fall und Spontaneität. Sie macht sich ihn mittels experimenteller Verfahren zum pro- duktiven Verbündeten. „In der Kunst geht es mir darum, den Zufall als Weichensteller zu nutzen. Das Risiko als Chance sehen“, er- klärt die Künstlerin ihre Vorgehensweise. Schöpferisches gedeiht stets dank Impulse. Am Mittwoch, 16. März 2016, 9.30 bis ge- gen 12.00 Uhr, bietet die Annette Bach- mann-Vicktor in der Galerie einen Works- hop zum Thema „Risiko und Chance – den Augenblick leben“ mit Achtsamkeitsübun- gen, Praktischem und Theoretischem zu Kreativität und Problemlösung an. Mitzubringen sind: Schreibzeug, ein bis zwei Leinwände, Acrylfarben Pinsel, Schwämme und Dinge aus Keller, Küche oder Werkstatt, die man zum Malen zweckentfremden kann.
Infos zum Kurs sowie zur Anmeldung sind erhältlich unter www.homepage- zur-ausstellung.de bzw. telefonisch über das Homburger Kulturamt unter 06841/101-169. Ganz persönliche Ein- blicke in den bisweilen abenteuer- lichen Entstehungsprozess ihrer Kunst gibt Annette Bachmann-Vicktor eben- falls am Mittwoch, 16 März 2016, ab 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. ■
 Neue Trainingsangebote
Einstieg in den Orientierungslaufsport rund um Bexbach
  Um auch Neulingen den Einstieg in den Orientierungslaufsport zu erleich- tern, findet neben dem Training, wel- ches mittwochs an der GS Sonnenfeld in Homburg um 15.30 Uhr stattfindet, ab sofort speziell für Anfänger auch freitags im Oberbexbacher Raum ein zusätzliches Training statt.
Trainingsbeginn ist 16.30 Uhr, Trainingsort: Saarpfalz-Park und die Waldgebiete rund um Oberbexbach. Der Treffpunkt ist der Park-
platz am Schützenhaus Oberbexbach. Um Anmeldung jeweils bis mittwochs bei Ralf Döllgast, Telefon 06826-7927 oder E-Mail: doellgast@lg-sb.de wird gebeten.
Wer auch noch sonntags laufen möchte, der kann sich um 09.30 Uhr an der Hochwies- mühle auf dem Parkplatz des Freibades Oberbexbach einfinden.
Weitere Infos erhalten Sie auch im Internet unter www.ol-tvo.jimdo.com/aktuelles und auf der Seite des TV Overbexbach unter www.tv-oberbexbach.de. ■
  Ausgabe 043 / März 2016
 50









































































   48   49   50   51   52