Page 17 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 17

Ausblick: Neuland im Erbrecht betreten wir mit dem so genannten Digitalen Nachlass. Was passiert mit meinen Emails und meinen Äußerungen oder Fotos in sozialen Netzwer- ken? Können sich meine Angehörigen im Fall meiner längeren Erkrankung oder meines To- des ohne weiteres um mein eMail-Konto oder meinen Facebook-Auftritt kümmern? Diesen Fragen spürt in der nächsten Ausgabe ein Artikel von Claudia Lydorf nach, seit April wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kanzlei.
Der Autor ist Herr Herr Prof. Dr. jur. habil. Dr. phil. Thomas Gergen, wis- senschaftlicher Berater der Kanzlei Fries & Herrmann. Weitere interessan- te Informationen über die Kanzlei er- halten Sie im Internet unter der Adres- se www.fries-herrmann.de oder direkt bei den Rechtsanwälten in Blieskastel in der Schlossbergstr. 2.
Ende des 2. und letzten Teils
Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
Sie dürfen die fantastische Unterwas- serwelt und die tropischen Bewohner im SEA LIFE Speyer erleben.
Wir hatten in der letzten Ausgabe (Heft 045/Mai 2016 Seite 48/49) vom Stadt- magazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 10 x 4 Eintrittskarten für das SEA LIFE Speyer zu gewinnen. Über die sehr große Teilnahme unserer Lese- rinnen und Leser haben wir uns gefreut. Viele richtige Lösungen gingen bei uns ein und folgende Teilnehmer dürfen sich jeweils über die vier Eintrittskarten freuen. Die Ziehung fand unter Aus- schluss des Rechtsweges statt.
Die Lösung lautete:
Jürgen Wendel
Elke Bach, Neunkirchen Frank Schreiner, Homburg Bärbel Bubel, Kirkel Christel Scheerer, Waldmohr Katharina Artmann, Homburg Karin Manderscheid, Homburg Ilka Lorenz, Zweibrücken Martin Heintz, Bexbach Katja Burger, Homburg Manuela Recktenwald, Homburg
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. ■
Neuer Chefarzt für Innere Medizin
Feierliche Einführung von Privatdozent Dr. Vincent Zimmer
Anzeige
    So unbeschwert und heiter wie ge- wöhnlich ging es bei der feierlichen Einführung von Privatdozent Dr. Vin- cent Zimmer als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Mitte April nicht zu; denn sein Vorgänger Dr. Johannes Fischinger war Ende Juni letzten Jahres völlig unerwartet und für alle unfassbar aus dem Leben gerissen worden.
Und so hielten denn Mitarbeiter und Gäste auch eingangs einen Moment inne und ver- neigten sich in tiefem Respekt vor dem Arzt und dem Menschen Johannes Fischinger, „dessen Tun und Wirken und Persönlichkeit wir geschätzt haben und es auch weiterhin tun werden“, wie es Geschäftsführer Dr. Klaus-Peter Reimund in seiner Ansprache formulierte. Reimund und Jörg-Thomas Geiß, der Ärztliche Direktor der Marienhaus- klinik St. Josef Kohlhof, dankten gleichzeitig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung für ihr großes Engagement und die Art, wie sie die Monate der Vakanz über- brückt haben.
Die Situation, in der Dr. Vincent Zimmer als Chefarzt die Leitung der Inneren Abteilung übernahm, war also alles andere als einfach. Die damit verbundenen Herausforderungen hat er allerdings gut gemeistert, weshalb Klaus-Peter Reimund in seiner Ansprache betonte: „Wir sind froh und stolz, dass Sie sich für uns entschieden haben und jetzt schon gut drei Monate als Chefarzt unsere Klinik für Innere Medizin auf dem Kohlhof lenken und leiten.“
Vincent Zimmer ist der jüngste Chefarzt der Marienhausklinik St. Josef. Der 40-Jährige, der aus Merzig stammt, hat in Homburg Me- dizin studiert und dort seit 2003 als Arzt ge- arbeitet. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Innere Medizin II des Universi- tätsklinikums hat er ein fundiertes allgemein- internistisches Rüstzeug erworben und seine Spezialisierung in der Gastroenterologie ge- zielt ausgebaut. Zimmer ist seit 2009 Facharzt für Innere Medizin, wurde 2010 Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II und übernahm zusätzlich die Leitung der gastroenterologi- schen Ambulanz sowie der Spezialambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankun- gen. Er besitzt die Schwerpunktbezeichnun- gen Gastroenterologie sowie Endokrinologie und Diabetologie und deckt damit ein beein- druckendes Spektrum ab. Anfang 2015 wech- selte er als Ärztlicher Leiter des Fachberei- ches Gastroenterologie an das Evangelische Krankenhaus Zweibrücken – und hat zum Jahresbeginn in Neunkirchen ein neues Ka- pitel in seinem Berufsleben aufgeschlagen. Hier setzt er, so hat es nicht nur Klaus-Peter Reimund beobachtet, behutsam neue Akzen- te. Und schon jetzt kommen Patienten auch von weiter her, um sich von ihm behandeln zu lassen. „Der gute Ruf, den die Abteilung genießt, und Ihre Reputation scheinen sich sehr gut zu ergänzen“, so Reimund.
Weitere Informationen zur Marien- hausklinik St. Josef Kohlhof finden Sie unter www.marienhausklinik-st-josef- kohlhof.de. ■
    Privatdozent Dr. Vincent Zimmer (3. von links) ist seit Jahresbeginn Chefarzt der Klinik für Innere Medizin der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof. Mitte April wurde er feierlich in sein Amt eingeführt. Unser Bild zeigt ihn zusammen mit (von links) Krankenhausoberin Christel Müller, Jörg-Thomas Geiß, dem Ärztlichen Direktor, Geschäftsführer Dr. Klaus-Peter Reimund, dem Kaufmännischen Direktor Thomas Gärtner und Pflegedirektorin Stefanie Conrad. (Foto: hf)
 Ausgabe 046 / Juni 2016
 17













































































   15   16   17   18   19